News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium aussäen (Gelesen 10665 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Trillium aussäen

Hellebora »

Hallo,mein Trillium simile hat reichlich Samen produziert :D , also habe ich eine Versuchsreihe gestartet. Normalerweise braucht es ja zwei Kaltphasen, bis sich oberirdisch etwas zeigt. Ich habe also einen Teil der Samen gesät und in den Kühlschrank gestellt (es soll eine Kaltphase von mind. 83 Tagen nötig sein). Also könnte ich sie im November rausholen und in den Wintergarten stellen, um einen Frühling zu suggerieren. Wenn sich tatsächlich ein Würzelchen bildet, bisserl warten, und dann raus in den richtigen Winter. Dann gäbs im Frühjahr vielleicht ein Keimblatt??Die zweite Charge hab ich in einen Topf gesät, die darf einen richtigen Winter mitmachen. Die restlichen kamen neben die Mutterpflanze oberflächlich in die Erde.T. sessile hat sich bei mir selbst versamt, eins hat sogar schon drei Blätter. T. grandiflorum hat sich auch versamt. An T. flexipes sind noch zwei "Früchte" dran. Hat jemand Erfahrung mit dem Säen von unreifen Samen? Damit läßt sich ja angeblich die Keimruhe umgehen.Wie sind generell eure Erfahrungen mit dem Aussäen von Trillium?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

knorbs » Antwort #1 am:

kann leider noch keine eigenen erfahrungen mit der trillium-aussaat vorweisen, weil meine bisher keine samen angesetzt hatten. aber heuer sieht das besser aus. sehr viele kapseln konnte ich von t. grandiflorum ernten, erstmals überhaupt 3 kapseln von t. kurabayashii, 2 kapseln von t. albidum + 1 von t. erectum. grandiflorum (+ erectum) waren fast reif, die samen ließen sich aber nur aus 2 kapseln wie aus einer tube rausdrücken (kapselinnere war matschig, samen vollreif), die anderen kapseln hatten noch eine feste hülle, der samen war hier hellockerbraun. ähnlich auch die samen von kurabayashii...erstaunlich...die ausbeute der 3 kapseln ergab ~120 samen. noch sehr unreif wirkten dagegen die samen von t. albidum...grünlich mit großem eleiosomgewebe dran. ich habe das eleiosomgewebe abgeschnitten. evtl. liegt darin das geheimnis verborgen, dass trillium so lange zum keimen braucht. bin gespannt ob die überhaupt keimen bzw. wenn, ob sie dann diese doppelte dormanz zeigen.wer also trillium aussäen will, sollte jetzt die samenstände kontrollieren 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4695
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium aussäen

Garten Prinz » Antwort #2 am:

(Weil mein Deutsch nicht al zu gut ist gebe ich mein Antwort auf Englisch, wenn sie wünschen könnte ich es auch im niederländisch tun).A very usefull article about the propagation of Trilliums can be found in the Native Plants Journal. See the following link:http://trilliumsunlimited.com/resources/3-1NPJ18-20.pdfMore information about the propagation of Trilliums can be found at the Trillium L group. See the following link: https://listserv.surfnet.nl/archives/trillium-l.htmlMy personal experiences with the sowing of Trillium are very diverse. Sometimes the seeds (Trillium grandiflorum) germinated after 2 or 3 years but I have also experienced that no seeds germinated even after 5 years. I still do not know why sometimes the seed does not germinate because I treated the seeds all the same. At the Trillium L group you can find many discussions on the sowing of Trillium but so many factors seem to contribute to the germination of Trillium seeds that it is almost impossible to say if the seeds will germinate in 2 or 3 years. One example: The general opinion is that you should only sow fresh seed that has not dried out but there are cases known of people who succeeded with seeds that where kept in dry storage.It seems that patience is the most important requisite when sowing Trilliums. Do not throw away your seeds too quickly. Wait at least 5 years.Grüss, Garten Prinz
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

Hellebora » Antwort #3 am:

