News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensämlinge 2008 (Gelesen 50730 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Tagliliensämlinge 2008

motte † » Antwort #375 am:

was soll man davon halten ??? Hatte die einzelne Blüte fast übersehen, etwa 2 cm. Werde mal schaun was draus wirdMotte
Dateianhänge
brigitte_11_0070.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35651
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensämlinge 2008

Staudo » Antwort #376 am:

Die ist aber hübsch! :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Tagliliensämlinge 2008

motte † » Antwort #377 am:

Noch ein Werk aus 2008 " O Sonnenwende" Eine schöne Farbkombination ;)Motte
Dateianhänge
oirl_sonnenwende_0041.jpg
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Tagliliensämlinge 2008

motte † » Antwort #378 am:

noch ein letzter Sämling, etwas in Orange.Motte
Dateianhänge
peter_13_0048.jpg
callis

Re:Tagliliensämlinge 2008

callis » Antwort #379 am:

Brigtte 11 ist ja sehr spannend. Berichte mal, ob sich das Muster so hält. Und nur 2 cm??? Wahnsinn. ;D
callis

Re:Tagliliensämlinge 2008

callis » Antwort #380 am:

zum Posting #371Liebe Pearl, man könnte glatt meinen, du seist in einem (be)lehrenden Beruf tätig, so wie du ex cathedra dozierst.
Landschaftssorten nennen die Liebhaber Taglilien, die ihrem Züchtungsideal nicht entsprechen.
Auf wessen Aussage stützt du dich da?
Die Mode verlangt gerüschte, aufgeworfene, gefaltete Ränder. Mehrfarbigkeit, Zeichnungen, die sich im Auge und an den Rändern wiederholen. Der Mainstream macht mit.
Das ist aber ganz ganz böse, dass die dummen Menschen beim Mainstream mitmachen und keine eigene Meinung entwickeln, nicht wahr? Und die Personifizierungen von Mode und Mainstream, tztztz. Wer sind denn Frau Mode, die verlangt nd Herr Mainstream, der mitmacht? ;D ;D ;D
Es geht darum, dass über der enthusiastischen Züchtungsarbeit in die Richtung immer hochgeschraubtere Ideale zu verwirklichen, leicht vergessen werden kann, dass Taglilien auch Gartenpflanzen sein können. Oder könnten….Amerikanische Züchter …richten sich nach dem herrschenden Trend. Rund und gerüscht und bunt. Dafür ziehen sie nach Florida um. Ich finde, dass ein paar amerikanische Züchter in Kanada oder Neuengland bleiben könnten und weiter an Taglilien arbeiten, die für dieses Klima taugen.
Offensichtlich sind deine Informationen nicht ganz up to date, sonst wüsstest du, dass eine Trendwende eingesetzt hat und Züchter bereits wieder aus Florida abwandern. Du wüsstest auch, dass es längst sehr lebendige und spannende Züchterszenen in der Ohio-Ecke und in Kanada gibt, die sich ganz ausgesprochen auch mit dem Problem der Klimaverträglichkeit auseinander setzen. Es gab und gibt durchaus auch sehr verdiente Züchter in den Neuengland-Staaten.
Deutsche Züchter haben gar nicht das Ziel ihre Sorten in den Handel zu bringen? Sie züchten nur für sich, oder vor sich hin?
Niemand in Europa kann ausschließlich von der Taglilienzucht leben wie in den USA, weshalb die Zeit, die für die Züchtung aufgewendet werden kann, geringer ist, die züchterische Freiheit hingegen größer, da man nicht unter Erfolgsdruck hinsichtlich der Vermarktung steht. Ist vor sich hin Züchten übrigens verwerflich? Klingt aus deinem Munde so.
Dann ist es völlig unwichtig, ob neue Sorten einen Marktwert und eine höhere Qualität haben. Nur das eigene höchste Züchtungsideal, das sich lediglich auf die Form und Farbe der Blüte konzentrieren muss, kann bedient werden.
Diese Behauptung verrät, dass du dich auch in der deutschen Züchterszene und in den Idealen der einzelnen Züchter herzlich wenig auskennst. Wie kommst du zu so dreisten verallgemeinernden Aussagen? Du hast doch schon mal von Sichtungsgärten gehört - hatte ich neulich zumindest den Eindruck -, die es in Deutschland und Holland gibt und in denen man seine Pflanzen nach einer Fülle von Kriterien - abgesehen von der Blütenschönheit - bewerten lassen kann. Es werden am Ende Prädikate für die Gartenwürdigkeit vergeben.
…gute Sorten, mit denen sich Staudenpflanzungen machen lassen.
Die gibt es zu hunderten, nur kennt sie niemand.Gewiss sind die Engländer Meister der Staudenpflanzungen und sogenannten ‚drifts‘, für die sich großblütige runde gerüschte Sorten natürlich weniger eignen. Aber was ich 2001 an Taglilien in Wisley und 2002 bei der National Collection auf der Isle of Wight zu sehen bekam, war schon mehr als traurig. Die Engländer haben die Taglilienzüchtung schon vor vielen Jahrzehnten in die Hände der Amerikaner übergehen lassen und sich offenbar weitgehend abgekoppelt von den Entwicklungen.(Mal nur als Anregung nebenbei. Auch Gartengestalter könnten sich ja mal Gedanken machen, wie ‘barocke‘ Taglilien in die Gestaltung eines Gartens einzubinden sind. Gärten müssen ja nicht immer nur aus Staudenbeeten bestehen. In formaleren Anlagen könnte ich mir aufwendigere Einzelexemplare durchaus vorstellen. Aber wir haben ja seit etlichen Jahren die "englische Welle". ;D)
mir fehlt einfach die Zeit meine Bilder zu bearbeiten. Meine Sämlinge sind nicht gerüscht und auch keine Spiders. Sie sollen einen bestimmten pfirsichfarbenen Ton haben, oder ein klares Pink. Sie müssen kleinblütig sein. Mehr oder weniger. Manche meiner Sämlinge tun das.
Klare Zuchtziele sind etwas Feines. Aber auch die der anderen.Vielleicht findest du ja doch mal die Zeit zur Bearbeitung von 3-4 Bildern, damit wir deine Erfolge kennen lernen und entsprechend würdigen können.
Von Tamberg habe ich die Sorte Agnes Elpers gerade bestellt. Wegen der klaren roten Farbe,
Diese Sorte habe ich seit etlichen Jahren im Garten und bewundere die Farbe auch immer wieder. Leider bringt sie auf meinem Lehmboden nicht die Verzweigung und Knospenzahl, die ich in Tambergs Garten immer wieder so bewundere. Und, ganz traurig, sie ist bei meinen mehrjährigen Bestäubungsversuchen leider nur ganz wenig fertil (in beiden Richtungen), so dass sie bei mir die gute Farbe leider bisher nicht weitervererben kann.Pearl, könntest du bitte noch auf mein Posting #342 eingehen?
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensämlinge 2008

