
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 245125 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Allium
A. sativum subsp. ophioscorodon, die Rockenbolle oder der Schlangenknofel - kennt eigentlich jemand subsp. sativum? In Österreich hab ich die noch nie gesehen.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Allium
Üblicherweise kriegst Schlangenknofel. Auch China und Spanien oft auch A. ampeloprasum. A. sativum subsp. sativum is dagegen eine Rarität geworden.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
- Sarracenie
- Beiträge: 816
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Allium
Hi,meine bisherig als Allium "stellatum" bezeichneten Lauche sind wohl doch nur ne extrem große und farbenkräftigere Variante vom Allium cernuum. Die Samenkapseln biegen sich mittlerweile wie bei meinen kleinen ceruums nach oben
. Allerdings ist noch einer dazwischen der einen kugeligen Blütenstand bekommt, ist vieleicht doch noch ein stellatum dabei (mal schaum wenn die Blüten aufgehen
)


Re:Allium
meine allerliebsten lieblingsalliümmer!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Allium
ups, der ist ja ein strenger Master!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Sarracenie
- Beiträge: 816
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Allium
An meinen einen eventuellen Allium stellatum gehen die ersten Blüten auf. Kommt mit dem Ausssehen her jedenfalls an die schlechten Fotos von Allium stellatum die ich gefunden habe in etwa hin 

- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Allium
Ich gestehe daß ich hier noch nie reingeschaut habe aber als ich Heute dieses Bild machte und hin und weg war muß ich es Euch zeigen ;)Ich denke das ist mein Lieblingslauch

Liebe Grüße Elke
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Allium
Elke, das ist ja auch eine schöne Kombination! Ich mag diesen Lauch auch sehr, vor allem weil er bei den Hummeln so beliebt ist. Ich hatte letztes Jahr ganz viele davon an der Terrasse zwischen Frauenmantel. Da war immer viel Besuch zu beobachten, der auch meine Gäste begeistert hat 

Liebe Grüße - Cydora