News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude? (Gelesen 19811 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
... vormittags ein meer von blau.bei bekannten habe ich mal eine weissblühende gesehen, war offenbar bei ihnen wild aufgegangen, ab und an ist in einem jahr eine dabei, sagten sie. Kam dann nicht hin, um samenkapseln abzunehmen, leider.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
Wunderschön sind die, Brigitte! Unsere haben ganz andere Blätter als die von dir, marcir! Deine erinnern mich sehr an Zuckerhut! Vielleicht verkaufen die Staudengärtner doch eine andere als die Wildform oder kann es mehrere geben.....
LG Lisl

Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
Brennessel, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Vielleicht ist meine anders, weil sie auf fetter Gartenerde wächst? Hier noch eine Einzelblüte zum Vergleich:
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
@ Marcir,Deine Wegwarte ist auch eine Zuchtform. Die echte Wildform hat wenige, ganz schmale und extrem gezackte Blätter. Habe eben noch mal meine eigene Wegwarte zum Vergleich angesehen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
Oh je. Jetzt habe ich ja fast ein Problem.Ich bin nämlich inzwischen zur Tat geschritten. Und habe mir zwei kleinere Pflanzen zu eigen gemacht! Die haben vielleicht lange Pfahlwurzeln, ich denke, die eine habe ich recht unbeschadet rausgebracht, die andere ... nun ja, man wird sehen...!Nur leider habe ich jetzt erst einige eurer Reaktionen gelesen.Also, da waren ganz vieeele Wegwarten, nicht nur diese zwei. Ich denke, ich habe den Bestand also nicht ganz vernichtet. :)Aber war das jetzt eine strafbare Aktion!??? Gibts da irgendwelche rechtlichen Grundsätze!?? Oder gilt hier eher "Wo kein Kläger, da kein Richter!".Liebe Grüße, von einer verwirrten MariIch verstehe Eure Begeisterung für Wegwarten sehr gut, habe selbst früher eine von einer Wildstaudengärtnerin gekauft, und sie hat mir viele Jahre die Treue gehalten als übermannsgroßer Buschen, bis eine wochenlange Überschwemmung ihr den Garaus gemacht hat. Ihre Nachfolgerin ist dann leider nicht angegangen.Weniger begeistert es mich, wenn hier über das Ausgraben von Wildvorkommen berichtet wird. Das ist und bleibt Raubbau an der Natur.
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
ist schon ok!wegwarten sind ja keine geschützten pflanzen.

Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
Spinne, danke für Deinen Hinweis. Mal sehen, ob ich irgendwo eine Echte finde. Ist mir auch schon aufgefallen, dass die immer viel kleiner sind.
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
die unterschiedlichen Wuchshöhen und Laubformen könnten doch auch daherkommen, dass es sich um Hybriden der Wegwarte mit anderen Zichoriengewächse handelt, oder?
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
Ich habe keine Wegwarte im Garten.
Ich wohne in der Stadt und an einer vielbefahrenden 4 spurigen Straße blühen seit mehreren Jahren immer wieder Wegwarten , zu meiner Freude . Wir haben hier totalen Sandboden( Lüneburgerheide ) und sie werden bis ca 1,20m hoch und ich glaube immer mehr. Wunderschön!

Klima 7b
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
Ich habe es schon geschafft. Seitdem blühen Wegwarten in meiner Wiese. Wir lassen immer ein paar stehen, weil sie so schön sind. Gestern habe ich sie leider auch abgesäbelt, aber ein paar junge Pflanzen stehen schon bereit. Soll ich versuchen, einige Samen für Dich zu ergattern?Dem, der das schafft, spendier' ich eine Maß!...oder aber einfach samen abnehmen und kontrolliert anbauenIch versuch seit Jahren vergeblich Samen abzunehmen.Solange sie "da sind" und du sie siehst, sind sie unreif. Und wenn du dir denkst, morgen könnten sie reif sein, sind sie entweder abgefallen oder abgefressen.Wünsche allen Sammlern viel Glück
![]()
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
gratuliere ! Die Maß steht für dich jederzeit auf meiner Terasse bereitIch habe es schon geschafft.....Soll ich versuchen, einige Samen für Dich zu ergattern?


Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
Willste Sämlinge von mir? Wenn ich das gewusst hätte, ich hätte sie dir zum Hermannshof mitbringen können. Beim Pflanzentausch der GdS hatte ich davon eine ganze Palette dabei. Nuja.Wie mögen es denn die Samen??Ich streue seit Jahren gesammelte Samen großzügig an allen möglichen Plätzen aus, an kargen, steinigen - an schmusigen humosen, aber irgendwie zeigt sich nie etwas. Dabei hatten wir Wegwarten auf einer Wiese, die sich aber ohne Nachkommen verabschiedet haben
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
inzwischen jäte ich die Dinger fleißig, so gerne haben sie meinen Boden. Soll ich sie topfen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18562
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wegwarte - Vom Straßenunkraut zur Prachtstaude?
Ich freue mich schon darauf sie irgenwann mal zu jäten.
Momentan freue ich mich über eine Normalblaue und eine ganz helles Exemplar, die mich von der Straße aus anlachten...

