News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sorbus aucuparia etc. - Ebereschen im Überblick (Gelesen 58949 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Ebereschen im Überblick

brennnessel » Antwort #15 am:

Ich habe eine 9jährige Eberesche Sorbus pekinensis (S.discolor). Muss ich da noch sehr lange auf Beeren warten? LG Lisl
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Ebereschen im Überblick

Caracol » Antwort #16 am:

Hängen die Beeren jetzt immer noch ?Bei meinem Normalo sind sie längst abgeerntet. Kann mir gar nicht vorstellen, dass englische Vögel weniger verfressen sind....
Ja, Ismene, die Baeume haengen alle noch voll, selbst die roten, die normalerweise von den Vögeln zuerst vernascht werden. Ist ja auch noch nicht Winter.Wie mein Foto aber zeigt, ist Cornus wohl eine gaaanz andere Sache! :o Da hat wohl jemand Hunger gehabt oder waren das die Samensammler, die da zugelangt haben! ::)
Dateianhänge
77Hunger.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Ebereschen im Überblick

Caracol » Antwort #17 am:

Ich habe eine 9jährige Eberesche Sorbus pekinensis (S.discolor). Muss ich da noch sehr lange auf Beeren warten?
Hat sie denn in diesem Jahr geblueht, Lisl?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
brennnessel

Re:Ebereschen im Überblick

brennnessel » Antwort #18 am:

Nein, Caracol, noch nie ..... Sie wächst auch sehr langsam - oder ist es bei dieser Art normal? Es genügt hier aber schon eine einzige Pflanze um mal Früchte zu bekommen, oder?LG Lisl
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ebereschen im Überblick

Iris » Antwort #19 am:

Man erkennt sich selbst im Winter gut an den spitzen roten, unbehaarten klebrigen Knospen, die man beispielsweise bei S. aucuparia nicht finden kann. Ist schon auffällig.
:-\ äh, woher weisst du :-X?Werde ich heute Abend noch mal nachprüfen ;D...Lisl, zu deiner Frage wegen der Fruchtreife bei Sorbus discolor.Im Hieke steht, Sorbusse brauchen in der Regel zwischen 15-20 Jahren für eine Fruchtreife. Die Strauchtypen schaffen es erheblich früher. Sorbus discolor wird dort als "Torminalis-Typ" eingeordnet, was den Habitus anbelangt. Und S. torminalis - die Elsbeere - ist ein echter Baum. Sofern gehe ich davon aus, dass du noch ein paar Jährchen warten musst. Aber sicher lohnt es sich!GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ebereschen im Überblick

bernhard » Antwort #20 am:

... wobei s. torminals auch großstrauchig wachsen KANN. vor allem am gehölzrand.caracol, dein bericht ist hochinteressant!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ebereschen im Überblick

Iris » Antwort #21 am:

Das stimmt. Beides. Aber auch Quercus robur kann strauchig wachsen, wenn sie entsprechend malträtiert wird :-X.Gute Nacht,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
brennnessel

Re:Ebereschen im Überblick

brennnessel » Antwort #22 am:

... Sorbusse brauchen in der Regel zwischen 15-20 Jahren für eine Fruchtreife. Die Strauchtypen schaffen es erheblich früher. Sorbus discolor wird dort als "Torminalis-Typ" eingeordnet, was den Habitus anbelangt. Und S. torminalis - die Elsbeere - ist ein echter Baum. Sofern gehe ich davon aus, dass du noch ein paar Jährchen warten musst.
Oh vielen Dank, Iris! Na, hoffentlich erlebe ich das dann noch :D! Mir gefällt sie aber auch so sehr gut! Sie ist ein Kind aus Finnland. Eine Freundin kaufte dort in einem Arboretum so ein Bäumchen und sah, dass da noch ein kleiner zweiter im Topf stand ! Die brave Frau schickte ihn mir ;D!Bernhard; mach mich nicht schwach ::)! Die Eberesche steht auf der Südgrenze meines Gemüsegartens :o .......Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ebereschen im Überblick

Iris » Antwort #23 am:

OT: Scheinen nette finnische Freunde zu sein, die du da hast und die dir so viele schöne Gartenschätze zukommen lassen.Ich kenne hier "nur" eine Exil-Finnin. Aber die reicht für 10 ;)!Jetzt aber wirklich gute Nacht!Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
brennnessel

Re:Ebereschen im Überblick

brennnessel » Antwort #24 am:

Hast Recht, Iris! Sind total nette Leute da oben! ;DSchlaf gut! Lisl
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ebereschen im Überblick

bernhard » Antwort #25 am:

Das stimmt. Beides. Aber auch Quercus robur kann strauchig wachsen, wenn sie entsprechend malträtiert wird
im torminalis-fall aber auch ohne malträtieren! :D
Ich kenne hier "nur" eine Exil-Finnin. Aber die reicht für 10 !
hast recht iris ..... vermutlich erhöht das subtropische klima diesen finnland-effekt! :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ebereschen im Überblick

Nina » Antwort #26 am:

OT:Ihr kennt ja Leute... ;)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Ebereschen im Überblick

Caracol » Antwort #27 am:

Ich habe eine 9jährige Eberesche Sorbus pekinensis (S.discolor). Muss ich da noch sehr lange auf Beeren warten?
Toll, Lisl! Ist ja ein recht rarer Sorbus! Also erstmal zur Nomenklatur: Der volle Name des Sorbus pekinensis heisst m.W. Sorbus reticulata subsp. pekinensis und hat mit Sorbus discolor gar nichts zu tun. Quelle meines "Wissens" ist der RHS Plant Finder, der hierzulande als Autorität gilt.Der S. discolor macht eh Probleme, da er immer wieder mit anderen Arten verwechselt wird, so z.B. mit dem schon erwaehnten Sorbus commixta 'Embley', den man erstmal als discolor bezeichnet hatte. Dieser discolor gehoert auf jeden Fall in die Sektion Aucuparia, also Ebereschen und ist keine Elsbeere (torminalis)
Sorbusse brauchen in der Regel zwischen 15-20 Jahren für eine Fruchtreife
Ha, interessant. Der englische Sorbusexperte McAllister gibt 3-8 Jahre an, was sicher eine sehr variable Schaetzung ist, die sicher von den Standortbedingungen abhaengig ist - genauso wie die letztendliche Maximalhöhe eines Baumes.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ebereschen im Überblick

Iris » Antwort #28 am:

Naja, vielleicht fruchtet es bei den Experten eben schneller ;D.Das was du über Sorbus discolor schreibst, klingt interessant. Ich meine, wir hatten damals hier im Forum über den Hieke herausgefunden, dass S. pekinensis das gleiche sein muss wie S. discolor. Hmm.GrübelgrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
brennnessel

Re:Ebereschen im Überblick

brennnessel » Antwort #29 am:

Naja, vielleicht fruchtet es bei den Experten eben schneller ;D.Das was du über Sorbus discolor schreibst, klingt interessant. Ich meine, wir hatten damals hier im Forum über den Hieke herausgefunden, dass S. pekinensis das gleiche sein muss wie S. discolor. Hmm.
ja, oder geht es in England schneller? Genau, Silvia, von da habe ich auch den (vermeintlichen?) 2. Namen .....!Selten wäre der? Er hat jetzt schon fast alle seine feinen Blättchen verloren, ist 2 1/2 m hoch und ein sehr schlanker Baum. Also, er macht mir nicht viel Schatten im Gemüsegarten 8)!LG Lisl
Antworten