News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen (Gelesen 662 mal)
Moderator: Nina
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen
Der Smyrnium-perfoliatum-Samen ist reif, wer mag welchen?Der Samen muss ganz frisch gesät werden.Hier haben wir über die Pflanze diskutiert.
Re:wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen
ja bitte gernein bisschen später im jahr könnte ich mich mit samen von lil. martagon album revanchieren, z.b.
Re:wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen
ja, ich schick ne PM. Zum Tauschen hätte ich Cicerbita plumieri und Isatis tinctoria grade da. Außerdem gefüllte sternförmige Akeleien. Scharz und dunkelblau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen
Smyrnium, oh ja, das wäre toll! Ich mag Doldenblüter mit am liebsten.Pearl, du hast Isatis tinctoria? Den suche ich für meine Frau ganz dringend und habe bisher nur Isatis glauca auftreiben können.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen
Gibt es noch Smyrnium-Samen, oder ist er schon alle vergeben? Wenn noch ein paar Körnchen übrig sind, hätte ich gern welchen. Leider habe ich wohl nichts zum Tauschen, was Du nicht auch schon hast, außer vielleicht Samen einer sehr zierlichen Campanula rapunculus - so wurde sie hier im Forum definiert, ich hätte eher an C. patula gedacht.LG gartenfreak
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen
Dankje wel für die zahlreichen Smyrniumsamen! Jetzt werde ich wohl ein neues Beet vom Rasen zur Aussaat abstechen müssen
. Damit ist wieder eine Apiaceengattung abgedeckt.:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen
Aber denk´ dran, dass sie im ersten Jahr nur Keimblätter bekommen, die dann schnell wieder einziehen, bisschen wenig für ein ganzes Beet
Und möglichst bald aussäen, sie müssen frisch sein.


- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:wer möchte Smyrnium perfoliatum Samen
Lach, Beet war wohl übertrieben. Sie kommen dann in den Halbschatten hinter der Fenchelhecke.Was ich immer noch suche, ist Ferula aller Arten. Ich habe zwar seit mehreren Jahren einen Ferula am Fuße eines Melia azederach stehen, aber bis der sich mal vermehrt.....und der Ferula assa-foetida sieht nicht so fit aus. Torylis würde mich auch sehr interessieren, noch mehr Bupleurum.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.