News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen? (Gelesen 8983 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

Frank »

Meine Tomaten gedeihen wunderbar und haben keine Anzeichen von Braunfäule. Sie setzten teilweise schon an, es dauert aber bestimmt noch 4 Wochen bis zur ersten Ernte.Bei den vielen sintflutartigen Niederschlägen meine Frage nach dem richtigen Einsatz(zeitpunkt) der Tomaten-Hauben (folien)?Wann stülpe ich sie über und muß ich dann die Triebspitze abschneiden/ausbrechen? Die Tomaten erreichen durchweg derzeit 1,20 - 1,50 Meter.Besten Dank für die Ratschläge! :-* :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
tomatengarten

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

tomatengarten » Antwort #1 am:

ich bin eigentlich ein prinzipieller gegner dieser dinger. aber wenn ihr sie schon als regenschutz einsetzt, dann sind sief unktionell wohl richtig - aber: dann sollten sie sofort runter, wenn wieder sonnenwetter einsetzt.damit moeglichst viel sonne und luft rankommt. knautschzonen der blattmasse bitte mal locker ausknippsen. die triebe aber bitte nicht. die sortieren nach dieser tortur leicht ihre richtung von selbst.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

Frank » Antwort #2 am:

ich bin eigentlich ein prinzipieller gegner dieser dinger. aber wenn ihr sie schon als regenschutz einsetzt, dann sind sief unktionell wohl richtig - aber: dann sollten sie sofort runter, wenn wieder sonnenwetter einsetzt.
Mit anderen Worten - wenn Tomaten, dann nur in Tomatenhäusern/Triebhaus, wenn Feuchtigkeit von oben die Braunfäule provoziert?! Das kann es doch nicht sein! Verwendet sonst denn niemand die Hauben resp. was macht Ihr gegen zuviel Nässe? Regen abbestellen geht ja nicht.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

martina. » Antwort #3 am:

Meine stehen unter dem Balkon nach Südwesten ausgerichtet.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
brennnessel

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

brennnessel » Antwort #4 am:

Hallo Frank, es stimmt, dass Feuchtigkeit Braunfäule fördert, aber gerade in Tomatenhauben bildet sich Feuchtigkeit, die nicht abtrocknen kann, wenn die Pflanze nicht frei steht! Sicherer ist ein Dach von oben und genug Raum zwischen den einzelnen Pflanzen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Die Hauben sind eher ein Kälteschutz, der aber nicht zu lange drauf gelassen werden darf - auf keinen Fall, wenn nach einer Regenzeit wieder die Sonne hervorkommt! Regen (in Maßen) macht den Pflanzen noch nichts aus, nur müssen sie, so schnell es geht, nachher wieder abtrocknen können! Der Pilz steigt vom Boden auf, deshalb soll man auch alle unteren Blätter, die Bodenberührung haben, entfernen. Kommen eh oben genug neue nach! Das gilt jetzt für "Bodenhaltung" - in Kübeln ist das sowieso viel besser! LG Lisl
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

mime7 » Antwort #5 am:

Mit anderen Worten - wenn Tomaten, dann nur in Tomatenhäusern/Triebhaus, wenn Feuchtigkeit von oben die Braunfäule provoziert?! Das kann es doch nicht sein! Verwendet sonst denn niemand die Hauben resp. was macht Ihr gegen zuviel Nässe? Regen abbestellen geht ja nicht.LG Frank
Hallo,ich habe Tomaten nur im Freiland, alles andere ist mir zu viel Aufwand. Man kann nichts gegen den Regen machen, aber man kann versuchen unempfindliche und möglichst frühe Sorten möglichst luftig zu pflanzen.Danach ist es wie in der Lotterie, manche Jahre gehts gut, in anderen müssen die Tomaten schon Ende Juni wieder in die Tonne.Dieses Jahr siehts bisher gut aus, und bei der frühen Sorte Cerise gelb haben wir auch schon einiges geerntet.Gruss.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

WernerK » Antwort #6 am:

Hallo Frank,
Mit anderen Worten - wenn Tomaten, dann nur in Tomatenhäusern/Triebhaus, wenn Feuchtigkeit von oben die Braunfäule provoziert?! Das kann es doch nicht sein! Verwendet sonst denn niemand die Hauben resp. was macht Ihr gegen zuviel Nässe? Regen abbestellen geht ja nicht.
ganz ehrlich, ich halte diese Tomatenhauben für Müll. Mein Gartennachbar verwendete die Dinger und man konnte gar nicht so schnell schauen, wie die Tomaten hinüber waren. Bei etwas stärkerem Wind hat es die Hauben samt Tomaten so gebeutel, das sie schon übel aussahen. Bei Regen kommt trotzdem Wasser drunter und die Tomaten unter den Hauben sind deutlich länger nass als meine im Freiland. Wenn man Tomaten ohne Schutz im Freiland anbaut, dann muß man halt einfach hoffen.Ansonsten halte ich ein einfaches Dach über den Tomaten für deutlich wirkungsvoller als diese Hauben.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