Hier ein Zwischenbericht:In den Töpfen mit der Aussaat aus dem letzten Sommer tut sich nichts. Sie standen den Winter über draußen, ich übe mich in Geduld.Dafür habe ich bei folgenden Pflanzen Spontansämlinge:Bei T. grandiflorum, das immer sehr ordentliche Samenkapseln trägt, habe ich 2-jährige Sämlinge.Bei T. sessile Sämlinge aller Alterstufen, in diesem Jahr aber keine Samenkapsel. Bei T. flexipes habe ich im Frühjahr junge Sämlinge entdeckt. Ich hatte im letzten Sommer Samen rund um die Mutterpflanze gestreut (siehe oben), es kann aber auch sein, daß die Pflanze schon vor 2 Jahren Samen produziert hat und der länger im Boden geruht hat.Mein neues T. albidum hat eine Samenkapsel. :D :DMeiner Erfahrung nach ist das Säen rund um die Mutter die einfachste und verläßlichste Methode. So werde ich es auch mit T. albidum versuchen, sollte in der Kapsel was Brauchbares drin sein.Danke, Garten Prinz, für den Link und Deine Erfahrungen. :) Meine Töpfchen lasse ich einfach mal stehen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

knorbs » Antwort #4 am:

The general opinion is that you should only sow fresh seed that has not dried out but there are cases known of people who succeeded with seeds that where kept in dry storage.
das stützt meine these, dass samen mit eleiosom wie bei trillium bei trockener lagerung nicht mehr keimfähig ist, weil der noch unfertige keimling eine nachreifezeit im mehr oder weniger feuchten boden benötigt. typisches beispiel corydalis + vertreter der staudigen berberidaceae. trocknet der samen so stark aus, wie man das sonst üblich mit sämereien macht, kann dieser nachreifeprozess nicht abgeschlossen werden + der keimling stirbt ab. wenn also lagerung notwendig ist, dann in mildfeuchten substrat (vermiculite, perlit etc.) im plastikbeutel.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

knorbs » Antwort #5 am:

in der pdf-datei über die trillium aussaat, die garten prinz in seinem posting verlinkt hat (vielen dank! 8)), ist am beispiel von trillium grandiflorum die keimentwicklung dargestellt. der samen keimt schon nach der ersten kälteperiode hypogäisch, daher sieht man im 1. jahr nach der aussaat auch nichts. nach einer weiteren kälteperiode erscheint dann das primärblatt im 2. jahr nach der aussaat. daher also die aussage, dass trillium erst nach 2 jahren keimt...aber das ist eben nicht ganz richtig, die keimung erfolgt schon nach dem 1. jahr, wenn auch unterirdisch. hier wäre ein ansatz für eine verkürzung in der anzucht...nach der hypogäischen keimung + einigen wochen wärme könnte man das aussaatgefäß für mehrere wochen in den kühlschrank stellen + dann wieder der wärme aussetzen um die ausbildung des primärblättes schon im 1. jahr nach der aussaat zu erzwingen. so ähnlich macht man das ja auch bei hypogäisch keimenden lilium. ich probier das mal aus mit meinen trillium aussaaten...topf ab mitte september in den kühlschrank bis ende dezember/mitte januar, dann in den warmen heizungskeller. sollte sich eine hypogäische keimung zeigen, dann wieder in den kühlschrank + ~ab mai/juni ins freie bzw. ins gewächshaus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

Hellebora » Antwort #6 am:

Bei mir hat die Sache mit dem Kühlschrank nicht geklappt, was möglicherweise daran liegt, daß die Töpfchen klein waren und ab und zu ausgetrocknet sind. ::) Ich habe sie nach der von Case angegebenen Kälteperiode wärmer gestellt, ohne Erfolg.Bei jenen, die über den Winter draußen standen, konnte ich bei behutsamem Graben auch kein Würzelchen erkennen oder irgendwas, das auf das Entstehen eines Rhizoms hindeuten würde. Da liegt der Samen unverändert drin. :-\
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

knorbs » Antwort #7 am:

im juli 2008 habe ich erstmals samenkapseln versch. trillium ernten können. jetzt im september 2009 keimen sie unterirdisch (hypogäisch). das primärblatt wird dann im frühjahr 2010 erscheinen. daher die aussage, trillium brauchen 2 jahre, richtiger 2 kälteperioden, zum keimen. das stimmt genau genommen so nicht, wenngleich im ergebnis, bis man erstmals ein blättchen sieht, schon. die keimung erfolgt also nach 1 jahr, das blatt erscheint dann im 2. jahr (hoffentlich ;D). nichts für ungeduldige also ;D[td][galerie pid=57354]Trillium kurabayashii[/galerie][/td][td][galerie pid=57353]Trillium grandiflorum[/galerie][/td]
wo könnte man ansetzen um die zeit doch deutlich zu verkürzen? evtl. die samen nach der ernte feucht in einer plastiktüte lagern + einige wochen warm lagern (~ bis mitte september), dann in den kühlschrank bis ~januar + danach herausholen, in ga3 baden + wieder warm lagern bis eine keimung erkennbar wird. dann erst in substrat legen + nach 2 monaten wieder in den kühlschrank + nach weiteren 2 monaten wieder ins warme stellen. wäre mal einen versuch wert. leider habe ich heuer keine trillium samen geerntet sondern einfach ausfallen lassen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Trillium aussäen

Stick » Antwort #8 am:

Die einzige Ausnahme die auch trockene Lagerung verträgt ist T. nivale.Ich bekomme meinen Samen von Trillium L meistens im November. Der Samen wurde reif geerntet und dann bis zur Auslieferung im Kühlschrank feucht gelagert. Wenn ich den Samen bekomme wird er angesät und ca 2-3 Monate warm gestellt. Dann 2 Monate in den Kühlschrank und im Frühjahr ins Freie. Ich habe schon oft das erste Blatt im Mai-Juni erlabt. Leicht Keimende sind nivale,rivale, albidum und kurabayishii. Auch discolor.
GSt
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

Wild Bee » Antwort #9 am:

Ich suche samen von trillium ,wer weiss wo ich welchen bekomme..wollte dieses jahr selbst die trillium sáen.. :)Liebe grússeLisa
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4695
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium aussäen

Garten Prinz » Antwort #10 am:

Sehe mal bei der Green Mile Nursery in Belgien. Dort hat man Samen von verschiedene Trillium Artenhttp://www.greenmilenursery.be/Grüß, Tuinprins
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

Wild Bee » Antwort #11 am:

Ich danke dir Garten Prinz :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium aussäen

knorbs » Antwort #12 am:

diesen trillium kurabayashii habe ich vor 4 jahren ausgesät. einige der anderen kommen schon zum blühen. aber dieser hat eine besondere schöne zeichnung.
ich habe dein posting in trillium 2010 hierher kopiert, weil mich das etwas genauer interessiert. du schreibst vor vier jahren ausgesät, also 2006? im topf gesät oder direkt in den garten? haben die dann schon in 2007 gekeimt oder erst 2008?ich frage, weil ich gerade heute überrascht wurde. 2008 hatte ich von einigen trillium samen abgenommen (bei den meisten zur unzeit, zu früh, elaiosom sehr groß, samen noch weich) + in töpfe ausgesät. von den grandiflorum hatte die reife gepasst + jetzt im laufe des märz 2010 sind viele sämling erschienen. das deckt sich mit aussagen zur aussaat von trillium, deren samen eine doppelte dormanz haben, also 2x warm-kalt-warm-perioden benötigen (z.b. hier bzw. in den links von garten prinz weiter oben).heute habe ich im garten trillium sämlinge entdeckt. ich hatte auch ein schildchen reingesteckt: "trillium albidum, aussaat vor ort 31.07.2009). hm...wie erklärt sich diese kurze zeit? die hatten ja nur eine warm-kalt-warm-periode.Trillium albidum - Sämlingeich bin happy über die albidum-sämlinge. beim teilweisen roden eines ausläufernden hydrangea aspera-stocks hatte ich im herbst eines meiner beiden trillium albidum mit dem spaten zerteilt :P. vielleicht erholt sich ein teilstück wieder. jedenfalls ist es heuer nicht erschienen, während das 2. in knopse erschienen ist. damit wäre der nachwuchs gesichert.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Trillium aussäen

Stick » Antwort #13 am:

wenn ich meine trilliumamen von trilliumL bekomme, waren sie bereits 2-3 monate im kühlschran. dann stelle ich sie 3 monate warm, dann wieder 2-3 monate in den kühlschrank dann raus ins freie, in töpfe. es sind allerdings nicht alle gleich. der kurabayashii und nivale keimen er schnell. habe allerdings jetzt nivale von 2008 die jetzt erst keimen, also normal. letztes jahr habe ich luteum samen frisch von den pflanzen im garten ausgesät, an einer wurzel mit viel organischem und da keimen sie jetzt schon sehr reichlich. also beim trillium ist nichts normal.
GSt
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4695
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium aussäen

Garten Prinz » Antwort #14 am:

Ich erinnere mich ein Posting von Kristl Walek auf das Forum von der Scottish Rock Garden Society wo sie stellt das viele Trilliums keimte nach ein Periode von warm-kalt-warm. Wenn der Herbst war genug ist kann Trillium das erste Jahr nach aussäen keimen. Alternativ kann man die Samen erst 3 oder 4 Monaten warm (aber feucht) lagern und dan aussäen. Ich habe das selbst noch nie so getan aber ich möchte es dieses Jahr versuchen.
Antworten