News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Roscoea (Gelesen 74023 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:ingwerorchidee
Hallo Heike,leider nicht viel. Hatte sie den Winter über im Haus und vor 4 Wochen in den Garten gepflanzt dort hat sie erst mal ( obwohl Halbschatten) einen Sonnenbrand bekommen. Treibt jetzt aber wieder gut aus. Bin auch voller Erwartungen.Liebe Grüße Anna
Re:ingwerorchidee
Als "Ingwerorchideen" wird wohl die Gattung Roscoea bezeichnet. Mit Orchideen haben die übrigens nichts zu tun.Ich fürchte, ohne nähere Angaben wird man dir hier nicht weiterhelfen können. Es gibt in der Gattung robuste, winterharte und gut wüchsige Arten, wie auch Hätschelkinder. Die normal angebotenen höheren Arten wollen Sonne, aber humosen und dennoch durchlässigen Boden.
Re:ingwerorchidee
hi, ebbie,die, die ich gekauft habe, war ohne genaue sortenbezeichnung, soll lila blühen und mit winterschutz winterhart sein.danke für die info.liebe anna,dann erwarten wir mal gemeinsam ... :-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:ingwerorchidee
Ich denke, dass wird eine Roscoea purpurea oder eine ähnliche Art sein. Ja, die sind winterhart, zumindest, wenn man sie tief pflanzt (das können schon 25 cm sein). Ist aber natürlich bei einer schon ausgetriebenen Pflanze nicht empfehlenswert!
Re:ingwerorchidee
hallo..habe verschiedene Roscoea = Ingwer oder Scheinorchideen im Freiland bei den Frauenschuhen als Begleitpflanzen.Lockere Staunässe freie Erde...., gut Halbschatten.purpurea , cautlenides, gestreifte und gelbe normal, ohne ProblemePS: man sollte sie wegen der winterhärte mindestens 12-15 cm tiefpflanzen.
- Dateianhänge
-
- ingwerorchidee.JPG (66.22 KiB) 189 mal betrachtet
Re:Roscoea
hab hhis-anfrage mit dem roscoea-thread zusammengeführt...da steht alles wissenswerte drin denk ich

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Roscoea
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Roscoea
Jetzt schon ,ist ja toll ,da muß ich morgen mal nachsehen ob sich hier schon was getan hat.Ist das eigentlich die Erste welche blüht?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Roscoea
Ich weiß gar nicht warum ich mir nicht schon früher welche angeschaft habe. ::)Meine sind jetzt drei Jahre alt und werden langsam üppiger, wobei die rein gelbe langsamer wächst als die Hybride mit der fein gezeichneten Lippe. 

[td][galerie pid=34677]Roscoea II[/galerie][/td][td][galerie pid=34678]Roscoea III[/galerie][/td]

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Roscoea
das kann ich bestätigen, die ersten Roscoeas habe ich weisungsgemäß sehr tief gepflanzt und im nächsten Frühjahr, als sie gar nicht auszutreiben schienen, hatte ich befürchtet, ich hätte sie beerdigt statt zu pflanzen. Aber sie kamen dann doch, haben sich inzwischen auch brav vermehrt, sind jetzt erst in Knospe.Später habe ich an anderer Stelle noch mal die gleiche Art nicht so tief gepflanzt, diese Pflanze ist schon lange verblüht.je tiefer gepflanzt, desto Winter fester,aber dann auch später dran.....
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Roscoea
Bei mir sind sie vorläufig noch in Töpfen. Da kommen sie auch sehr spät, nie vor Juni.Was heisst aber bei Euch "tief"? LGViolatricolor