
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ulmensterben (Gelesen 1734 mal)
Moderator: AndreasR
- Sarracenie
- Beiträge: 822
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Ulmensterben
Hallo, mein fast 10jähriger Ulmensämling sieht nicht gut aus, scheint abzusterben. Innerhalb der letzten Woche sind so gut wie alle Blätter braun geworden. Ob sich da eventuell schon die Ulmensplintkäfer breitgemacht haben 

- Dateianhänge
-
- Ulmensterben.jpg (40.23 KiB) 119 mal betrachtet
Re:Ulmensterben
Das sieht wirklich wie das Ulmensterben der 80er Jahre aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ulmensterben
Jammerschade! In meinem Wald sind mitlerweilen keine Ulmen (U.glabra) zu finden. Noch in den 8oer Jahren waren mächtige Bäumemit 1 m BHD zu finden und genug NatVerjü. Jetzt ist aus, sie werdennicht älter als 15 Jahre. Lediglich ein einziges Ex steht noch beimNachbar in der Bachschlucht, finde aber dort keine Sämlinge in derNähe ... vielleicht pflanz ich versuchsweise einige 'Resista-Ulmen'ciao damax
Re:Ulmensterben
Auf meinem Grundstück steht eine riesige Ulme. Sie hat das Ulmensterben überlebt, obwohl nur wenige Dutzend Meter weiter mindestenst ein Baum befallen war. Wenn es ein reiner Naturbestand ist, würde ich hoffen, dass sich unter den Sämlingen, die sich garantiert irgendwann wieder einfinden, ein paar gesunde sind und auf Zuchtformen verzichten.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ulmensterben
Du hast das hier sicher schon gelesen. Da ist schon Hoffnung möglich, und es ist nicht immer das böse Ulmensterben. 
