News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmäuse und kein Ende (Gelesen 14147 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Wühlmäuse und kein Ende
Guten Morgen zusammen,bisher habe ich die Wühlmäuse immer toleriert, aber in diesem Jahr ist es richtig extrem. Die Löcher bzw. Gänge sind so groß, dass ich manchmal denke, es müsste ein größeres Tier sein. Aber es sind ja eigentlich rattengroße Tiere... Ich jedenfalls habe bei stärkerem Befall doch eher auf Chemie zurückgegriffen - in diesem Jahr scheint das überhaupt nicht zu funktionieren. Jeden Tag neue Löcher, egal wieviel von dem Zeug ich reingegeben habe.Alle Komposthaufen - auf denen ich Kürbisse ziehe, sind total unterwandert, tw. die Wurzeln der Kürbisse in Hohlräumen. Die machen natürlich dann auch immer schnell schlapp, weil sie das Gießwasser nicht halten können. Sonst musste ich dort kaum gießen, die Haufen waren gute Speicher. Auch unter den Tomaten sind Gänge.Auch unter Klarapfel und Johannisbeeren sind ständig neue Gänge. Kommt mir vor wie eine Zeitbombe bis die ersten Bäume eingehen.Ich hatte bis April 4 Katzen auf dem Hof - sind mir leider von bösen Dieben geholt worden, bei Nachbarn auch, es sollen Polen sein, die 8 € pro Fell bekommen. Ein Jammer. Jedenfalls habe ich eine neue Katze und ein Katzen-Baby, aber die schaffen noch nichts.Habt Ihr eine Idee, wie ich diese Plage loswerden kann?? Habe auch schon im Kartoffelthema gelesen, irgendwie kann ich mir das mit den Fallen nicht vorstellen.Ein wirksames Gift - was auch im Gemüseanbau geht, wäre mir lieber. Auf dem, was ich hatte, steht auch, dass man es unbedenklich im Gemüsegarten verwenden kann, aber wie gesagt, es scheint nicht zu wirken. Glaube es war von Neudorff.L.G.Gänselieschen
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Ich hab auch so eine Plage.Hab die Zangenfalle.Tip aus dem Forum :bayrische Drahtfalle.Aber an sonsten stehen bei mir aller Orten Mausefallen.Der Hafer(gequetscht)scheint denen gut zu schmecken bis.... ;DGift hab ich zwar auch,aber das ist mir zu teuer und die Fallen-Gar aus-Methode billiger und man freut sicvh immer,wenn man Jagderfolg und fette Beute hat.Mit diesen Polen ist schon auch so eine Plage.Auch Fallen stellen.Am besten Bärenfallen.FrankFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Hat mit Gemüse jetzt nicht direkt was zu tun. --> Pflanzengesundheit.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Da ich einen Schussaparat benutze, müsste auch noch eine Rubrik "Militaria" eingerichtet werden.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Da kann man auch über Tret- Minen diskutieren.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Und schießenden Salat.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Ich würd' ja lachen, wenn es nicht wirklich so gruselig wäre.Habe die Viecher ausschließlich im Gemüse - deshalb in diesem Thema. Es stimmt auch, ich bin inzwischen bei 30 € für die Köder und das Zeug ist gerade alle. Ich belese mich nochmal wegen der Falle.Habt Dank.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Oder gib deinen Salat eine AK47 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Fallenstellen. Ich glaube ich bin eine wandelnde Encyklopädie des Internet-Wissens über Wühlmäuse.Leider sehr theoretisch - praktisch war ich immer zu blöd. Karbid, Gift, bayerische Drahtfalle, andere Fallentypen inkl. Selbstschussanlage des Nachbarn.Nun habe ich seit ein paar Tagen die schweizerische topcat Falle, sehr teuer, aber ein Präzisionsgerät. Das Aufstellen sehr simpel. Habe damit ruckzuck zwei Maulwürfe erlegt (sollen schwerer zu fangen sein als Wühlmäuse), nun steht die Falle zusammen mit den anderen Modellen in der Garage, denn das wollte ich nicht.Waidmannnsheil!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
So, das muss sich erst mal setzen. Habe eben die Details über den Fang mit der bayrischen Drahtfalle gelesen. Intesessant ist es allemal. Wieder was gelernt. Klingt sehr zeitaufwändig. Wie ne Art Job. Ich bin aber ein berufstätiges Wesen - dass ich kaum ganz frische Wühlmausgänge finden werde, halbe Stunde warten und hopp.Werde nochmal im Baumarkt schauen, was die so haben. Ich werde wohl auch eher so eine Köderfalle nehmen müssen.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Hallo Gänselieschen,wir haben diese Wühlmausschreckdinger mit der Solarzelle, die man in den Boden steckt und dann macht es brrrr....Als wir nur eins hatten hat es nicht viel bewirkt, seit wir ca 6 Stk. im ganzen Garten verteilt haben, ist es besser geworden. Zur Zeit wenigstens.Das scheinen sie nun doch ungemütlich zu finden.Macht nichts wenn die Viecher zu den Nachbarn auswandern da deren Gärten nicht mehr bewirtschaftet werden.Gift haben wir auch schon versucht, das mochten sie auch nicht, und weil wir Hunde haben will ich sowieso kein Gift rumstreuen.GrüsseEvelyne
Re:Wühlmäuse und kein Ende
obwohl ich furchtbar von wühlmäusen heimgesucht werde, habe ich glaub ich über die vielen jahre erst 1 oder 2 in einer falle erwischt. der rest waren maulwürfe. die sind bei mir aber auch plagegeister. bevor das aufgeschrei losgeht...seit 17 jahren habe ich diesen garten + es gab keine zeit, wo hier keine maulwürfe ihr unwesen trieben. liegt wohl daran, dass ich sehr viel mulche + der sandig-humose boden regelrecht einläd. die "ruhezeit" nach einem fang beträgt nur wenige tage. :Pmeine wühlmäuse sind furchtbar intelligent wie's scheint.Nun habe ich seit ein paar Tagen die schweizerische topcat Falle, sehr teuer, aber ein Präzisionsgerät. Das Aufstellen sehr simpel. Habe damit ruckzuck zwei Maulwürfe erlegt (sollen schwerer zu fangen sein als Wühlmäuse)



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Ich glaube meine Eltern haben auch solche Dinger - das Geräusch hat mich dort selbst schon genervt, aber hinten im Garten bei mir, wo ich mein Gemüse habe, wäre es sicher denkbar. Habe aber auf dieser Wühlmaus-seite vorhin gelesen, dass die Tiere selbst vor größtem Lärm keine Scheu haben. Vielleicht ist es ja die Frequenz. Ich muss dann nur aufpassen, dass sie nicht in meinem eigenen Garten woanders anlanden ;DDanke für den Tipp. Ich werde demnächst einfach mehrgleisig fahren: Geräusch, Falle mit Köder und Gift. Synergien ;DL.G.Gänselieschen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Hallo Knobs,genau das ist meine Rede. Die Gänge sind gigantisch. Besonders die im Kompost - der bei mir wirklich an diesem Platz nur so als gehaltvolle Unterlage für die Kürbisse dient. So halbe Kompostierer mit schwer verrotttbarem Zeug. Habe nie vor, das mal zu sieben. Wird immer nur wieder nach dem Winter etwas draufgepackt. Das sind sozusagen Wühlmausgrotten. Ich mag schon garnicht mehr aufmachen, weil ich meine , dass ich dann noch mehr Luft unter die Kürbisse bringe. L.G.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
es ist nicht dass die Mäuse Angst hätten vor dem Geräusch, sondern es ist ihnen unangenehm.Vielleicht sollte ich singen bei der Gartenarbeit, das hätte möglicherweise den selben Effekt.GrussEvelyne