News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welches Gehölz? -> Maclura pomifera - Osagedorn (Gelesen 2381 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Welches Gehölz? -> Maclura pomifera - Osagedorn

subrosa »

Hallo ihr Gehölzspezialisten,wer kann mir sagen zu welchem Gehölz die Frucht auf meinen Bildern gehört?Liebe GrüßeAlois :)
Dateianhänge
Frucht_002.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz?

bernhard » Antwort #1 am:

das ist eine frucht von maclura pomifera (osagedorn) oder maclura aurantiaca!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Welches Gehölz?

subrosa » Antwort #2 am:

Hier also das zweite Bild ;)
Dateianhänge
Frucht_001.jpg
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Welches Gehölz?

subrosa » Antwort #3 am:

Oh, das ging ja verdammt schnell Bernhard! Weißt Du etwas mehr über diese Pflanzen?Herzlich Alois
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz?

bernhard » Antwort #4 am:

was möchtest du konkret wissen, alois?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Welches Gehölz?

subrosa » Antwort #5 am:

Na ja, so grundsätzliches zur Botanik kann ich ja im Netz abrufen, aber vielleicht eure Garten-Erfahrungen, Eignung für unser Klima etc.GrüssleAlois
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz? -> Maclura pomifera - Osagedorn

bernhard » Antwort #6 am:

gartenerfahrung bzw. was mir so auf die schnelle einfällt:absolut winterhart in zone 6. wenn er mal nicht abschließen will, frieren lediglich ein paar trieberl zurück. das macht dem gehölz kein problem und dem anblick bei der wuchskraft tut es auch keinen abbruch. bei jungem gehölz kann man das im frühjahr leicht ausschneiden.das holz ist extrem hart. nachdem aufasten fallen dir die finger trotz felco mit rollgriff ab. abgesehen davon hat er dornen, die es in sich haben. und dich drauf. ;D wird in amerika oft auch als grenz/hecken/schutzgehölz gepflanzt.sehr schönes laub. herbstfärbung gelb. benannt nach den osage indianern.zweihäusig: um die schönen früchte opitisch genießen zu können (eßbar sind sie nicht) brauchst du ein manderl und ein weiberl. letztere werden oft als selektionen angeboten. meine heißt einfallsreicherweise 'pretty woman'.macluras wachsen auch in unserem klima zu bäumen heran. m. aurantica wird noch um ettliches größer als m. pomifera. allerdings dürften sie sehr gut schnittverträglich sein.in usa wurde das holz auch beim telegrafen- u. eisenbahnbau verwendet. in alter literatur ist zu lesen, dass man die arbeiter mit genügend whiskey versorgen mußte, um sie bei arbeiten mit dem extrem harten holz bei laune zu halten. ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Welches Gehölz? -> Maclura pomifera - Osagedorn

subrosa » Antwort #7 am:

Vielen Dank Bernhard! :)GrußAlois
Heinone

Re:Welches Gehölz? -> Maclura pomifera - Osagedorn

Heinone » Antwort #8 am:

Na ja, so grundsätzliches zur Botanik kann ich ja im Netz abrufen, aber vielleicht eure Garten-Erfahrungen, Eignung für unser Klima etc.
Hilft dir zwar nicht unmittelbar, Alois, aber wenn du mal was über die existenzrettende Bedeutung des Osagedorns bei der Weideeinfriedung in der Gründerzeit der Vereinigten Staaten lesen willst (nach getaner Gartenarbeit versteht sich ;)), wäre "Der Schamene" von Noah Gordon eine geeignete Lektüre. Dieser Roman ist die Fortsetzung des "Medicus", einige Jahrhunderte später.
Antworten