
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Laufenten (Gelesen 7323 mal)
Moderator: Nina
Re:Laufenten
Guten Morgen Hopsi,ja wir haben auch zwei Laufenten! Mit dem "Essen" gehen die Herrschaften wirklich nicht sanft um! Mein Mann hat aus dem Grund einen Napfhalter gebaut - siehe Anhang !Viele Grüße - Crocosmia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Laufenten
Crocosmia, Dein Paul sieht aber mächtig frech aus! 

Re:Laufenten
Hallo Nina,das ist er aber nicht immer! Er läßt sich auch von mir auf den Arm nehmen und schmusen!
Dann quarkt seine Frau "Paulinsche" eifersüchtig durch den Stall! Augenblicklich wohnen alle unsere gefiederten Freunde im großen Schweinestall. Hier bei uns gibt es dieses Jahr zu viele Greifvögel! Wir wollen ein großes Schutznetz über den Hühnerkamp spannen, aber das kommt erst im nächsten Jahr!Bis dahin gehen wir (als Bodyguards) mit den Enten zum Teich, damit sie etwas planschen können. Sie geniessen diesen kleinen Ausflug und kommen anschliessend brav wieder mit!Die beiden sind schon echt niedlich! "Paulinsche" ist übrignens schwarz!Viele Grüße - Crocosmia

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Laufenten
Verschmuste Laufenten!
:)Klingt ja toll!Ich dachte die wären generell eher scheu.Ihr habt sie wohl sehr jung bekommen, daß sie so zutraulich sind.


