News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

stockausschlag: Lösung für grosswerdende Bäume im Kübel? (Gelesen 3475 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

stockausschlag: Lösung für grosswerdende Bäume im Kübel?

kvafaen »

Also, durch Zufall bin ich heute im Netz über Liriodendron tulipifera gestolpert und habe mich glatt verguckt. Habe gegoogelt, und da ich ja nur einen Kübelgarten zur Verfügung habe fügte ich das Suchwort container hinzu.Gelandet bin ich bei diesem Link.Zitat: "In most cases growing a tree in a container will restrict its ultimate size. It is still better to avoid larger, fast growing trees except for shorter term planting, as they may become too large and prone to toppling over. Trees tolerant of coppicing are another possibility including Liriodendron tulipifera, Eucalyptus and Salix." Habe dann herausgefunden, dass coppicing wohl Stockauschlag auf deutsch ist.Wollte nun hier noch mal nachfragen, ob Ihr von Stockauschlag an Bäumen im Kübel gehört habt und inwieweit das wirklich praktikabel ist? Ist dies wirklich eine Möglichkeit den doch anscheinend sehr grosswerdenden Liriodendron tulipifera langfristig im Kübel zu halten?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:stockausschlag: Lösung für grosswerdende Bäume im Kübel?

fars » Antwort #1 am:

Der hiesige Botanische Garten stellt in den warmen Monaten seine Kübelpflanzen nach draußen. Ich bin immer wieder erstaunt, welch große Bäume/Sträucher in relativ kleinen Kübeln über sehr viele Jahre gehalten werden können. Erfordert gewiss auch eine geschickte Düngung. Oder eine regelmäßige Wurzelverjüngung.Von Liriodendron in Kübeln habe ich bislang noch nichts gehört. Aber da man auch andere, unter normalen Umständen sehr groß werdenden Bäume gut inb Kübeln halten kann (Eichen, Kiefern z.B.), warum dann nicht auch den Tulpenbaum.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:stockausschlag: Lösung für grosswerdende Bäume im Kübel?

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Kvafaen,"coppicing" hat Stockausschlag zur Voraussetzung, wäre aber wohl korrekter mit "Kurzumtrieb" zu übersetzen. Das ist eine forstwirtschaftliche Technik: Schnell wachsende Bäume wie Weiden, Pappeln etc.pp. werden schon nach kurzer Frist (3-5 Jahre) auf den Stock gesetzt, sprich: geerntet, meist als so genanntes Energieholz. Sie schlagen dann flott wieder aus der Basis aus, und nach wenigen Jahren ist die nächste Holzernte möglich. Im Süden/ Südosten der USA, wo Liriodendron tulipifera heimisch ist, macht man das auch mit ihm, weil er ebenfalls sehr rasch wächst. Ob das Verfahren schöne Kübelpflanzen ergibt, müsste ein Versuch zeigen (bei Sträuchern wie z. B. Buddleia davidii ist das kein Problem, bei Bäumen wie Liriodendron zweifle ich). Ein typisches Kübel-Problem lässt sich per Rückschnitt auf jeden Fall nicht lösen: Der Topf knastet die Wurzeln ein. "...Herzwurzel, fleischig, weit ausgebreitet, liebt ähnlich großen Wurzelraum wie Liquidambar", schreibt Hans-Dieter Warda in seinem Gehölzbuch über den Tulpenbaum. Und Wurzelschnitt nach Bonsai-Manier dürfte unratsam sein: Die "fleischigen" Liriodendron-Wurzeln werden als "empfindlich" beschrieben.Wie Auf-den-Stock-Setzen sich auswirkt aufs Blühverhalten von Tulpenbäumen, wäre noch eine zweite Frage. "Blüht erst als 20- bis 30- (35-)jähriger Baum", schreibt Warda weiter - du müsstest dich also ohnehin über Jahrzehnte in Geduld fassen. Nicht undenkbar, dass Schnitt die Blüte noch weiter hinausschiebt, keine Ahnung... Ich finde Tulpenbäume auch herrlich. Aber im eigenen Garten würde ich keinen pflanzen - obwohl mein Garten gar nicht sooo klein ist, würde ein Liriodendron dort das Maß sprengen. Ich habe mir, sozusagen ersatzweise, zwei schöne, große, schon ältere Exemplare in meiner Region ausgeguckt. Und diese beiden Prachtgestalten besuche ich regelmäßig :D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:stockausschlag: Lösung für grosswerdende Bäume im Kübel?

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Also ich hab L. t. Fastigiata ausgepflanzt. Diese Auslese waechst schmaler und ist von unten an beastet. Richtig klein ist sie aber nicht. Wie sie sich im Kuebel verhaelt, muesste man ausprobieren. Wurzelschnitt scheint keine Option zu sein. Vielleicht mal bei (Gross-)Bonsaispezialisten anfragen?Sie bluehen seit dem Vorjahr, gepflanzt wurden sie im Herbst 2000. Am Heimatstandort schlaegt Liriodendron jede Eiche in der Groesse.
Gruesse
Antworten