News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Melonenanbau 2008 (Gelesen 33665 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #120 am:

Ich wollte ja noch ein Bild von der Kolchosbauer einstellen. An einer Melone Ananas sind auch schon 2 Früchtchen.
Dateianhänge
Melone_Kolchosbauer.jpg
Melone_Kolchosbauer.jpg (44.74 KiB) 125 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #121 am:

Wenn genug Interesse besteht sollten wir halt nächstes Jahr vielleicht Zuckermelonen 2009 aufmachen? Hier ein Bild der größten Frucht meiner Marlene F1 Pflanzen. Richtig freuen kann ich mich aber nicht. Wie im letzten Jahr bei einer Pflanze hat die dazugehörige Pflanze mit diesem Fruchtansatz zum blühen aufgehört.
Dateianhänge
zm_marlene_1.jpg
zm_marlene_1.jpg (63.08 KiB) 120 mal betrachtet
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #122 am:

Die zweite Marlene F1 entschädigt dafür mit reichlich weiblichen Blüten und ersten Früchten.
Dateianhänge
zm_marlene_2a.JPG
zm_marlene_2a.JPG (64.3 KiB) 126 mal betrachtet
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #123 am:

Von der gleichen Pflanze. Links ein Fruchtansatz, darüber eine unbestäubte weibliche Blüte, oben rechts noch ein Fruchtansatz. Bin gespannt, ob die alle tatsächlich was werden.
Dateianhänge
zm_marlene_2b.jpg
zm_marlene_2b.jpg (67.13 KiB) 122 mal betrachtet
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #124 am:

Auf unserem "Kürbisacker" sieht man dauernd irgendwelche Hummeln, Bienen usw. an den Blüten sitzen. Ich überlasse die Bestäubung auch der Natur, aber meine Tochter konnte es heute nicht lassen und hat eine von meinen Melonen bestäubt, sie tut das bei ihren Atlantic Giant. @mutabilis: das verstehe ich aber nicht, dass deine Melonen nicht gewachsen sind. Die Blacktail Mountain habe ich auch. @frangge: du bist hier richtig, das ist der Thread für Zuckermelonen. Alfi möchte sie ja von den Wassermelonen getrennt haben, weil er meint, das sei etwas völlig anderes. Obwohl ja beide wie die Gurken zu den Kürbisgewächsen gehören. Die beiden "Fäden" vermischen sich jetzt aber doch etwas, sodass ich persönlich es besser fände, sie zusammen zu legen. Vielleicht könnte man auch eine Abteilung für "Melonenanbau 08" und eine für "Alfis Wassermelonen" machen? Er macht ja so tolle Aufzeichnungen mit Videos und allem Drum und Dran, dass das ein eigenes Thema wert wäre.
Ich versteh nicht, warum ihr immer wieder Wassermelonen und Zuckermelonen in einen Thread machen wollt. Zuckermelonen sind etwas völlig anderes, wie ich grad selbst bei meinem ersten Zuckermelonenversuch erfahren musste. Vielleicht solltet Ihr eher den Thread hier umbennenen in "Zuckermelonen 2008".
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #125 am:

Was hast du denn da so anderes erfahren ???Das mit "Zuckermelonenanbau" wäre zu überlegen, dann wäre der Unterschied deutlicher zu erkennen. Aber sind Honigmelonen auch Zuckermelonen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #126 am:

Was hast du denn da so anderes erfahren ???Das mit "Zuckermelonenanbau" wäre zu überlegen, dann wäre der Unterschied deutlicher zu erkennen. Aber sind Honigmelonen auch Zuckermelonen?
Na zum Beispiel, daß sie andere Blätter haben, die meinen geliebten Wassermelonen die Sonne nehmen. Dass die anders verschnitten werden müssen. Dass die Blüten völlig anders sind und ich nicht weiss, ob ich das mit der Bestäubung da jemals hinbekomme. Außerdem sind die Zuckermelonen nachreifende Früchte.. Wassermelonen nicht. Und natürlich schmecken Wassermelonen besser ;D Ja, Honigmelonen sind Zuckermelonen.. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Melone und http://de.wikipedia.org/wiki/Honigmelone
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #127 am:

Hast du schon mal eine selbstgezogene Zuckermelone gegessen? Z.B. eine Futuro :D :PWassermelonen sind nur nasser ;D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #128 am:

Hast du schon mal eine selbstgezogene Zuckermelone gegessen? Z.B. eine Futuro :D :PWassermelonen sind nur nasser ;D
Nein. Ist ja meine erste Zuckermelone. Aber ich hab sie schon frisch in den Ursprungsländern gegessen. Ist ok. Aber mir fehlt das knackige erfrischende Gefühl einer Wassermelone. :)
mutabilis
Beiträge: 704
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Melonenanbau 2008

mutabilis » Antwort #129 am:

Tja, ich habe keine Ahnung. Beide sind schnell gekeimt, prima gewachsen und dann *zack* - Stillstand. ich habe jetzt gesehen, dass die Summerdream eine Blüte hat (klar, männlich), aber sie hat 5-6 Blätter und ich ca. 15 cm groß. Die Blacktail Mountain hat 4 Blätter und ist 10 cm hoch. Und das seit Ende Mai. Seitdem hat sich nichts verändert.
caro.

Re:Melonenanbau 2008

caro. » Antwort #130 am:

hier ist meine Marlene...
Dateianhänge
K640_100_5407.JPG
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #131 am:

Hübsch :). Wolltest du nicht mal aufgeben ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
caro.

Re:Melonenanbau 2008

caro. » Antwort #132 am:

Das ist - glaube ich - bei den Wassermelonen gewesen. ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Melonenanbau 2008

frida » Antwort #133 am:

Caro, hast Du Deine Melone überdacht oder frei? Meine Zuckermelonen, angeblich gut geeignet für den Norden, mickern vor sich hin. Auf schwarzem Vlies habe ich sie auch, aber offenbar wollen sie noch irgendwas, was ich ihnen nicht bieten kann.Wo hast Du Dein Saatgut her?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Melonenanbau 2008

caro. » Antwort #134 am:

Meine Melonen sind im Freiland.Saatgut habe ich im Baumarkt gekauft.
Antworten