Re:Laufenten
ja, Laufenten und Garten, ein unerschöpfliches Thema.Ich habe sehr viele Laufenten besessen, selber immer welche nachgezüchtet und bin zur Zeit aber laufentenlos. Die hat nämlich nicht der böse Wolf, sondern der noch bösere Fuchs geholt. Die, die der Bussard übrig gelassen hat. Auf Bussarde und Füchse bin ich nicht so gut zu sprechen, obwohl es natürlich nur deren Natur entspricht und man sie nicht dafür schelten sollte. Ich überlege also, ob ich in meiner Gegend überhaupt noch Laufenten halten sollte.Aber zur Futterthematik:Du meinst wahrscheinlich, wie man die Laufis daran hindern kann, jedes Futter mit dem Schnabel aufzunehmen und dann erst in ihren Wassernapf zu tauchen, eine riesige Sauerei dabei anzustellen, durch den enstandenen Sumpf auf und ab zu laufen (daher LAUFenten) und dadurch jeden Stall oder die Futterstelle in ein morastig glitschiges Gelände zu verwandeln? Oder geht es dir darum, wie man Entenfutter trocken lagert?Ich versuch mal was zur ersten Frage zu sagen: Laufenten sind von Natur aus darauf aus, jedes Futter enweder direkt aus dem Wasser zu holen oder anderes Futter mit Wasser schön geschmeidig zu machen, weil sichs dann leichter Schlucken lässt. Das ist so ihre Natur und daher werden sie immer, wenn ihnen gleichzeitig Futter mit Wasser gegeben wird das ganze zusammenmantschen. Du kannst das umgehen, wenn du ihnen, z. B. im Stall nur Futter, aber kein Wasser gibst. Das setzt aber voraus, dass sie die Möglichkeit haben aus dem Stall rauszugehen und jederzeit in angemessener Entfernung Wasser zu sich zu nehmen. Ich meine damit frisches Trinkwasser. Das ist für sie außerdem lebensnotwendig, wenn sie auch noch Schnecken fressen sollen, was LAufenten ja tatsächlich tun (wenn auch nicht in der Menge, wie mans als Gärtner gerne hätte). Sie können nämlich an dem Schleim ersticken, wenn sie den nicht mit Wasser sozusagen ausschwemmen können. Aber insgesamt muss man sagen, dass Laufenten beim Essen ziemliche Schweine sind. Ich glaube, damit muss man sich abfinden. Im Handel gibt es aber zum Beispiel recht hilfreiche Roste, die man unter Futterplätze stellen kann und weitere nützliche Dinge. Du kannst ihnen ihr Futter auch gleich in breiiger Form anbieten, das werden sie immer bevorzugen. Aber auch das verteilen sie gerne weitflächig auf dem Boden.Ach noch was, was mir wichtig ist: man kann LAufenten zwar ohne Schwimmgelegenheit halten, aber so richtig glücklich sind sie dabei sicher nicht. Sie sind eben doch Enten.Wenn du deine Frage anders gemeint haben solltest, dann musst du den Text oben nicht lesen.Übrigens gibts eine eigene Site mit Forum für Freunde der LAufenten: www.laufenten.deNeidvolle Grüße, weil es kaum etwas niedlicheres gibt, als einen Trupp Laufenten, die im Gänsemarsch wie aufgestellte Weinflaschen durch den Garten marschieren.von der entenlosen claudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Laufenten
Hallo Claudia, das hast du wunderschön beschrieben! :DNina, so verschmust wie Katzen sind die Enten natürlich nicht! Sollen sie auch nicht! Aber immerhin sind sie etwas zutraulich und lassen sich ohne Angst auf den Arm nehmen! ::)Viele Grüße - Crocosmia
Re:Laufenten
Hallo Hopsi, habe jahrelang alle möglichen und unmöglichen Methoden ausprobiert. Die beschriebene, Futter und Wasser möglichst weit auseinander zustellen ist nach meinen Erfahrungen die beste. Obwohl bei der Anzahl unserer Laufis auch das manchmal nicht wirklich hilft, da wir mehrere Futterstellen einrichten müssen.Ansonsten bin ich sehr froh, dass ich weder Probleme mit Fuchs oder Bussard und sonstigem "bösen" Getier habe, überwiegend aufgrund meiner sehr "kampflustigen" Dackeldame.vlgchrischan
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Re:Laufenten
Chrischan, passt die Dackeldame auf die Enten auf? Das hört sich ja nett an. Kein Schäferhund sondern ein Entenhund sozusagen. :DLiebe GrüßeSilvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Laufenten
Naja Silvia, so richtig aufpassen kann man das glaub ich nicht nennen. Aber sie duldet keine fremden Vierbeiner auf dem Hof. Früher hatte ich teilweise massive Probleme mit dem Fuchs, aber nun hat sie einen gekillt (4 Katzen übrigens leider auch) und seitdem ist Ruhe. Ansonsten wuselt sie nur zwischen den Enten rum, in der Hoffnung, sie findet was essbares.Aber sieeiss genau, was auf den Hof gehört und erträgt es sogar mit stoischer Ruhe, wenn zur Balzzeit die Laufierpel immer der Meinung sind, sie entweder anbalzen oder eben auch mal zwicken zu müssen.
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Laufenten
Hallo!Ich nicht - aber der Betreiber folgender HP:www.laufis.deFind ich sehr gut und ausführlich beschrieben...kann mir gut vorstelln, die Gesellen tagsüber im Garten herumrennen zu haben und halt abends wegzusperren.Hab aber eben auch einen Bach neben dem Garten und der Garten an sich ist ca. 700m² groß, anschließend eine Blumenwiese. Die muss man ja auch lieb haben.
lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Laufenten
.... ui, da muß ich dann stöbern ... :-) ... wir haben halt keinen bach, aber ein biotop ..... nur, ich glaube, daß dem biotop die laufenten wohl weniger gut täten .... :(grußheikeHallo!Ich nicht - aber der Betreiber folgender HP:www.laufis.delg, Dani
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Laufenten
Hallo!Naja, sie würdens halt wohl anpassen. Aber Binsen und ein paar anderes Gezeugs halten die Enten aus...aber ich würde mir da auch Sorgen wg. Verschmutzung machen... ???Sonst kannst ja einen kleinen Ententeich anlegen - Laufenten brauchen angeblich net grad einen See zur persönlichen Entfaltung...lg Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C