News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsepflanzen selber ziehen (Gelesen 5602 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- white_omen
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jun 2008, 08:00
Gemüsepflanzen selber ziehen
Hi,ich bin komplett neu in diesem Bereich hier und hab mich schon durch einige Threads durchgearbeitet. Ich möchte einfach mal die Vorgehensweise beschreiben, welche ich herauslesen konnte und würde mich freuen, wenn ihr mich verbessern würdet oder bestätigen würdet:1. Ich besorg mir Samen2. Ich lass den Samen bei manchen Pflanzen aufquillen?3. ich setz die Samen in einen kleinen Joghurtbecher, der mit Saaterde befüllt ist4. ich wässer das ganze und stells auf die Fensterbank5. wenn die Pflanzen groß genug sind, dann pikier ich sie6. bei günstigen temperaturen setz ich die Pflanzen ins freieIch hoffe das stimmt so. Wenn ihr mir noch i-welche extra Tipps geben könntet, oder sagen könnten welche Samen ich vorher quellen lassen sollte, wäre ich auch sehr verbunden.MFG
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüsepflanzen selber ziehen
note 1, gut gemacht, setzen!Hi,ich bin komplett neu in diesem Bereich hier und hab mich schon durch einige Threads durchgearbeitet. Ich möchte einfach mal die Vorgehensweise beschreiben, welche ich herauslesen konnte und würde mich freuen, wenn ihr mich verbessern würdet oder bestätigen würdet:1. Ich besorg mir Samen2. Ich lass den Samen bei manchen Pflanzen aufquillen?3. ich setz die Samen in einen kleinen Joghurtbecher, der mit Saaterde befüllt ist4. ich wässer das ganze und stells auf die Fensterbank5. wenn die Pflanzen groß genug sind, dann pikier ich sie6. bei günstigen temperaturen setz ich die Pflanzen ins freieIch hoffe das stimmt so. Wenn ihr mir noch i-welche extra Tipps geben könntet, oder sagen könnten welche Samen ich vorher quellen lassen sollte, wäre ich auch sehr verbunden.MFG

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gemüsepflanzen selber ziehen
@aella: du warst schneller. hier der linkdie meisten sorten, die man jetzt noch saeen kann, brauchen nicht vorgekeimt zu werden. allerdings sollten sie nach dem saeen gut angegossen werden, damit sie bodenschluss haben und auch bis zum aufgehen feucht gehalten werden.
- white_omen
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jun 2008, 08:00
Re:Gemüsepflanzen selber ziehen
ok danke.Ja macht nix. Dann muss ich mich halt noch weng gedulden und mir das ganze theoretisch überlegen^^Hab noch 2 Fragen:1. Man leist häufig, dass sich manche Leute extra Lampen kaufen, dass die Samen besser keimen? Reicht da nicht das Sonnenlicht.2. Habt ihr ne bestimmte Erde zu empfehlen oder is es egal welche?3. Bei Steinfrüchten wie Nekatrinen oder Pfirsichen. Wenn ich die im Sommer in die Erde stecke und hoff, dass was draus wird, muss ich den Kern erst paar Tage ins Wasser legen und wo stell ich den Topf mit dem Kern drin am besten hin? In die Küche (Zimmertemperatur und Licht) oder lieber in den Keller (kalt und wenig Licht)Danke für eure schnellen Antworten. Ihr seid Spitze!MFG
Re:Gemüsepflanzen selber ziehen
Das sind drei Fragen !
Das Kunstlicht erleichtert nicht das Keimen, sondern ersetzt das sehr früh im Jahr noch nicht ausreichend verhandene, für das gesunde Wachstum erforderliche Licht.Man kann Aussaaterde kaufen, ist teuer. Ich mische normale Markenerde 1:1 mit Sand.Ich würde kein Obst aus Steinen ziehen, die Wahrscheinlichkeit, dass Du nach fünf Jahren Standzeit bei den ersten Früchten merkst, dass sie nicht schmecken, ist zu groß. Die neuen Pflanzen haben ja Erbanlagen von beiden Eltern, und da sind breite Variationen drin.wenn Du jetzt Land zur Verfügung hast, dann kannst Du noch vieles machen, siehe den Thread "Was kann man jetzt noch aussäen", Du kannst noch eine beglückende Ernte haben und erste Erfahrungen sammeln.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- white_omen
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jun 2008, 08:00
Re:Gemüsepflanzen selber ziehen
stimmt^^Das sind drei Fragen !![]()
Das Kunstlicht erleichtert nicht das Keimen, sondern ersetzt das sehr früh im Jahr noch nicht ausreichend verhandene, für das gesunde Wachstum erforderliche Licht.is Kunstlicht also ein muss für gutes gelingen?
Mein Garten is ja schon voll. Ich hab kein Platz mehr. Ich bin nur neu in dem Thema Pflanzen aus Samen ziehen. Bis jetzt bin ich immer zum Gärtner und Bekannten und hab mir dort die Pflanzen geholt.Aber trotzdem danke: Das mit dem Steinfrüchten versuch ich trotzdem mal^^ kann ja net schief gehen. Hat dazu vll jmd Tipps? Also mehr oder weniger Antworten auf die Fragen, die ich nen Post vorher gestellt hab?THX Frida für schnelle Atwortfrida hat geschrieben:Ich würde kein Obst aus Steinen ziehen, die Wahrscheinlichkeit, dass Du nach fünf Jahren Standzeit bei den ersten Früchten merkst, dass sie nicht schmecken, ist zu groß. Die neuen Pflanzen haben ja Erbanlagen von beiden Eltern, und da sind breite Variationen drin.wenn Du jetzt Land zur Verfügung hast, dann kannst Du noch vieles machen, siehe den Thread "Was kann man jetzt noch aussäen", Du kannst noch eine beglückende Ernte haben und erste Erfahrungen sammeln.
Re:Gemüsepflanzen selber ziehen
Ich nehme normale Gartenerde, welche ich vor der Aussaat im Backofen erhitze (kein Unkraut, keine Schädlinge)2. Habt ihr ne bestimmte Erde zu empfehlen oder is es egal welche?
Re:Gemüsepflanzen selber ziehen
Hey du, vielleicht machst du für dich erstmal so eine Art kleine Prioritätenliste, was dich genau interessiert. Ich habe mir z.B. so eine Übersicht gemacht, was ich an Gemüsepflanzen haben möchte, was ich an Exoten (Zier- und Fruchtsträucher) möchte und ob mich Blumen oder Stauden interessieren. Damit kannst du dir dann schonmal einen kleinen Überblick verschaffen, was sich mit dem (noch) vorhandenen Platz anfangen läßt. Beispiel: Tomaten zieht man am besten ab Februar/März auf der Fensterbank vor, Paprika/Chili mindestens auch ab Februar, ebenso Physalis u.a. Andere Gemüsearten müssen nicht unbedingt vorgezogen werden - Kürbisse und Zucchini kann man prima auch nach den Eisheiligen direkt in die Erde stecken, da sie aber sehr raumgreifend sind, ist es sinnvoll, über guten Kompost zu verfügen und über ausreichend Fläche (Zucchini ca. 1 qm pro Pflanze, Kürbis 2 - 4 qm/Pflanze je nach Sorte). Für Buschbohnen braucht man im Vergleich zu Stangenbohnen etwas mehr Platz, dafür kann man Buschbohnen früher ernten und die frei werdende Fläche nochmal für was andere nutzen. Und so weiter. Pauschale Aussagen lassen sich schwierig machen, am besten ist's, wenn du dir erstmal überlegst, was dich am meisten reizen würde und dann erst, wie man das am besten umsetzen kann.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüsepflanzen selber ziehen
was ganz gut funktionieren soll ist pfirsich und aprikose.hierfür am besten einen frischen stein ein paar tage antrocknen lassen, im garten direkt in die erde stecken, markieren und erstmal vergessen.dann im folgenden frühjahr beobachen. mir ist es dieses jahr gelungen somit zwei kerne meiner geliebten plattpfirsiche zum keimen zu bringen.mit viiieeel glück hast du in 5-10 jahren ein bäumchen und kannst mit einer kleinen ernte, mit hoffentlich wohlschmeckenden früchten rechnen.aber wirklich lohnen tut sich das nicht, es ist nur der "spaß" dabei, beobachten können, wie so eine pflanze wächst. wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann kaufe dir besser ein bäumchen in der baumschule.ansonsten...zitruskerne keimen in der regel auch gut, aber da kannst du es mit früchten dann fast ganz vergessen.Aber trotzdem danke: Das mit dem Steinfrüchten versuch ich trotzdem mal^^ kann ja net schief gehen. Hat dazu vll jmd Tipps? Also mehr oder weniger Antworten auf die Fragen, die ich nen Post vorher gestellt hab?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.