News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

rote rosen im weinberg (Gelesen 10259 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
berta

rote rosen im weinberg

berta »

heute bei unserem ausflug fuhren wir durch´s kamptal. in dieser gegend gibt es ganz viele weinberge. schon öfter ist mir aufgefallen, daß die weinbauern rote rosen an den beginn jeder zweiten reihe gesetzt haben.hat jemand von euch eine ahnung, ob das irgendeinen tieferen sinn hat ?schön aussehen tut´s auf jeden fall !
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:rote rosen im weinberg

Christina » Antwort #1 am:

Sehe ich hier auch öfter. Obs eine tieferen Sinn hat...?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
berta

Re:rote rosen im weinberg

berta » Antwort #2 am:

aha, na zumindest scheint´s kein österreichischer "brauch" zu sein. ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:rote rosen im weinberg

Crambe » Antwort #3 am:

Von einem Südtiroler Winzer weiß ich, dass sie es "nur" zur Schönheit machen. Es gibt keine praktischen Gründe laut seiner Aussage. Dass Krankheiten zuerst an Rosen zu erkennen seien, sei Humbug.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:rote rosen im weinberg

frangge » Antwort #4 am:

Soweit ich weiß, als Zeigerpflanze für Mehltau. Wenn die ersten Rosen befallen sind, wird Pflanzenschutz betrieben oder so.
berta

Re:rote rosen im weinberg

berta » Antwort #5 am:

danke crambe! bin neugierig, ob es noch anderes wissen dazu gibt. ;)
berta

Re:rote rosen im weinberg

berta » Antwort #6 am:

frangge, könnt schon so sein....
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:rote rosen im weinberg

sunshine » Antwort #7 am:

Hier ein Artikel (PDF) zum Thema. War sicher ein schöner Ausflug, im Kamptal ist es wenigstens nicht so heiß. ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:rote rosen im weinberg

marygold » Antwort #8 am:

An der Mosel gibt es ebenfalls Weinberge, die von Rosen eingefasst sind,sie dienen der Schönheit. In dem engen Tal haben viele Winzer keine Gärtenam Haus, da werden Blumen halt eben in die Weinberge gepflanzt.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:rote rosen im weinberg

Natura » Antwort #9 am:

Bei uns im Badischen sieht man das in letzter Zeit auch ab und zu (wieder). Weil ein Hausgarten fehlt ist das bestimmt nicht, mir ist auch bekannt, dass es wegen dem Mehltau gemacht wird, heutzutage besonders im integrierten Weinbau. Dieses Bild habe ich vor kurzem einige Meter vor unserem Weinberg aufgenommen (und es sind nicht nur rote Rosen).
Dateianhänge
Rosen_im_Weinberg.jpg
Rosen_im_Weinberg.jpg (53.55 KiB) 275 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
berta

Re:rote rosen im weinberg

berta » Antwort #10 am:

sunshine dankesehr für die information, heiß war´s schon im kamptal.... :P...sehr sogar.... ::) ;)natura, bei uns hab ich "nur" tiefrote rosen gesehn. ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:rote rosen im weinberg

Paulownia » Antwort #11 am:

Die Erklärung als Zeigerpflanze wäre zu schön. Doch die Rosen in den Weinbergen dienen wirklich nur als Zierde. Hauptsächlich dort wo viel Publikumsverkehr ist.Gegen Pilz wird eh regelmäßig gespritzt. Meistens alle 14 Tage (Das Spritzmittel hält 14 Tg. vor). Ist die Witterung warm und die Luftfeuchtigkeit nur bei 60% wird der Spritztermin auch mal nach hinten verschoben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:rote rosen im weinberg

Knusperhäuschen » Antwort #12 am:

Bei Schwager und Schwägerin im italienischen Piemont wachsen auch Rosen an den Kopfseiten der Weinreihen. Wohl auch schon immer. Nicht nur da, wo Publikumsverkehr (Publikum gibt es da sowieso nicht) ist, auch an ganz uneinsichtigen Stellen an Schluchtabhängen, wo außer zur Rebenpflege bestimmt niemand hinkommt. Ist auch keine von hier importierte Idee, die Rosen waren schon da, als sie die Weinberge übernahmen. Mir war auch die Geschichte der "Anzeigerpflanzen" geläufig.Allerdings habe ich sie dort in den Hauptanbaugebieten weiter im Tal um Barolo z.B. nicht mehr gesehen. Allerdings wird dort auch sehr viel mehr mit Maschineneinsatz gearbeitet und die Flächen sind viel größer, die Reben wachsen auch nicht mehr zwischen Holzpfählen, sondern entlang von modernen Metallpfosten.Es gibt viele verschiedene Farben, z.b. rot
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:rote rosen im weinberg

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

weiß, orange und rosa
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:rote rosen im weinberg

Natura » Antwort #14 am:

Daß die Rosen nur zur Zierde dienen, glaube ich auch nicht :-\.Die Weinberge werden heutzutage regelmäßig gespritzt, die Empfehlung heißt in letzter Zeit sogar alle 10 Tage. Aber davon will man wegkommen und deshalb spritzen manche integriert, d.h. nur wenn wirklich eine Krankheit/ein Schädling im Anzug ist. Dazu werden Meßstationen aufgestellt, die die Luftfeuchte, Temperatur usw. aufzeichnen sowie Fallen für Schädlinge. In diesem Rahmen setzt man auch wieder die Rosen ein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten