News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Salanova-Salat (Gelesen 29597 mal)
Re:Salanova-Salat
Unsinnquatschquark.Salanova ist ein Markenzeichen für eine Reihe von Salatsorten, die geschützt sind. Saat- bzw. Pflanzgut geschützter Sorten darf jeder anbauen, sogar die Weitervermehrung für den Eigenbedarf im Kleingarten ist erlaubt. Professionelle Weitervermehrung ist nur mit Einverständnis des Sorteninhabers gestattet. Das ist bei Salat nicht anders als bei Erdbeeren oder Rosen.Ich habe bei meinem Seneca übrigens nur die Köpfe herausgeschnitten und die Strünke stehen lassen. Es sieht aus, als ob die Seitentriebe blühen wollen. Für den Eigenbedarf im Kleingarten darf ich Samen ernten, verkaufen darf ich ihn nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Salanova-Salat
Hallo alle,meine Salanova(von Staudenmanic freundlicherweise erhalten) ist leider doch schnell geschoßt, habe nur einen Kopf doch noch recht klein geerntet und dann schossen die anderen schon, als sie noch gar nicht recht ausgewachsen waren. Hatte mir das ein wenig anders vorgestellt. Aber das Wetter war eben heiß. Das verträgt er vielleicht nicht.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Salanova-Salat
Und das Zeug keimt? Und wie sieht die F2 aus? Wie ein Salat oder wie ein Rattenschwanzrettich?Für den Eigenbedarf im Kleingarten darf ich Samen ernten, verkaufen darf ich ihn nicht.

Re:Salanova-Salat
Es gibt keine F1-Sorten von Salat.Anne Rosmarin, ich habe etliche Pflanzen gesetzt und von denen ist nicht einer geschossen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Salanova-Salat
Wohlan, aber es gibt doch wohl nachfolgende Generationen, oder? Wie auch immer man sie benennen mag. Sehen die dann aus wie die Salanova-Herzen oder drückt da was durch?Es gibt keine F1-Sorten von Salat.
Re:Salanova-Salat
Hallo Lehm,kauf Dir mal weisse Kleidung, dann klappt das Verständnis auch besser :Dhttp://www.salanova.net/index.php?option=com_c ... id=165Gruß UlliP.S. Ich habe ihn vor kurzem probiert. Nicht schlecht, aber vom Hocker haut mich der Salat nicht. Weniger zum Putzen war auch nicht, ich hatte Freilandware mit Erde dran.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Salanova-Salat
Bei mir leider ausnahmslos alle 6 die ich noch habe. Vielleicht mache ich mal ein Foto, regnet aber grade...LG, AnneEs gibt keine F1-Sorten von Salat.Anne Rosmarin, ich habe etliche Pflanzen gesetzt und von denen ist nicht einer geschossen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Salanova-Salat
Oh, werde mich gleich umkleiden.Hallo Lehm,kauf Dir mal weisse Kleidung, dann klappt das Verständnis auch besser
Ist das nicht umwerfend? Erinnert von ferne an EMEach little table tells its own little story within the main story.

