Da kann ich Callis nur beipflichten.Für Liebhaber von kleinen Blüten ist Big Bird´s Friend nichts.Sie soll 25 cm Durchmesser erreichen, heute schaffte sie "nur" 20.Für Liebhaber dieser Farbkombination kann ich Thumb Print empfehlen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 152234 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Eine interessante Aderung und Farbe hat Mapping Carolina.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Nach traumhaft schönen Taglilienblüten am gestrigen Tag, die natürlich bei 33 Grad etwas nachließen, hat uns ein zivilisiertes Gewitter bis Mitternacht wieder 22 Liter/qm gebracht. Heute morgen mußte ich nun zunächst die ganzen Matschblüten entfernen und anschließend sämtliche abgesoffenen Töpfe von ihren wassergefüllten Übertöpfen befreien. Ideal ist das nicht. So erleben meine Topfhems dieses Jahr schon mehrfach den Wechsel von zuviel und zuwenig Wasser
.Aber heute morgen dann wieder ein Satz Blüten, die wieder ganz frisch aussehen. Besonders frisch in der Farbgebung ist Sachsen Bicolor, die ich eigentlich als Sämling zeigen müßte, da es keine registrierte Sorte von Ronald Albert ist.
Ob das das endgültige Aussehen der Blüte ist, kann ich noch nicht beurteilen, da der noch sehr kleine Fächer nur einen Notstiel produziert hat.
See you later,...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
WOW, sunshine! Auf die Blüte warte ich auch! Ich habe erst vor kurzem entdeckt, daß meine Pflanze auch einen Stiel schiebt.
See you later,...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Meine wird auch in den nächsten Tagen aufgehenWOW, sunshine! Auf die Blüte warte ich auch! Ich habe erst vor kurzem entdeckt, daß meine Pflanze auch einen Stiel schiebt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Starke Kontraste mag ich gar nicht bei den Hems, Ton in Ton Zeichnungen gefallen mir besser, am liebsten in Rot- oder Blautönen.Diploide Sorten mit kleinen Blüten, die auf hohen Stängeln deutlich über dem Laub stehen sind meine Favoriten.Diese ältere Reinermann Sorte ´Surabaya Johnny´ würde ich immer wieder kaufen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
´Pookie Bear´ ist von 1984, also hier und nicht bei den Uralt-Sorten
Reinermann war froh, dass jemand Interesse an dieser alten Sorte mit den winzigen Blütchen hatte, so bekam ich einen Riesenhorst für ein paar Euro, Winterlinguntermieter inklusive.Ich finde sie ganz entzückend, sie sieht aus wie die kleine Schwester von ´Tante Ju´.P.S. die Farbe ist nicht orange, wie das Sonnenfoto vermuten lässt, sondern hat einen Brauntouch wie ´Kyrralogn´ und ´Tante Ju´.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Zeigt bitte noch mehr Bi-Colors! (falls es denn überhaupt so viele gibt...). ich hab nur die Frans Hals und etwas ähnlich farbiges, aber nicht so sauber im Kontrast und eben beim Gewitter völlig zermatscht.Stelle gerade ein absolutes Faible für Zweifarbige bei mir fest... 
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Ich bitte um Meinungen.Kann es sein, dass Birgit zufälligerweise meine unbekannte Pseudo-Wineberry Candy identifiziert hat? Ich habe die Pflanze vor drei Jahren von Friesland Staudengarten als Falschlieferung erhalten und ehrlich gesagt gefällt sie mir blütentechnisch gesehen nicht so dolle, aber sie ist wüchsig, kompakt wachsend, reichblühend und lediglich in der Sonne etwas ledernd, dafür aber fleckenlos im Regen, immer gut öffnend und überhaupt eine Mini, daher darf sie bleiben. Was meint ihr? @Gartenlady: Wäre es dir vielleicht möglich, noch ein "Horst-Foto" zu zeigen, auf dem man das Verhältnis von Laub- zu Stängelhöhe sehen kann? Wäre super, und ein halbes reicht auch...Diese ältere Reinermann Sorte ´Surabaya Johnny´ würde ich immer wieder kaufen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Die Blüten Deiner Hem sehen denen meines Surabya Johnny ziemlich ähnlich, nur die Farbe stimmt überhaupt nicht, Johnny hat ein warmes eher dunkles Rot ohne jeden Blauanteil.Hier ein Foto aus dem Beet von heute Morgen, die Farbe passt auch nicht, ist zu hell, hab´s nicht besser hinbekommen. Das sind übrigens die ersten offenen Blüten. Blütendurchmesser ca. 11cm. Reinermann gibt die Höhe mit 85cm an, habe ich nicht gemessen, es regnet.Was missfällt Dir an den Blüten?
-
Irisfool
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
@irisfoolDas ist wirklich ein schönes Gelb und eine schöne Blüte 
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
callis
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Da es ja jetzt regnet, kann ich ja mal ein paar Bilderchen zeigen, die ich heute früh gemacht habe, als nach einer warmen Nacht und bei zunächst bedecktem Himmel ideale Fotobedingungen existierten.