News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 460761 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
wazoo
Beiträge: 14
Registriert: 16. Mai 2008, 09:49

Re:Wein 2008

wazoo » Antwort #615 am:

Hallo,
...damit erreichst du ungewollt, daß sich die untersten knospen des haupttriebes besser entwickeln und zur fruchtbarkeit 2009 beitragen.
wenigstens etwas positives, Danke Dir.Das mit den Geiztrieben hab ich sogar zufällig richtig gemacht, die erste Etage eingekürzt, die oberen zwei Etagen dürfen noch wachsen. Somit dürfte der Stamm kräftig genug werden (Bleistiftstark ist er schon, verholzt noch nicht).
Werner987 hat geschrieben:nächstes jahr möchte ich ein bild der ersten trauben sehen, der paprika fühlt sich an dem standort auch wohl.
Bilder werden kommen sofern ich sie bis dahin nicht völlig verhunze. ;) Jedenfalls finde ich es sehr spannend dem Stock beim wachsen zuzusehen.OT: Die Paprika (Lemon Drop - c.baccatum) sehen auf dem Bild besser aus als in Wirklichkeit. Die grossen Blätter haben sie alle abgeworfen und jeden Tag zupf ich eine kleine Handvoll der kleinen Blätter gelb von der Pflanze. Die zwei die ich meinen Eltern gegeben hab stehen wesentlich schattiger und sind richtig satt dunkelgrün. cheers.
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #616 am:

Liebe Experten,das sind Sommersteckhölzer 2007.Im Keller habe ich sie überwintert.Jetzt sehen sie so aus.Was mache ich jetzt? Auspflanzen?
Dateianhänge
K640_100_5379.jpg
(49.8 KiB) 136-mal heruntergeladen
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2008

max. » Antwort #617 am:

sommersteckhölzer? das kannte ich noch nicht.normale steckhölzer pflanzt man im märz/april aus. also: nichts wie raus damit und fleißig gießen. ich würde sie anfangs auch etwas beschatten (rhabarberblätter oder ä.)bewurzelt werden sie ja wohl sein...
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #618 am:

Danke.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2008

max. » Antwort #619 am:

falls es einen der rebenverrückten interessiert:hier gibt es schon die ersten esca-fälle. so früh wie noch nie. die stöcke sterben innerhalb von ein, zwei wochen ab.etwas sonnenbrand hab ich auch schon gesehen.ps: peronospera und oidium: noch nichts
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Staudo » Antwort #620 am:

Was ist Esca?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein 2008

max. » Antwort #621 am:

eine unbehandelbare rebkrankheit, die sich im rahmen der klimaerwärmung seit einigen jahren, vom mittelmeerraum kommend, in einigen deutschen anbaugebieten ausbreitet.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Simon » Antwort #622 am:

Ich hab das hier ergoogelt (unten is ein pdf link) http://www.jki.bund.de/.../Eca-Krankheit__Weinrebe.htmlBye, Simon
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Staudo » Antwort #623 am:

Danke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #624 am:

thema: wann sind die trauben "ausgewachsen"habe nun regelmäßig (alle 3 tage ) bei theresa und tompa jeweils 2 trauben gemessen und stellte fest , dass ca. ab der 2ten woche nach der blüte sich nichts mehr tat. keine ahnung ob das auf alle sorten zutrifft ( ich glaube eher nein wenn ich andere sorten sehe die noch einiges zulegen dürften) aber bei den beiden war es so.im moment legen sie so richtig im dickenwachstum zu. bei karmel und garnier dürfte das färben nicht mehr lange auf sich warten lassen, schätze aller aller spätestens in 10 tagen.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #625 am:

Traubenfreund, das ist eine interessante Kurzstudie. Vielen Dank!!!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Werner987 » Antwort #626 am:

Muskat Hamburg zeigt die ersten symptome des echten mehltau :o. einige wenige mit pilzbelag überzogene beeren habe ich entfernt. die blätter sehen noch gesund aus.die trauben werden zusehens dichter.die beeren vieler sorten sind schon größer als 1 cm, spitzenreiter ist Festivee mit 1,5 - 2 cm länge.an dem Mitschurinski-bäumchen habe ich mehrere lange triebe eingekürzt.wegen der besseren gewichtsverteilung und beschattung belasse ich etliche geiztriebe. 2007 bekamen ein paar trauben sonnenbrand.auf wunsch von - ? - ist ja auch egal - stelle ich ein foto ein:Mitschurinski-Bauemchen Juli 2008
caro.

Re:Wein 2008

caro. » Antwort #627 am:

Der ist toll.Wie hoch ist das Bäumchen?
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Werner987 » Antwort #628 am:

der stamm ist etwa 2 m lang, die linke obere triebspitze steht 2,30 m über erdniveau.nächstes jahr pflanze ich bestimmt noch ein "baümchen". ;Dder passenden standort steht schon fest. im herbst werde ich mal sehen, wie die neueren sorten qualitätsmäßig abschneiden. ::)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #629 am:

Hallo Werner,von welchen Sorten sind denn die Beeren schon größer als 1 cm? Kannst Du mal ein (paar) Fotos reinstellen? Welche Erfahrungen hast Du mit diesen großbeerigen Sorten in Bezug auf Mehltau und andere Krankheiten gemacht? Womit spritzt Du? Und wie oft? Präventativ oder erst bei Befall?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Antworten