rosetom » Antwort #381 am:

Ita est, callis! ;D Heute Spidriges 8) :Hier ein Geschwistersämling der unknown x Heavenly-Angel-Ice-Kreuzung, cremiger in der Farbe und genauso schön in der Form:
Dateianhänge
SmlgHAI.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensämlinge 2008

rosetom » Antwort #382 am:

Und Corolla Light x Orchid Corsage:
Dateianhänge
CorollaLightxOrchidCors.jpg
callis

Re:Tagliliensämlinge 2008

callis » Antwort #383 am:

zwei hoffnungsvolle Sämlinge, rosetom. :DDa will ich mal auch noch ein bisschen in die UFO-Kiste greifen.Ein schon etwas älterer Sämling, den ich gerade wiedergefunden habe
Dateianhänge
GT04-KLL16_Asterisk_X_Orchid_Corsage_12451.jpg
callis

Re:Tagliliensämlinge 2008

callis » Antwort #384 am:

dieses etwas jünger
Dateianhänge
GT05-KL21.10_Asterisk_X_Orchid_Corsage_12391.jpg
callis

Re:Tagliliensämlinge 2008

callis » Antwort #385 am:

Dieser war mein letztjähriger Favorit
Dateianhänge
GT07-KR11.17_Aniakchak_X_Heavenly_Angel_Ice_12091.jpg
callis

Re:Tagliliensämlinge 2008

callis » Antwort #386 am:

dieses Jahr neu
Dateianhänge
GT08-KLA20_12221.jpg
callis

Re:Tagliliensämlinge 2008

callis » Antwort #387 am:

und eine wunderschöne Premiere von heute
Dateianhänge
GT08-KLA11_12211.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Tagliliensämlinge 2008

Susanne » Antwort #388 am:

Wow. Doppel gelockt mit anderthalbfachem Salto. :o
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensämlinge 2008

pearl » Antwort #389 am:

Pearl, könntest du bitte noch auf mein Posting #342 eingehen?
nochmal hier nachschauen?:
pearl hat geschrieben:
callis, was hast du gegen "Landschaftssorten nennen Liebhaber Taglilien, die ihrem Züchtungsideal nicht entsprechen."? Die Staudensichtung kennt sehr empfehlenswerte, empfehlenswerte ... Sorten und Liebhabersorten. Was spricht dagegen beides auseinander zu halten? Das Züchtungsideal von Staudengärtnern und Gartengestaltern wäre bestimmt ein anderes als das von Liebhabern, bloß züchten jene nicht, sondern nur diese.Was beunruhigt dich so an meinem Statement?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten