News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 152805 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

daylilly » Antwort #525 am:

callis [quote hat geschrieben:Oceans Eleven ist niedrig, mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich in diesem Jahr ganz viele hems mit Stengeln im Laub habe.
Auf welchen Umstand führst du diese Erscheinung zurück? Bei mir ist alles eher höher als sonst und viel verzweigter.Aber jetzt werden die Blüten wegen dem Wassermangel wieder kleiner. :'(
Ganz bestimmt durch den Wassermangel in der Wachstumsphase im Mai hervorgerufen. So viel konnte ich gar nicht gießen. Auch die geringe Knospenzahl führe ich darauf zurück (der Hagel hat auch dazu beigetragen, daß ich viele Knospen verloren habe). Aber nicht alle hems sind davon betroffen, sondern die frühen bis mittleren. Mittel- und späte Sorten zeigen wie bei deinen eine überdurchschnittlich Verzweigung.
See you later,...
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

rosetom » Antwort #526 am:

Stimmt, daylilly - bei meinen, die jetzt blühen, gibt's auch einige mit zu kurzen Stängeln. Die späterblühenden tragen dagegen alle die Knospen über dem Laub.
sarastro

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

sarastro » Antwort #527 am:

Dieses Jahr fällt es mir ganz besonders auf, dass die meisten unserer Hemos mit sehr kurzen Stängeln blühen. Trockenheit kann wohl kaum die Ursache sein, da immer regelmäßig gegossen wurde. Eigentlich praktisch, diese kurzen Stängel.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1671
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Darena » Antwort #528 am:

meine Bonanzas geruhen jetzt doch noch ein paar Blütenstände zu schieben. :Dim Herbst werde ich sie umsetzen - ab in die pralle Sonne ;)
lg, Darena
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

freitagsfish » Antwort #529 am:

bitte bitte, schlagt mir nicht gleich den kopf ein, aber: wie werde ich taglilien los? ich habe da welche in meinen garten geerbt, die orange blühen und sich offenbar vorgenommen haben, ihre weltherrschaft von meine garten aus anzustreben... :-\an einer stelle lasse ich sie gewähren, weil dort die farbe nicht ganz so nervtötend unpassend ist, aber an anderer stelle müssen sie weichen - wie mache ich das am besten und schnellsten?
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1671
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Darena » Antwort #530 am:

da hast Du vermutlich die H. fulva geerbt ;)nimm Spaten oder Mistgabel, ausstechen, verschenken oder - wenn sich kein ahnungsloses Opfer findet: Kompost ;)hier dürfen sie auch nur an einer Stelle wachsen, aus einem mikrigen Ableger haben sich in 15 Jahren 3 riesige Horste gebildet ::)
lg, Darena
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

freitagsfish » Antwort #531 am:

danke darena! ich muß noch einmal blöd nachfragen: hängen da unten dran so kleine knöllchen? ich hatte nämlich an der stelle aus anderen gründen schon einmal gebuddelt und dabei kamen jede menge, na, sagen wir, zwiebelchen mit raus. oder hab ich das jetzt welche von den trilliarden muscari gemordet, die in meinem garten ebenfalls die weltherrschaft...?
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #532 am:

wenn sich kein ahnungsloses Opfer findet: Kompost
würde ich nicht empfehlen. Da wächst sie wieder durch. ;D Lieber Biotonne.Heute durfte ich nun endlich nach 3 Jahren Warten eine Blüte von 'Forrest Phantom' sehen. Ob sich die 3 Jahre Warten gelohnt haben, weiß ich noch nicht so richtig. Ich werde die Blüte nochmal ohne Sonne sehen wollen.
Dateianhänge
Forrest_Phantom_2.jpg
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

freitagsfish » Antwort #533 am:

ach, jetzt hab ich gelesen, daß ihre hauptwurzeln "fingerartig geschwollen" sind. na, bei mir waren es kleine, dicke finger... die zwiebelchen waren dann wohl wirklich was anderes. hups.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

rosetom » Antwort #534 am:

Eigentlich praktisch, diese kurzen Stängel.
Aber wenn man dann die Blüten vor lauter Laub nicht sieht, nicht so wirklich toll ...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

daylilly » Antwort #535 am:

Ich war heute im Gartencenter nebenan um zu schauen, was es neues gibt. Und tatsächlich, jede Menge Taglilien, eine rote Sorte, eine weisse und eine orange :-\. Schon der erste Blick strafte die Etiketten der Lüge. Die als Gentle Shepherd in weiss etikettierte hems war Always Afternoon (das war zumindest sichtbar). Die beiden anderen blühten noch nicht. Von der roten hems habe ich den Namen auf dem Etikett vergessen, aber beim Namen der orangen stellten sich mir die Haare auf: Mona Lowa :o. WAS SOLL SOWAS??
See you later,...
thegardener

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

thegardener » Antwort #536 am:

Na, für den richtigen Namen gibt es sicher ein Patent und es wird nicht einfach jeder Mist als Sorte xy verkauft werden dürfen. Bei der gentle Shepherd können die Leute ja froh sein wenn sie nicht die echte bekommen :-X . Ich habe sie auch und finde das Murkelteil meistens bedauerlich. Vielleicht braucht sie auch einfach 10 Jahre .., jedenfalls bisher überzeugt sie nicht.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

daylilly » Antwort #537 am:

Gentle Shepherd scheint bei vielen schwierig zu sein. Bei mir verhält sie sich ganz manierlich, keine Probleme. Für mich ist sie die weisseste Taglilie, die ich bisher gesehen habe und daher wertvoll. Nur in diesem Jahr blüht sie das erste Mal nicht, da sie nach dem Frühjahr zu spät aus 'der letzten Ecke' geholt wurde.
See you later,...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

pearl » Antwort #538 am:

na, dann werde ich meiner Gentle Shepherd mal noch eine Changse geben. Sie war mir in meinem Wiesengarten ziemlich gelb vorgekommen und, was unverzeilich ist, ihr fehlte der grüne Schlund. Eine weiße von Juhr war dagegen ok und die Arctic Snow, gut, sie ist immer was cremefarben. Lime Frost hat das stabil grüne Auge, aber ein Hauch Elfenbein liegt dieses Jahr über der Blüte. Diese Jahr ist das Weiß nicht so. 2006 war es laut Tamberg auch nicht so und letztes Jahr weiß ich nicht mehr so genau wie das Weiß so war. Wir werden weitere weiße erwarten müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #539 am:

Bis jetzt gibt es keine 'Weiße', sondern immer nur Annäherungsversuche an Weiß, sei es von Rosa, sei es von Gelb her.
Antworten