Ist das dann ähnlich wie bei den Hortensien mit der blauen/lila Farbe?Interessant finde ich auch die Bemerkungen, dass eisenlose Erde in hauptsächlich rosa Blüten resultiert. Mit Zugabe von cheliertem (?) Eisen könne die Farbe beeinflusst werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 90478 mal)
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Hier sind aktuelle Fotos meiner vier im März wg. der Rindenfleckenkrankheit aus Verzweiflung gemeuchelten RdV´s.Sie leben alle! noch
. Nur blühen werden sie dieses Jahr bestimmt nicht mehr.Hier die Helle von Schütt:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Und die zwei verschiedenen RdV´s von Weingart:
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
meine ist von jensen,ja. kann jetzt leider kein bild mehr machen wegen kamera
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Die im Frühjahr auf Stock geschnittene RdV-Nr.2 von Weingart blüht
. Sie unterscheidet sich in der Farbe kaum von der Obi RdV. Die Obi RdV hat aber keine Stacheln, die Weingart RdV ganz kleine Stacheln.

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Hier die Blätter, Stacheln sind nur schwer zu erkennen
:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Himmel, ich such und such den Beitrag und dann ist er ganz vorn.. ;DIch habe da noch einige Fotos nachzureichen, ich habe die dunkle RdV von Schultheis, hier einmal das Blatt
- Dateianhänge
-
- RdV_Laub0801.jpg (25.33 KiB) 123 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Und verschiedene Blütenstadien
- Dateianhänge
-
- Reine_des_Violettes_0801.jpg (31.25 KiB) 127 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Noch eines
- Dateianhänge
-
- reine_des_Violettes_0806.jpg (29.25 KiB) 139 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Ich finde meine schon sehr violett, von dem her finde ich den Namen recht passend.. 

- Dateianhänge
-
- reine_des_Violettes_0804.jpg (31.72 KiB) 122 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Hallo June, Deine gefällt mir sehr gut, das ist aber die, die nicht öfter blüht, gell? Wie groß ist sie bei Dir?
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Tja, wirklich viel kann ich über ihre Blühfreudigkeit noch nicht sagen, ich habe sie erst seit letztem Jahr, da hatte sie schon geblüht und nicht nachgeblüht, heuer hat es etwas gedauert, mit den Blüten, die auch relativ klein waren, aber vielleicht sind da auch die Blattläuse nicht so ganz unschuldig. Gerade auf die RdV hatten sie es total abgesehen. >:(Angeblich soll die dunkle RdV ja nicht nachblühen, aber ich glaube, das schon jemand gegenteiliges berichtet hat.Laut Schultheis soll sie sehr wohl nachblühen.Mal schauen.... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Ach, die Größe, momentan ist sie so an die 1,40 m hoch, ich bin mir nicht ganz so sicher, ob ihr der Platz so zusagt. Ich habe sie in einem Topf am Spalier auf dem überdachten Teil der Terrasse.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
1,4 im Kübel im 2. Jahr, nicht schlecht...Aber ich fürchte, das "sommerblühend" bei Schultheis bedeutet doch eher einmalblühend, auch wenn "Remontantrose" dabei steht.