






Hi Juttchen,bitte,bitte gib Dein Rezept bekannt!!Ich habe handelsübliche Spritzmittel ausprobiert,bei starkem Befall alle 10 Tage,doch ich hatte das Gefühl dass es noch schlimmer wurde.Es sieht soo schlimm aus ,ja und im Handel sind die immer sauber und gesund!Wäre schön wenn ich mit meinem Schachtelhalm(der wuchert hier gut)etwas bewirken könnte.Liebe Grüsse,SilieEs ist ein Kruez mit dem SRT. Also, momentan schwöre ich auf Ackerschachtelhalm und gesäuerte Milch.
...einfach einmal lachen!
Da gibt es nicht so viel auszuführen. Habe mir in diesem Jahr angewöhnt, im Wechsel einmal mit Ackerschachtelhalm (früher habe ich mir getrocknetes Kraut aus der Apotheke besorgt, jetzt nehme ich den Extrakt von Neudorff (?)) und dann etwa 10-14 Tage später mit angesäuerter (nicht saure) Milch zu spritzen (das soll den PH-Wert der Blätter verändern). Vielleicht ist es ja Einbildung (wegen der Milch habe ich ja schon quasi Schelte@juttchen: kannst du das mit der gesäuerten milch etwas näher ausführen? danke!
Ich spritze die Milch unverdünntHeh Juttchen,daanke!!Habe einige Berichte über Milchspritzung gefunden und ich denke,das kann man durchaus ausprobieren.Sie schreiben,1Liter Milch auf 5 Liter Wasser,da ist das mit der Milch doch vertretbar,oder?Guter Tipp von Dir!!!Das habe ich beim Googeln gefunden:100 gr frisches, grob zerkleinertes Kraut vom Ackerschachtelhalm (oder 15 gr getrocknetes Kraut) etwa 24 Stunden lang in einem Liter Wasser einweichen. Am nächsten Tag aufkochen und eine halbe Stunde lang sieden lassen. Abkühlen lassen und durchsieben. Anschließend im Verhältnis 1:4 verdünnen.Na dann mal,auf in den Kampf ;DViele Grüsse,Silie