News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 281845 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Marion

Re:Tomaten 2008

Marion » Antwort #1830 am:

Reisetomate
:o Bei aller Ehrfurcht vor eurem Tomatenwahn. Meint ihr nicht, daß ihr es etwas übertreibt? ::) Ist die wirklich essbar? Die sieht aus wie ein unrasierter Hirntumor. :-X Die Relationen sieht man auf dem Foto nicht: Wie groß ist dieses Geschoß? Wird es rot? Oder fleischfarben? Und wieso "Reisetomate"? - Bügelfrei? Bin ja etwas irritiert. ::)
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2008

UlliM » Antwort #1831 am:

Reisetomate
:o Bei aller Ehrfurcht vor eurem Tomatenwahn. Meint ihr nicht, daß ihr es etwas übertreibt? ::) Ist die wirklich essbar? Die sieht aus wie ein unrasierter Hirntumor. :-X Die Relationen sieht man auf dem Foto nicht: Wie groß ist dieses Geschoß? Wird es rot? Oder fleischfarben? Und wieso "Reisetomate"? - Bügelfrei? Bin ja etwas irritiert. ::)
Wieso unrasiert? Haare hat die Reisetomate nicht. Sie wird rot (Hirn wäre übrigens nicht fleischfarben ;D).Sie heisst Reisetomate, weil man die einzelnen Teile des 'Hirns' ::) bestens ohne jegliche Hilfsmittel und sich zu bekleckern essen kann, einfach abbrechen und in den Mund. Da tritt beim Teilen keine Flüssigkeit aus.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nienna » Antwort #1832 am:

Geschoss :-\ ...unrasierter Hirntumor :'(dabei hab ich mir mit der Aufzucht und Pflege doch solche Mühe gegeben! ;DUnd ja, man(n) kann sie essen, sie wird tatsächlich rot (vor allem wenn sie hört wie ihr über sie redet ;D) und bügeln braucht man sie auch nicht ;)Ihren Namen hat sie - soweit ich das weiß - von Mönchen, die sie als Proviant mit auf Reisen nahmen (Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre!). Man kann jedes einzelne Segment nahezu problemlos von der Tomate brechen und hat so über mehrere Tage etwas von einer einzelnen Frucht - wenn man denn seinen Appetit zügeln kann.Momentan hat das Exemplar auf dem Bild gute 6 cm in der Breite/Durchmesser. Und sie wächst und wächst. Allerdings ist das auch eine Königsblüte, die sind ja im allgemeinen etwas größer... Ups... da war schon jemand schneller als ich
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2008

Elro » Antwort #1833 am:

Einige meiner Tomaten haben auch etwas.Erst waren die Blätter violett, da dachte ich es hätte an den kühlen Nachtemperaturen gelegen. Nun trocknen die verkümmerten Blätter ein :(
Dateianhänge
000_3067_kranke_Tomate.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2008

Elro » Antwort #1834 am:

Noch eine
Dateianhänge
000_3070_kranke_Tomate.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2008

Elro » Antwort #1835 am:

Stehen alle im Folientunnel. Daneben ist gesunde normalwüchsige Pflanzen mit reichem Fruchtbehang.
Dateianhänge
000_3068_Early_Yellow_Striped.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2008

Elro » Antwort #1836 am:

Die hängt dieses Jahr übervoll, für eine so kleine Pflanze der Hammer.
Dateianhänge
000_3069_Burkanlapu.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

WernerK » Antwort #1837 am:

Ich komm aus dem Staunen über die Reisetomate nicht raus - :oEin herzliches Danke nochmal an die Samenspender!
die darf ich wegen meiner Frau nicht mehr anbauen, so eine "Hirntomate" will sie nicht ;-).Dabei hat sie mir wirklich gut gefallen, war ertragreich und auch geschmacklich gut, nur die Haut war etwas hart.Ist echt eine witzige Sorte, die auch sehr üppig wächst, ich konnte sie kaum unter Kontrolle halten.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Marion

Re:Tomaten 2008

Marion » Antwort #1838 am:

Momentan hat das Exemplar auf dem Bild gute 6 cm in der Breite/Durchmesser. Und sie wächst und wächst.
Ja, und? Was ist die maximale Endgröße? Wie das "MhMhMh" eines Schimpansen vielleicht? (Sorry, aber ich kann's nicht lassen.)Nienna, dürfte ich dich freundlich und ergeben vielleicht um ein paar Samen bitten?
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #1839 am:

Nienna, dürfte ich dich freundlich und ergeben vielleicht um ein paar Samen bitten?
:o ;D ;D ;D ;D ;D
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #1840 am:

Momentan hat das Exemplar auf dem Bild gute 6 cm in der Breite/Durchmesser. Und sie wächst und wächst.
Ja, und? Was ist die maximale Endgröße? Wie das "MhMhMh" eines Schimpansen vielleicht? (Sorry, aber ich kann's nicht lassen.)Nienna, dürfte ich dich freundlich und ergeben vielleicht um ein paar Samen bitten?
;D ;D ich habs doch gewusst! der reine neid spricht aus dir! ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Tomaten 2008

Nadja_8 » Antwort #1841 am:

wo bekommt man immer wieder so ausgefallene sorten her? habe hier im forum schon so ungewöhnliches gemüse gesehen und frage mich immer wieder, wo es sowas zu kaufen gibt (weil ich mich dafür sehr interessiere).@ leni: ich habe sie im kübel. kann mir eigentlich kaum vorstellen das es wassermangel ist, aber ich werde mal ein foto einstellen. vielleicht schafft das mehr vorstellung. vielen dank für deine hilfe!
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1842 am:

Bei aller Ehrfurcht vor eurem Tomatenwahn. Meint ihr nicht, daß ihr es etwas übertreibt? ::)
NEIN! ;D ;D ;D
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #1843 am:

Bei aller Ehrfurcht vor eurem Tomatenwahn. Meint ihr nicht, daß ihr es etwas übertreibt? ::)
NEIN! ;D ;D ;D
Alle " Übertreiber " waren oder sind, die Väter des Erfolges oder Misserfolges..wer Spass daran hat, darf mitmachen...hzl.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1844 am:

meine flaschentomate ist ganz komsich... die blätter kringeln sich und werden trocken, obwohl sie gut gegossen wird. die cocktailtomate behandel ich genauso (wasser dünger) und die sieht super aus. läuse oder sowas hat sie auch nicht, zumindest nciht erkennbar. hat jemand einen tip? blüten fallen auch größtenteils unaufgeblüht ab (nur 2 tomaten dran)
Hallo Nadja,ich denk nicht dass du dir Sorgen machen musst.Der Habitus der Flaschentomatenpflanzen ist typisch so wie du ihn beschreibst ;) Die Blätter sind i.d.R. schmal und hängend. Nach oben hin sehen die Pflanzen oft aus als ob sie am verdursten wären.Dasselbe Bild hab ich dieses Jahr auch bei der Orangen Flaschentomate und dem Andenhorn.Also kein Grund zur Besorgnis :) Einen sehr ähnlichen Wuchs hab ich übrigens auch bei den Ochsenherz-Tomaten festgestellt.Gruß BineNoch was: Zur Zellstabilisierung bekommen diese Sorten öfter als die andern etwas Urgesteinsmehl.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Antworten