News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo zusammen,ich leide seit einigen Jahren am Nesselfieber und wollte mal schaun, wems vielleicht noch so geht.Ich biete mal meine Sorten zum Tausch an (kräftige Kopfstecklinge zum selbst bewurzeln und einpflanzen). Die gezeigten Bilder stammen von kleinen Stecklingen, die großen Exemplare sind draussen auf der Terasse im Sommerurlaub, bei Interesse reiche ich hiervon aber gern noch Bilder nach. Die Farben auf den Fotos sind naturtreu.1 (Touch of Class?):2 (Sedona):3 (Dark Star):4 (Green & Gold):5 (Combat):6:7 (Avatar?):8 (Splash):9:10:11 (Red Ruffles):Die restlichen Varianten kommen morgen.LG Ramona
Wie versprochen nun der Rest:12 (Pineapplette):13:mit Sonnenlicht wird sie etwas rötlicher:14 (Peter's Wonder?):15 (Saturn) :Einer meiner "Discokübel":LG RamonaP.S. im oberen Beitrag nochmal Bilder von Terassenexemplaren eingefügt. Draussen in der Sonne entwickeln sie einfach noch bessere Farben.
Nr. 2, 3 und 7 finde ich interessant. Mein Pflanzkübel ähnelt deinem ziemlich Fotos kann ich evtl. morgen (oder übermorgen?) machen, ich glaube zwei oder drei Sorten habe ich, die du evtl. noch nicht hast. PN?
PN oder hier, wie auch immer Über den Winter... vorher mach ich nochmal kleine, kräftige Steckis, die überstehen den Winter leichter als die großen von draussen. Die kommen dann an ein Südfenster, unter dem sich keine Heizung befindet und wohnen in recht kleinen Töpfen ohne Übertopf und Schale. Gießen sehr zurückhaltend, düngen gar nicht.Der Killer No1 im Winter sind halt imo Wurzelschäden durch kalte und nasse Füsse.Diese Winterkinder sind natürlich dann im Frühjahr oft nicht mehr soo schön, also mach ich im Mai neue Steckis von ihnen. Selbst wenn man mal eine um die Ecke gegossen hat, kann man bei rechtzeitigem Erkennen immernoch einen Kopfsteckling nehmen.Man stellt sie einfach in ein Wasserglas (Stückl Holzkohle mit rein, wer mag) oder steckt sie direkt in den Topf mit Blumenerde und stülpt ihnen ein Glas drüber.LG Ramona
Hallo,ich habe vor ein paar Tagen Bundnesseln gesät. Die sind gerade mal Stecknadelkopf groß. Leider noch zu klein zum Tauschen. Vielleicht darf ich mich später noch mal nach Tauschnesseln erkundigen? Ich finde die Pflanzen einfach genial. Die sind so leicht zu vermehren und von den Farben so vielfältig. Im Kauber habe ich eine gesehen die war braun mit orange. Sah nach einer neuen Sorte aus und war dem entsprechend auch teurer wie die anderen die noch so rumstanden.Auf dem Friedhof habe ich ein auf das Grab von meiner Mutter gesetzt.Leider wird die immer mehr von Schnecken angeknabbert. Wie ich Nacktschnecken hasse GrußBuchsini
Meine letzten Sämlinge verharren seit 3 Wochen im Keimblattstadium, warum auch immer meistens kommt aber eh nicht viel spektakuläres bei rum und trotz der "Mischung" sehen die Pflänzchen doch recht ähnlich aus.Wer gern Buntis möchte, ich tausche gern auch gegen was anderes, einfach anbieten, was so übrig ist. Egal ob fürs Zimmer oder den Garten. LG Ramona
Hallo Ramona; üppige Auswahl die Du da hast; sag mir doch bitte den Preis und die Portokosten für eine Auslese von (fast)allen;Haben bei uns im Haus die VHS mit Schulungsräumen, denen würde ich gerne einige topfen und großziehen;was magst Du denn im Tausch? kennst Du meine Tomatenhomepagehttp://www.rj-lycopin.dekann Dir aber auch Blumensamen anbietenwäre nett von Dir zu hören!LG robert und hanni
Hallo Ramona,ich bin erst Anfängerin im Umgang mit Buntnesseln. Hab´mich aber total in die Teile verliebt. Ich wusste gar nicht das es so viele Arten gibt. Ich hab´leider nur eine, die innen lila und außen grün ist. Was müsste ich denn löhnen wenn ich gerne 2 oder 3 andere Arten wollte? Anbieten kann ich Dir Hauswurz. Auf den fahr´ich genauso ab. Ich finde den total schön. Ich habe verschiedene Arten, grün, grün mit so weisen Fädchen, grün mit lila oder rosa Rand. Wäre schön etwas von Dir zu hören,liebe Grüße Katja
Hallo Ramona,Nr. 2, 3 und 4 würden mich sehr interessieren. Was könnte ich dir dafür bieten?Habe mir gerade eine Schönheit zugelegt mit limonengrünen Blättern und roter Aderung, sehr schön.lg juttchen
Hallo zusammen,wer noch welche möchte, vor dem Winter die letzte Chance, da ich sie dann Wachstumsmäßig sehr bremse und kaum Stecklinge schneiden kann.Wäre auch an einem Tausch gegen Gemüsesamen interessiert, ausserdem suche ich immernoch einen Steckling von Crassula ovata "variegata" (die mit den panaschierten Blättern).Auch an Wachsblumen Varietäten wäre ich interessiert, alles was nich weiss blüht (auch hier gern einen frisch geschnitten Trieb).LG Ramona