News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Flächenversiegelung vermeiden - gesunden Boden bewahren (Gelesen 9032 mal)
Re:Flächenversiegelung vermeiden - gesunden Boden bewahren
Sobald Wasser in die Kanalisation abgeleitet wird, ist es ökologisch negativ. Eine "Steuer" darauf ist für mich nachvollziehbar, da dieses Wasser ja die Kläranlagen belastet.Inwieweit Regenwasser Grundwasser-relevant ist, hängt von vielen Faktoren ab. Nicht jedes Sickerwasser wird automatisch zu Grundwasser. In Berlin, mit seinem hohen Grundwasserspiegel möglicherweise stärker als hier in meiner Gegend, wo das Grundwasser an den Hängen des Mittelgebirges gesammelt wird.Ob Lehms fugenoffener Bodenbelag nennenswert mehr Wasser unmittelbar versickern lässt als Holgis zementverfugte Terrasse wäre eine interessante physikalische Untersuchung. Je stärker der Regen, desto weniger versickert er in Lehms Fugen, sondern strömt über sie hinweg...und wohin? Wenn das Wasser bei Lehm dann in die Gosse fließt und dann in den Kanal, dann wäre er tatsächlich ein Ökobanause.
Re:Flächenversiegelung vermeiden - gesunden Boden bewahren
Ich bitte nochmal darum, sich an das Thema zu halten.Wer "Flächenversiegelung" als Politikum diskutieren will, kann das bei den Gartenmenschen tun.Hier heißt das Thema:Flächenversiegelung vermeiden - gesunden Boden bewahrenund die Fragen lauten:
Braucht man wirklich mehrere versiegelte Flächen im Garten? Reicht nicht eine Terrasse? Und muß die unbedingt so groß sein, daß man auch noch den Wohnwagen drauf parken kann?Wie löst ihr das Problem von Wegen und Flächen? Wer verzichtet auf Beton, und wer kommt ganz ohne Versiegelungen aus?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Flächenversiegelung vermeiden - gesunden Boden bewahren
Starker Tobak! Hat mit Politik natürlich überhaupt nichts zu tun, I`m so sorry! :-XOTDie Stadt Graz fördert seit Juni den Rückbau von befestigten Vorgärten und Innenhöfen zu Grünflächen mit bis zu 100.- Euro pro m2- wollte damit nur untermauern, dass sogar Politiker das Problem erkannt habenOTIch bitte nochmal darum, sich an das Thema zu halten.Wer "Flächenversiegelung" als Politikum diskutieren will, kann das bei den Gartenmenschen tun.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Flächenversiegelung vermeiden - gesunden Boden bewahren
mir fällt gerade ein, susanne, daß die großen terrassen vielleicht dafür gedacht sind, auch mal mit ein paar mehr gästen darauf sitzen zu können. das passiert dann allerdings nur ein-, zweimal pro saison... aber für diesen fall möchte man eben nicht seinen geliebten rasen (oder gar die staudenbeete!) ruinieren, indem man da weitere tische und stühle draufstellt.