Re:Salanova-Salat
Hallo Lehm,bist du jetzt weiss angezogen ? Weiss zwar nicht warum, ist ja auch egal.Ich hatte bei der Erfinderfirma angefragt nach einer schweizer Bestelladresse.Der Zuständige Manager für die Schweiz hat mir nicht geantwortet dass dieser Salat für den Privatgarten verboten sei, sondern er hat mir eine deutsche Bezugsquelle angegeben, weil es eben in der Schweiz noch keine gibt.Da gibts doch gar nichts zum Streiten, ich werde wenn der Salat erntereif ist entscheiden, ob er mir gefällt, und falls ich Nachzucht anbauen sollte, kannst ja schauen kommen wie sie aussieht.GrussEvelyne
Re:Salanova-Salat
Hallo Evelyne,ich hab dir geantwortet. Leider haben wir noch keinen Schweizer Samenhändler, der Salanova Sorten in Kleintüten vertreibt. Ich hab für das Forum ca 20 Gratis-Kleinpackungen von Seneca aus der Firma besorgt.Falls jemand die Verteilung übernimmt, sende ich sie ihm oder ihr zu.l.g.YorvikIch hatte bei der Erfinderfirma angefragt nach einer schweizer Bestelladresse.Der Zuständige Manager für die Schweiz hat mir nicht geantwortet dass dieser Salat für den Privatgarten verboten sei, sondern er hat mir eine deutsche Bezugsquelle angegeben, weil es eben in der Schweiz noch keine gibt.GrussEvelyne
Re:Salanova-Salat
Hallo Anne,Hattest du grünen oder roten Salanova? Falls es Seneca (der grüne) war muss irgendwas im Anbau nicht gut gelaufen sein. Seneca ist eine der schossfestesten Sorten überhaupt. Er neigt viel eher zu mehreren Herzen als zum Schossen. Meisstens wird Salat zu groß gepflanzt. Eine Jungpflanze sollte nicht mehr als 3-4 Blätter haben und sehr jung gepflanzt werden. Im Kleingarten beobachte ich zu alte Jungpflanzen als das häufigste Schossproblem, neben Sortenwahl, Hitze und Trockenheit.l.g.YorvikHallo alle,meine Salanova(von Staudenmanic freundlicherweise erhalten) ist leider doch schnell geschoßt, habe nur einen Kopf doch noch recht klein geerntet und dann schossen die anderen schon, als sie noch gar nicht recht ausgewachsen waren. Hatte mir das ein wenig anders vorgestellt. Aber das Wetter war eben heiß. Das verträgt er vielleicht nicht.LG, Anne
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Salanova-Salat
Ich habe auch von Staudenmanig Saatgut bekommen und zwei Pflanzen gesetzt.Da ich gleichzeitig sehr viele andere Salate gepflanzt habe blieb der Salat wochenlang stehen.Während die anderen Salatsorten (roter Eichblatt, Freckles, verschiedene Batavia und Eissalat) nun alle innerhalb Tagen schossen ist die Salanovasorte Seneca klein und kompakt geblieben.Erst jetzt zeigt der eine Kopf drei Herzen die treiben.Wenn ich sehe wie lange diese Sorte es ausgehalten hat ist das super.Den jetzt schießenden Salanova werde ich untenrum abpfücken und oben blühen lassen um Samen zu ernten.
Liebe Grüße Elke
Re:Salanova-Salat
Hallo Yorvik,dann bist du also der Herr J.W.Vielen Dank erst einmal.Der Seneca ist wohl euer Paradepferd ?Ich selber mag eben lieber rötliche Sorten.Ich weiss nun auch gar nicht, ob es noch mehr Schweizer gibt, die gerne Salanova-Samen haben möchten, sonst könnte ich das schon übernehmen.Meine hiesigen Gartenfreunde wollen keine Samen, die nehmen lieber von meinen Setzlingen.Noch lieber den fertig angemachten Salat, zusammen mit einer Bratwurst und einem Glas Wein. ;)Viele GrüsseEvelyne
Re:Salanova-Salat
Hallo,bin zwar kein Schweizer, wohne aber in der Schweiz und würde die schon auch gerne mal ausprobieren.Gruss.Ich weiss nun auch gar nicht, ob es noch mehr Schweizer gibt, die gerne Salanova-Samen haben möchten, sonst könnte ich das schon übernehmen.
Re:Salanova-Salat
Von Renoir habe ich leider keine Probetüten mehrHallo Yorvik,Ich selber mag eben lieber rötliche Sorten.

Dazu hab ich dir eine pm geschrieben.l.g.Yorvikadam hat geschrieben:Ich weiss nun auch gar nicht, ob es noch mehr Schweizer gibt, die gerne Salanova-Samen haben möchten, sonst könnte ich das schon übernehmen.