Re-Mark » Antwort #7 am:

Meine Tomaten gedeihen wunderbar und haben keine Anzeichen von Braunfäule. Sie setzten teilweise schon an, es dauert aber bestimmt noch 4 Wochen bis zur ersten Ernte.
Das hat nichts zu bedeuten - bei mir schlug die Braunfäule auch immer erst kurz vor der Reife zu. Übrigens war bei meinen Tomaten auch kein Befall von unten nach oben zu beobachten, sondern von überall her. Robuste Sorten haben auch nicht geholfen. Gut, bei manchen schritt die Braunfäule vielleicht etwas weniger schnell voran als bei anderen, aber trotz ca. zwanzig als 'robust' beschriebenen Sorten konnte ich keine Tomaten ernten. Da interessiert es dann auch nicht mehr besonders, ob eine Pflanze nun innerhalb von zwei Wochen oder innerhalb von fünf Wochen völlig braun war...Ich muss allerdings sagen, dass die Pflanzen bei mir oft wochenlang sich selbst überlassen waren. Der Garten liegt ziemlich weit entfernt von meinem Wohnort, daher kann ich nicht jeden Tag die Pflanzen kontrollieren und evtentuellen Befall im Frühstadium wegschneiden. Von Tomatenhauben halte ich auch nichts. Habe dieses Jahr endlich ein Dach gebaut, ich hoffe es steht noch...Grüße,Robert
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

kl. Hobbygärtner » Antwort #8 am:

Tomatenhauben bringen meiner Meinung nach mehr Probleme und Arbeit mit sich als wenn man sie komplett wegläßt.Wenn Regen kommt, Tomatenhaube drüberziehen, nach dem Regen wieder entfernen,..... ist ein endloses Spiel. Da wird man ja Sklave des Wetters. :P Außerdem werden Triebe und Blätter dabei leicht verletzt, was die Anfälligkeit für Krankheiten wiederum vergrößert. Bei so manchen "robusten" Sorten bin ich eher skeptisch. Wenn schon Freiland ohne Dach, dann ausschließlich Sorten mit kleinen Früchten und ganz, ganz frühen Erntezeitpunkten.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

Anne Rosmarin » Antwort #9 am:

Lange halten bei mir durch:-Lämpchen-De Berao, Auslese Mathias-Himmelstürmer.... die sind sehr locker gebaut und hoch.alle haben normalgroße Früchte.Etwas kleiner -Resi Gold (ca 3cm )-Broad Ripple Yellow Currant.(ca 2cm)mehrtriebig locker ziehen, dann stimmt auch der Ertrag.dazu dann die Kleinen(Johannis, Wild-), die schon genannt wurden.So hat man schon einiges Sorten.Hauben haben sich hier bei den Nachbarn nicht bewährt, ich habe sie gar nicht gekauft, weil zu teuer.da lohnt eher Wellplaste, die hat man viele Jahre.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

Elro » Antwort #10 am:

Unser Nachbar hatte auch diese Hauben verwendet, die Tomaten waren schneller krank als ohne Haube.WernerK hat schon alles gesagt, die Hauben sind Müll.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

frankste » Antwort #11 am:

... und von wegen robuster Sorten: ich hatte zwischen den 27 anderen Sorten letztes Jahr (war fürchterlich, weil es wochenlang jeweils abends kurz geregnet hat...) eine Pflanze stehen, die bis zum Frost fast braunfäulefrei war - teilweise im Kontakt mit den komplett braunen Sorten. Es gibt also doch großteils resistente Sorten. Dummerweise aber auch viel Marketing, das das von der jeweils eigenen Sorte nur behauptet.
tomatengarten

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

tomatengarten » Antwort #12 am:

diese huellen sind zwar bequem; aber ich habe sie nur mal im fruehjahr verwendet, um die pflanzen vor dem spaetfrost im april/anfang mai zu schuetzen.eine spaetere verwendung fanden sie als schutz der stammrosen im veredelungsbereich (mit holzwolle ausgefuettert)im sommer sollten sie eher unnoetig sein, weil sie in meinen augen krankheits-foerdend denn -hemmend sind.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

mime7 » Antwort #13 am:

... und von wegen robuster Sorten: ich hatte zwischen den 27 anderen Sorten letztes Jahr (war fürchterlich, weil es wochenlang jeweils abends kurz geregnet hat...) eine Pflanze stehen, die bis zum Frost fast braunfäulefrei war - teilweise im Kontakt mit den komplett braunen Sorten. Es gibt also doch großteils resistente Sorten. Dummerweise aber auch viel Marketing, das das von der jeweils eigenen Sorte nur behauptet.
Hallo,und welche Sorte war das? Weisst Du das noch?Gruss
adam

Re:Wann Tomatenhauben gegen Braunfäule einsetzen?

adam » Antwort #14 am:

das würde mich auch interessieren
Antworten