News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wühlmäuse und kein Ende (Gelesen 14431 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Cool, probiers aus und sag' mir den Song. Das lassen wir dann patentieren. Möglicherweise gibts da aber regionale Unterschiede. Wenn ich den Berliner Wühlmäusen was vorjodle, vielleicht wandern die dann nach Bayern ab...L.G.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse und kein Ende

WernerK » Antwort #16 am:

das glaub ich nicht, erstens kann kein Berliner jodeln und zweitens würden unsere bayrischen Wühlmäuse die Preussen gar nicht reinlassen ;D
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Vielleicht sind aber unsere Wühlmäuse im kargen Brandenburg einfach besser im Durchhalten?? ...und raffinierter, die finden ihren Weg...Aber das ist doch die Idee. Wir hetzen die Mäuse aufeinander und dann sind wir sie los. Wie die Altvorderen früher .......und dass kein Berliner jodeln kann, stimmt gleich garnicht. Ich kenne Einen. Wie Du sicher weißt, wurde das Jodeln auch im Wilden Westen betrieben zur Verständigung und von den Cowboys und kommt daher in mancherlei Countrysongs vor. Ich kenne einen namhaften Countrysänger aus Berlin - der kann es ;DL.G. ;)
adam

Re:Wühlmäuse und kein Ende

adam » Antwort #18 am:

also ich bin Udo Jürgens Fan.Gleich werden wir gerügt weil wir vom Thema abschweifen.GrussEvelyne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Udo Jürgens find' ich cool, wollte mir sogar mal für eines seiner vielen Abschiedskonzerte in Berlin eine Karte kaufen - aber bei 98 € hörte der Spaß dann doch auf.Zurück zum Thema:Habe soeben herausgefunden, dass die Giftköder, die ich jetzt für 30 € verballert habe "Celaflor Wühlmausköder Arrex" im Sommer nicht angenommen sondern nur als Vorrat eingelagert werden. Hatte ich schon mal gehört, aber wieder vergessen.Also kaufen: Quiritox von Neudorff. und die Brummdinger - wenn sie keine Milliarde kosten.Und jodeln üben. Holtrihitrihitrihö. Didudeldidö. frei nach LoriotL.G.
adam

Re:Wühlmäuse und kein Ende

adam » Antwort #20 am:

Hallo Gänselieschen,die Brummdinger kosten keine Milliarden, aber es gibt das selbe oder fast gleiche Modell zu ganz unterschiedlichen Preisen, da lohnt es sich, ein wenig Umschau zu halten.Und immer immer wieder geht die Sonne auf ....Evelyne
tomatengarten

Re:Wühlmäuse und kein Ende

tomatengarten » Antwort #21 am:

Hat mit Gemüse jetzt nicht direkt was zu tun. --> Pflanzengesundheit.
eventuell ist es auch schon zu einem thread fuer die gartenmenschen :-\
adam

Re:Wühlmäuse und kein Ende

adam » Antwort #22 am:

sagte ich doch : gleich ......
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Wiesentheo » Antwort #23 am:

Ich hab mir sagen lassen,das die Surr-Brumm-Dinger in geschlossenen parzellen bzw Höfen gehen sollen.Meins hab ich im hohen Bogen vor Wut vortgeschmissen.Einen Mehter neben dem Ding hat der Mul gehoben.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Hm, Versuch macht kluch.Aber wie gesagt, wenn das Thema woanders hingehört, vielleicht fühlt sich jemand zuständig und pflanzt es um. Ich kann sowas nicht, und poste einfach mal hier weiter.Habe gestern auch nachgesehen. Die alten Köder waren tw. noch da und durch den vielen Regen, war sowieso nicht viel zu sehen an Wühlmausarbeit. Um den Kürbis-Kompost-Bereich drumherum ist allerdings die gesamte Erde richtig "wackelig" überall sinkt man etwas ein. Ich warte jetzt erstmal bis es abgetrocknet ist und dann schreite ich zur Tat.Schönen Tag noch miteinander.
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Zuschauerin » Antwort #25 am:

Ich habe meine jahrelange Toleranz in Sachen Wühlmäuse mittlerweile sehr bedauert. Die Opferliste bei Obstbäumen und -sträuchern wird immer länger. In den Gemüsebeeten habe ich zeitweise täglich die Gänge zerstört, Stunden später waren sie wieder "repariert". Jetzt bin ich auf Gaspatronen, Fraßköder und eine Falle von Neud*rff umgestiegen. Der Erfolg ist bisher gleich null. Unsere Katze ist fleißig, fängt aber nur Feld- und (leider) Spitzmäuse. Alle neuen Obstbäume habe ich dieses Jahr in Drahtkörbe gepflanzt, aber was mache ich mit dem Gemüse? (So, das hilft jetzt niemandem, aber ich mußte mich mal wieder ausheulen.)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Etwa so fühle ich mich auch. Dachte immer, jeder hat ein Recht auf seinen Lebensraum, es ging auch immer grad so, bis auf eine Rose, die wie von einem Biber abgenagt war. Aber in diesem Jahr ist einfach "Land unter". Die Ausfälle sind noch garnicht so extrem, aber die Angst fährt mit, wenn man ständig und überall auf weichen Boden tritt, andauernd neue Löcher sieht und dermaßen große Hohlräume unter den Pflanzen, dass man sich nur wundern kann, dass die überhaupt noch grade stehen.Das hilft jetzt auch keinem... ich weiß wovon Du sprichst.L.G.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Amur » Antwort #27 am:

Die schnellste und sicherste Maßnahme war immer das erschießen mit dem Luftgewehr.Zunächst mal den Gang öffnen. Wenn er befahren ist, kommt die Wühlmaus innerhalb von 10 Minuten.D. h. man kann sich in aller Ruhe vor den Gang setzen und Lauf des Luftgewehrs so auflegen dass er direkt in den Gang zielt. Das Wühltier schaut normalerweise vorher aus dem Gang, was denn da los ist und das ist ihr Tod. Ist heute bei der Waffenhysterie die bei uns herrscht nicht mehr möglich das das Waffengesetz dagegensteht. Wer ausdauernde Arme besitzt, kann auch den Spaten nehmen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wühlmäuse und kein Ende

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Oh je,ist mir zu brutal. Auch wenn Gift feige ist. Giftmörderinnen waren auch in der Geschichte meist weiblich ;DL.G.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse und kein Ende

knorbs » Antwort #29 am:

Die schnellste und sicherste Maßnahme war immer das erschießen mit dem Luftgewehr.Zunächst mal den Gang öffnen. Wenn er befahren ist, kommt die Wühlmaus innerhalb von 10 Minuten.
ist das sicher amur, dass die wühlmaus bei gangöffnung + frischluftzufuhr in relativ kurzer zeit erscheint? die zeit würde ich mir nehmen + so ein gewehr hätte ich noch. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten