News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentage Schloss Tüssling (Gelesen 3823 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Gartentage Schloss Tüssling

Karin L. » Antwort #15 am:

Nein, aber wir sehen uns sicher wieder einmal an einem anderen Markt. Für mich ist Tüssling irgendwie ausgereizt. Dafür probieren wir Maikammer aus.
Ich weiß nur, das sich im letzten Jahr einige Anbieter über das sinkende Niveau beschwert hatten. Daraufhin war das Weihnachtsangebot schon merklich besser.Wir werden berichten!Servus Karin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentage Schloss Tüssling

elis » Antwort #16 am:

Hallo Sarastro !Schade, daß Du nicht in Tüssling bist. Aber ich verstehe Dich. Wünsche Dir viel Erfolg in Maikammer.LG Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
sarastro

Re:Gartentage Schloss Tüssling

sarastro » Antwort #17 am:

Erstens sind mir die Standgebühren im Verhältnis zum Umsatz eindeutig exorbitant hoch. Und außerdem sieht man außer Phlox, Achillea und Hemerocallis nichts anderes, weil ganz einfach nicht viel blüht um diese Zeit. Und nach viermaliger Teilnahme ist Tüssling für mich mehr als ausgereizt und die Pflanzenfreaks kommen inzwischen auch in die Gärtnerei, trotzdem Tüssling für mich ein Heimspiel wäre. Und dann kennt ihr ja auch meine Einstellung. Die Pflanze und der Garten haben im Vordergrund zu stehen und nicht das Feuerwerk, der Klimbim und die Klappstühle, hinter denen 25.000 Leute herrennen. Nach Freising kommen nicht einmal 10.000 Besucher, aber von denen profitieren die meisten Aussteller und dienen nicht als Behübschungsunternehmen für einen Veranstalter.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Gartentage Schloss Tüssling

Karin L. » Antwort #18 am:

Und außerdem sieht man außer Phlox, Achillea und Hemerocallis nichts anderes, weil ganz einfach nicht viel blüht um diese Zeit.
Also geblüht hat heute aber sehr viel in Tüssling, viele neue Farben und Stauden, ganz viele Rosen, auch alte und moderne Züchtungen, jede Menge Hosta, Einjährige usw.Mir hat es sehr gut gefallen, ich habe fest die Geldbremse gezogen, Karre hatte ich ja auch nicht dabei ;) Tolle Obelisken und Rankhilfen, Brunnen und Antiquitäten.Sicher findet man auch einige Gruaschläden, aber was machts, manche mögen halt auch das im Garten. Schleipfer kennen sicher auch einige von euch, der war überhaupt nicht zufrieden, für seine Raritäten ist einfach das Puplikum nicht vorhanden. Was mich heute maßlos gestört hat: Am besten wärs gewesen, man hätte die Brotzeit selber mitgebracht, Kuchen und Auszogene und Bosna, bääääää.Fazit: Tüssling ist Gartenmarkt - Freising ist PflanzenmarktGruß Karin
sarastro

Re:Gartentage Schloss Tüssling

sarastro » Antwort #19 am:

Der Wirt unter den Bäumen ist aber ganz gut!Wer morgen nach Tüssling fährt, bitte Eugen Schleipfer und auch Planwerk einen lieben Gruß ausrichten! Schleipfer ist dort noch viel mehr am falschen Platz als ich. Er war in Fürstenfeld hochzufrieden, aber das ist wieder ein anderes Publikum und zu jener Zeit ist die Pflanzenvielfalt noch viel größer.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Gartentage Schloss Tüssling

Karin L. » Antwort #20 am:

Der Wirt unter den Bäumen ist aber ganz gut!
Den gibts heuer nicht mehr! Dafür ist ein anderer da. Als die Dreiviertelstunde-Schlange zu Ende war, war das Essen aus, ätsch.Schleipfer erzählte mir, er wurde mit großen Versprechungen hergelockt vom Veranstalter, aber es wird das erste und letzte Mal sein, das er da ist. Gruß Karin
sarastro

Re:Gartentage Schloss Tüssling

sarastro » Antwort #21 am:

Das hätte ich ihm gleich sagen können! Das nennt man bei ihm Perlen vor die Säue geschmissen, da er wirklich tolle Sachen hat und noch einer der ganz wenigen Gärtner mit Herzblut ist, der viel Ahnung und Sachverstand besitzt.Auch in Fürstenfeld wäre es ihm ähnlich wie in Tüssling ergangen, wenn sich da nicht die alpinen Freaks niedergelassen hätten, die früher besser in Freising aufgehoben wären. Von denen paar Pflanzenkennern (einschließlich euch!), die in Tüssling gezielt nach Raritäten suchen, kann man keinen nennenswerten Umsatz bestreiten. Also muss man Pflanzen für die Mitzitant hinstellen, Knallfarben, von Phlox bis Helenium, von Heliopsis bis Penstemon. Und das haben alle anderen Gärtner auch, da hilft dann nur noch bessere Beratung und Kompetenz oder die selteneren Sorten. Aber wenn dann das Publikum gelangweilt einherschreitet, nützt keine noch so gute Beratung mehr. Da kommt man sich eben wie ein zahlendes Begrünungsunternehmen vor, schlimmstenfalls wie der Aff' im Zoo.
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Gartentage Schloss Tüssling

Blue » Antwort #22 am:

Gestern war ich das 3. Jahr in Tüßling - mein Eindruck war wieder besser als im letzten Jahr!2006: Bin ich sehr skeptisch zum 1. Mal hingegangen: Schloss - da gibt's sicher jede Menege SchickiMickiDeko etc.; aber siehe da: auch höchst attraktive Pflanzenanbieter!! Und im Gegensatz zu den meisten Märkte eben jede Menge Platz und auch Freiräume.2007: War's plötzlich mehr Happening als Pflanzenmarkt - asiatisches Flair und halb gelungene Großdeko... :-\ Vom Eindruck her einfach mehr Klimbim.2008: Einige große Pflanzenanbieter sind leider weggeblieben - aber eine nicht zu kleine Anzahl Spezialisten und nicht ganz so bekannter, aber interessanter Gärtnereien sind da; die Deko-Stände sind "ordentlich" an einigen (engeren! ;D) Ecken konzentriert und beherrschen so nicht die Szene. Für mich: Sehr positiv!!Gleich am Anfang hat Herr Schleipfer meinen Etat ausgereizt ;) - hat aber dann doch noch zu insgesamt 7 Stauden und einer "wurzelnackten" von Haas gereicht... ::)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Gartentage Schloss Tüssling

Hellebora » Antwort #23 am:

Fazit: Tüssling ist Gartenmarkt - Freising ist Pflanzenmarkt
In Freising und in Seitenstetten sieht man beim Ankommen immer schon Leute mit Säcken oder Schubkarren voller Pflanzen daherkommen und denkt: Fix naomoi, die tragen das Beste weg. In dieser Hinsicht kann man in Tüssling ganz beruhigt sein: Botanische "Trüffelschweine" sind dort kaum unterwegs, dafür jede Menge Schauer (im doppelten Wortsinn: in O.Ö. ist der "Schauer" kein besonders Schlauer). Daß das für Raritätenanbieter frustrierend ist, kann man gut nachvollziehen. Für den Besucher ist es dennoch lohnend, denn es läßt sich in all dem industriellen Dekokram auch die eine oder andere Perle finden, und die zu suchen macht Spaß. Die naturbelassenen unter den Schauern sind ein netter Kontrapunkt zum gräflichen Ambiente und liefern eine ordentliche Portion Realsatire, etwa bei den sogenannten Gartenantiquitäten: "Des oide Zeig homma mia ois weggagschmissen, und jetzt kunst des fia vui Göd kaffa ..." Meine Tochter und ich haben uns spontan in einen Affen verliebt, ein gewichtiges Kerlchen, das wir zu zweit zum Auto schleppen mußten und das unser "Gardenfeeling" jedenfalls besser widerspiegelt als die allgegenwärtigen Buddhas.
Dateianhänge
Gartenaffe.jpg
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Gartentage Schloss Tüssling

Karin L. » Antwort #24 am:

Hallo Astrid,den hab ich auch bewundert, nur Affen hab ich schon genug zu Hause, einschließlich mir ;DSchön das er bei dir ein neues Zuhause gefunden hat!Viele Grüße Karin
sarastro

Re:Gartentage Schloss Tüssling

sarastro » Antwort #25 am:

In Puncto Gartenantiquitäten war Illertissen einmal ganz gut bestückt. Sonst findet man nur nachgemachtes Alteisen und/oder teuren "Billigimport" aus Afrika und Fernost.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8930
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Gartentage Schloss Tüssling

planwerk » Antwort #26 am:

Also ich fands gut.Freitag waren Kenner da und viele Stammkunden.Samstag war mit 14.000 Zahlenden ziemlich rekordverdächtig. Ist durch die Weitläufigkeit des Geländes jedoch kaum aufgefallen. Das Konzert und das Feuerwerk waren von der Stimmung kaum noch zu toppen. Hab selten so viel glücklich und zufrieden dreinschauende Menschen auf einem Haufen gesehen. Die große Wiese vor dem Schloß war zu nahezu 90% mit Decken und picknickenden Menschen bedeckt, alles völlig relaxt.Sonntag wie immer der "FünfeuroundvieleMünzenTag" ;DUnd Du hast recht sarastro, selten soviel Phlox und Helenium verkauft. ::) Jetzt schnaufen wir durch und schicken Dir liebe Grüße!! :-* VolkerPS: Illertissen, wo liegt das?? ;)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Gartentage Schloss Tüssling

Karin L. » Antwort #27 am:

Heute in der Tageszeitung: Rekord mit 30.000 BesuchernFürs nächste Jahr sind mehr Toiletten ;)und mehr Gastronomie versprochen.Gruß Karin
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8930
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Gartentage Schloss Tüssling

planwerk » Antwort #28 am:

Heute in der Tageszeitung: Rekord mit 30.000 BesuchernFürs nächste Jahr sind mehr Toiletten ;)und mehr Gastronomie versprochen.Gruß Karin
Der Caterer bei mir um die Ecke war etwas überfordert...Schöne Sche... wenn Du den ganzen Tag nix zu futtern bekommst.Toiletten braucht ein rechter Marktler nicht ;) vielleicht die untrainierten Besucher?Jau der Samstag war echt unglaublich, was für eine harmonische Stimmung (Woodstock??).
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Gartentage Schloss Tüssling

Karin L. » Antwort #29 am:

Toiletten braucht ein rechter Marktler nicht ;) vielleicht die untrainierten Besucher?
Na komm erst mal in die Jahre :-[Warum bin ich dir eigentlich nirgends begegnet? Gruß Karin
Antworten