News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 308345 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Übrigens.... was ich bei dem Gras (ich nenns jetzt mal 'Stipa barbata') phänomenal finde, ist die Erfahrung, daß´es zwar kinderleicht zu vermehren ist (es keimt übern Winter ziemlich problemlos).Das Hauptproblem ist - zumindest bei mir hier - das Etablieren der Sämlinge im Beet. Ich habe schon Dutzende gepflanzt ... durchgebracht hab ich nur einen (!).
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Potz, stecke die Samen im November/Dezember an Ort und Stelle. Ein verpflanzen verträgt dieses Gras nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Na, du machst mir Mut, was meine 20 Sämlinge betrifft ;)Ok, dann entsorg ich sie halt durch "verpflanzen" und versuchs für die nächste Saison "an Ort und Stelle".PS : danke.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verpflanzen lassen sich von Stipa allenfalls ganz winzige Sämlinge mit zwei, drei "Blättchen", am besten, wenn es gerade mal geregnet hat.Wenn Deine Sämlinge also noch klein sind, Potz, schnell damit in die Erde.Aussähen an Ort und Stelle am besten gleich nach Samenbildung, das klappt wunderbar(also jetzt demnächst).Wenn Du noch Samen brauchst, hab' ich demnächst in Massen... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ja, ich glaube, so geht es mir auch grad: Alles lief gut mit den Stipa-Sämlingen, bis ich sie versetzt habe...Sehr lohnend finde ich Panicum virgatum "Shenandoah"-die Spitzen verfärben sich früh ins Bordeaux. Zum Herbst hin wird der Eindruck dann immer intensiver.
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Meine Erfahrung zu Stipa: S. tenuissima: Im Frühjahr in Töpfe gesät und im April ins Anzuchtbeet gepflanzt, wuchs wie der Teufel (blühte im ersten Jahr), als große Horste im Oktober in den Steingarten gesetzt. Null Ausfälle, blüht zur Zeit überreichlich.S. pennata: Behandlung wie oben. War deutlich schwachwüchsiger und treibt erst zur Zeit richtig durch (ohne zu blühen). Aber auch hier keine Ausfälle durch Verpflanzen.Andere Stipas habe ich noch nicht versucht.Verpflanzen lassen sich von Stipa allenfalls ganz winzige Sämlinge mit zwei, drei "Blättchen", am besten, wenn es gerade mal geregnet hat.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
@ Susanne: Ich nehme das mal hierher, einverstanden?
Da bin ich auch gespannt. Ich habe Jungpflanzen nach Katalog bestellt. Allerdings ist es ein Anbieter, der seriös arbeiten muss.Danke! Ich habe jetzt mal die beiden Sorten gegoogelt... flammendes Inferno bei Nicholas, Schokoladeneindruck bei Naomi - wieviel Farbe zeigen die erwachsenen Sorten denn auf ehrlichen Bildern?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
worum geht´s *neugierigfrag@ Susanne: Ich nehme das mal hierher, einverstanden?Da bin ich auch gespannt. Ich habe Jungpflanzen nach Katalog bestellt. Allerdings ist es ein Anbieter, der seriös arbeiten muss.Danke! Ich habe jetzt mal die beiden Sorten gegoogelt... flammendes Inferno bei Nicholas, Schokoladeneindruck bei Naomi - wieviel Farbe zeigen die erwachsenen Sorten denn auf ehrlichen Bildern?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Gucke mal ganz unten im Testbereich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
@ Zwerggarten, aus dem Gartencafé:
Zumindest die grünen kommen bei mir im Halbschatten mit viel Trockenheit zurecht.Zu hakonechloa fällt mir noch ein, dass meine weißbunte seit der pflanzung vor sich hin stirbt... Sie steht wohl zu trocken...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Da muß ich mich wohl mal um eine Grüne kümmern, die bunten haben immer nur wenige Jahre ausghealten und sind dann verschwunden.Müssen Hakonechloas eigentlich frei stehen oder vertragen sie Wurzeldruck von Gehölzen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Nina hat dafür einen eigenen thread aufgemacht.@ Susanne: Ich nehme das mal hierher, einverstanden?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
ich bin immer wieder fasziniert von dem Blütenstanddes - Zypergras - Cyperus alternifoliusdas entgegen allen Berichten total winterhart ist,Im Gegenteil, ich muß laufend ausschneiden, damit es meinen kleinen Teich zuwächst..