
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2008 (Gelesen 37546 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Clematis 2008

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Clematis 2008
Hab auch noch was ganz Feinblättriges aus Tibet geschenkt bekommen, da bin ich sehr gespannt, wie diese blüht. Sie ist am Obeliken bei Azubis gepflanzt. Es wird wohl erst náchstes jahr soweit sein. 

Re:Clematis 2008
ot.@ roro lacht, und denkt: Wenn der nochmals kommt und nicht wieder geklaut wird......




Re:Clematis 2008
Da ich mich momentan doch in die kleinblütigen Sorten verliebt habe, hier noch eine C. texensis.
Re:Clematis 2008
Und C. texensis 'My Angel' nun beinahe ausgeblüht, aber sie war überreich an Blüten. 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2008
Hallo Irisfool !Mit Texensis habe ich kein Glück. Hatte die Cl.tex.Etoille Rose, die bekam immer Mehltau, aber heftig. Nach Jahren habe ich sie verschenkt und da ist es genau so. Jetzt kaufe ich mir keine tex.mehr.Lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2008
'My Angel' ist keine texensis, sondern
QualleThe result of a deliberate cross between C. orientails var orientalis and C. intricata raised by Wim Snoeijer of Holland.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis 2008
Ziemlich groß für eine texensis, weil sie sehr weit geöffnet sind. Ich hatte keim Maßband im Garten - im Durchmesser ca. so lang wie mein Zeigefinger, bzw. gleich groß wie Polish Spirit:Wie groß sind die Blüten von C. Clanwilliams?
Re:Clematis 2008
Das ist die Clanwilliams, nicht besonders scharf das Bild. Weiß jemand, woher die Flecken auf den Blättern sind?Gruß Karin
Re:Clematis 2008
hast vollkommen recht Susanne. hab mich mit der C. tangutica "vertan"


