News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616462 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2910 am:

Hach! welch ein Anblick! überall so schöne Stecklinge, bei Dir, Klunkerle, so schöne sattgrüne glänzende Blätter, und bei Dir, Oliver, die recht starken Triebe!! Da würde ich mindestens 10 x am Tag hinsehen und mich nicht satt sehen können. 8) 8)Zu meinen lädierten Blättern ....., könnte denn da mir nicht einer seinen Kommentar dazu geben? So ein bisschen Gewissheit brauche ich ja nun. Wäre schön! und schon einmal vielen Dank im voraus! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2911 am:

@klunkerfroschToll, ich bin sprachlos und staune nur noch, dass das so ohne weiteres funktioniert mit der Bewurzelung in Sphagnummoos & Perlite!Und ohne Beheizung?Meine Gratulation :D @OliverFrisch und munter sieht deine Kinderschar aus, wohlgenährt und liebevoll gepflegt. Bei dir wäre ich auch gern ein Kamelienkind ;D ;DWelches Bild meinst du? Dieses und die Pflanze ganz LINKS, nicht rechts?? Oder welche?[td][galerie pid=33729]kamelienbeet west[/galerie][/td][td][galerie pid=33959]hosta ground master[/galerie][/td][td][galerie pid=33958]hosta ground master2[/galerie][/td]
Urwald wäre durchaus möglich 8) @violaWelche Blattschäden meinst du? Ich habe irgendwie den Faden verloren. Hilf mir mal auf die Sprünge.Inzwischen sind noch Maiden's Blush und Filippo Parlatore an die frische Luft gesetzt worden. Und ich habe die letzten Kamelien umgetopft für dieses Jahr, in 3 Tagen noch mal 86 Stück und 9 Stecklingspflanzen. Jetzt hab ich definitiv genug :PVielleicht schenkt mir auch Hatsuwarei noch eine letzte Blüte, die Knospe ist ganz dick und leuchtet rosa in den noch sonnigen Julihimmel. Aber dicke Regenwolken ziehen schon auf... Toll, muss ich nicht giessen!LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2912 am:

@ Tarokaya
Welche Blattschäden meinst du? Ich habe irgendwie den Faden verloren. Hilf mir mal auf die Sprünge.
Das findest Du in der Unterrubrik "Kamellien-Schädlinge" o.ä., habe sogar Fotos eingestellt. Wäre wirklich hilfreich, wenn Du mir etwas dazu sagen wolltest. :) :)
in 3 Tagen noch mal 86 Stück und 9 Stecklingspflanzen
Das ist wirklich ein starkes Stück !! .... Arbeit, wollt' ich sagen! 8)Ich habe gerade 6 Stecklinge wieder gepflanzt, nach genau zwei Monaten haben sie gewurzelt, andere stehen noch grün und frisch mit fettem Kallus. ;D ;D
dicke Regenwolken ziehen schon auf... Toll, muss ich nicht giessen!
So sehe ich das auch immer! :D :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2913 am:

Hallo ViolaHab dir was geschrieben zu den Schäden.@OliverKann man da irgendetwas ändern, dass neue Beiträge gleich sichtbar sind in dem zusammengefassten Kamelienthreat?Sonst sehe ich schwarz, dass das klappt mit der Aufsplittung.So sieht man weder, wenn jemand eine Frage stellt, noch allfällige Antworten drauf.Da werden doch wieder alle im Hauptthreat landen, schätze ich...LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2914 am:

Hallo ViolaHab dir was geschrieben zu den Schäden.
Ja, vielen Dank! Ich hab Dir auch gleich darauf geantwortet. ;)Übrigens bin ich diesmal davon informiert worden, dass eine Antwort auf mein Frage (".... das Thema, dass Sie verfolgen ..." ;D) eingetroffen ist. Hast Du das jetzt auch erha
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2915 am:

erha ....................lten, soll's heissen! ;DLGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2916 am:

Nein, so eine Nachricht hab ich nicht erhalten. Vielleicht weil's bei mir die Antwort und nicht die Frage war??LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2917 am:

Ja, schon, jedoch habe ich darauf geantwortet, weshalb Du eigentlich dann darüber hättest benachrichtigt werden müssen. Wenigstens lief das bis dato so bisher.LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2918 am:

