News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Raupen in den Stachelbeersträuchern (Gelesen 2187 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Irisfool

Raupen in den Stachelbeersträuchern

Irisfool »

Habt ihr einen Tipp was ich gegen die jährlich auftauchenden kleinen gefrässigen Raupen in meinen Stachelbeersträuchern machen kann? Die in einer Nacht einen ganzen Strauch blätterlos fressen? Absammeln bringt nicht viel, man übersieht die Hälfte und die Hühner mögen sie auch nicht!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Raupen in den Stachelbeersträuchern

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Also ich habe sie immer abgesammelt, auch wenn das mühselig ist. Die sind auch sehr raffiniert und lassen sich dann fallen.... daher hilft es, wenn Dein Bäumchen günstig steht, ein Tuch drunter zu legen und das Bäumchen zu schütteln, dann fallen die Biester ab..Aber dem Baum tut es auch nichts, wenn er kahl gefressen wird, er treibt noch in diesem Sommer wieder aus.L.g.Gänselieschen
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Raupen in den Stachelbeersträuchern

Zuschauerin » Antwort #2 am:

Letztes Jahr waren unsere Sträucher auch kahl. Ich habe diesmal schon im Mai mit dem Absammeln begonnen, wenn die Raupen noch winzig sind. Man muß sich die Blätter genau ansehen: wenn an einem Blatt viele kleine runde Löcher auftauchen, sind die ersten Räupchen am Werk. Ich knipse dann das ganze Blatt ab und habe auf diese Weise gleich zwanzig Stück auf einmal erwischt. Die Eier, aus denen die Raupen schlüpfen, befinden sich auf der Rückseite der Blätter entlang der Blattadern. Bei mir sind dieses Jahr auch die weißen und roten Johannisbeeren betroffen >:(.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Raupen in den Stachelbeersträuchern

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Bei mir nur ein Ast Stachelbeeren, da habe ich nicht mal was gegen gemacht. Scheinbar haben die die Lust verloren.Dafür ist die Hälfte von dem Bäumchen an einer Krankheit abgestorben. Hatte einen Zweig zum Amt für Pflanzenschutz geschickt. Ist irgendeine neue Krankheit, die sich langsam verbreitet :(. Letztes Jahr sind daran zwei schwarze Johannisbeeren eingegangen und zwei rote.
Antworten