KamelienwunderWas strahlte mich heute morgen im regentriefenden Garten an?2 Geschenke von Nachblüten im Juli gleich auf einmal :) Ein WUNDERvoller "Dank" für all die Fürsorge... ...und die Kameliensommerlücke wird immer kleiner.(Und auch noch ein Sternchen mehr ;))LGbarbara[td][galerie pid=34408]scented sun 7/08[/galerie][/td][td][galerie pid=34409]hatsuwarei 7/08[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2919 am:

Die sehen ja allerliebst aus! Kann Deine Freude echt verstehen! :D :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2920 am:

@klunkerfroschHallo!Eine Frage zu der Bewurzelung in Sphagnummoos und Perlite.Das Moos sehe ich auf deinen Fotos, aber wie ist das Verhältnis von Perlite:Moos und hast du's gemischt?Musst du eigentlich, sonst ständen die Stecklinge ja in Perlite. Das Moos wird für die Feuchtigkeit und Desinfektion zuständig sein, nehme ich an.Wäre ja eigentlich eine genaue Beschreibung im Vermehrungsthreat wert, wenn du mal Zeit hast ;) 8) Am meisten verblüfft mich, dass du nicht heizt oder konntest du von hohen Frühlings-/Sommertemperaturen ausgehen?Im Süden ist das so, da läuft die Bewurzelung meist ohne zusätzliches heizen.Auf den Wechsel in ein erdiges Substrat bin ich gespannt, das ist ja immer noch eine kleine Hürde, die nicht alle schaffen. Aber je besser bewurzelt, desto grösser sicher auch dabei die Chancen für's Überleben über das erste Jahr hinaus.Vielleicht probier ich's ja doch noch mal so, wenn das nicht so zeit- und pflegeaufwendig ist wie traditionell oder erst recht in Seramis. Zumal ich jemandem eigentlich noch Stecklingspflänzli versprochen habe... ;) Man ist schon sehr angebunden mit den Winzlingen :-\ und Mama Barbara ist das Muttersein etwas müde, auch das von Kamelienkindern ::) Merci für eine Antwortbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2921 am:

sonst ständen die Stecklinge ja in Perlite.
und das wäre gar nicht einmal so schlimm! ;)
Zumal ich jemandem eigentlich noch Stecklingspflänzli versprochen habe...
Jaha?? 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2922 am:

Viola, höre (sehe) ich da grosse Wunschäuglein, so nach dem Motto "wenn du schon mal dabei bist"??Wir zwei scheinen den Kamelienthreat brav am Leben zu halten ;)LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Nihlan

Re:Kamelien 2008

Nihlan » Antwort #2923 am:

Hey,tolle Bilder, Barbara. :)Bei mir gibt es Kamelientechnisch gar nicht so viel zu berichten. Es haben einige Sorten Knospen angesetzt, die dann im Winter das erste mal bei mir blühen werden. Dazu gehören der Stecki von Minato no akebono, den ich von Anne bekommen habe und den ich tatsächlich bewurzelt bekommen habe. ;DDann noch meine kleine Mrs. D.W. Davies Speziel, die ich im Frühjahr von Herrn Fischer mitgebracht habe und meine Kewpie Doll, die im Mai von Eisenhut bei mir eingezogen ist. Ich freu mich schon so. :DLeider ist meine kleine Baby Doll eingegangen. Ich hatte sie im letzten Jahr von Eisenhut mitgebracht. Sie hat mit dem Austrieb als letzte begonnen, aber kaum war er da, war er auch schon schlapp. Dann verlor sie alle Blätter und tot. :'(Ich hoffe, dass ich bei Eisenhut mal eine neue finde. Ach und die San-Dimas-Sämlinge haben Knospen angesetzt. Bin so gespannt. Vier Jahre haben sie auf sich warten lassen, aber jetzt ist es soweit. Die Spannung steigt. ;DLGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2924 am:

grosse Wunschäuglein
?? - stillose Stieläugleins!! :D :D :D :D :D :D
Vier Jahre haben sie auf sich warten lassen, aber jetzt ist es soweit. Die Spannung steigt.
Hoffentlich machen es meine so schnell!! Das wäre dann im nächsten Jahr - kann's gar nicht abwarten! :oLGViolatricolorP.S. @ Tarokaya : man hat Dich gehört... ;D
Antworten