News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 90490 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

freiburgbalkon » Antwort #150 am:

OT:An dunkelrot-purpurroten Clematis kommen ausser ROuge Kardinal in Frage:Alexandritviticella Black Princeviticella rubrapurpurea plena elegansRoyal VeloursStasikVoluceauVostokWalenburgKaaruNeight VeilWarzawsky Nikealle mit schwankendem Purpur-Violett Anteilsehr schön weiß-purpur ist auch Capitain Tulieuxmehr bräunlich und sehr dunkel sind:NiobeMikeliteRomantikatja, dunkelviolette öfterblühende Kletterose ??? spontan fällt mir da auch nichts ein...ciao,cyra
Hey cyra! Hast Du das Clematis-Diplom gemacht?Einige davon habe ich schon in Erwägung gezogen, die ich sogar schöner fände als rouge cardinal, aber sie würden sich mit Sénégal beißen, weil sie mehr lila sind. Aber einige kenne ich noch gar nicht, da werde ich mich mal noch informieren.Vielen Dank!
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #151 am:

nö, nur Bildchen gesammelt. Und das Farbspektrum dunkelrot- -purpurviolettschwarz ist sowieso meins ;D OT Ende ;)
Grüße, cyra
juttchen

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

juttchen » Antwort #152 am:

Nix da, das musst du mit mir teilen ;Dpurpurea plena elegans ist eine schöne Sorte. Die Blüte ist klein und gefüllt, die Farbe wirkt "stumpf", was den Vorteil hat, dass sie sich nicht so augenfällig in den Vordergrund drängt und somit ihrer Begleitfunktion gerecht wird.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #153 am:

na gut, weil du's bist :D ;)
Grüße, cyra
juttchen

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

juttchen » Antwort #154 am:

Danke :DDie Farbpalette reicht locker für uns beide. ;D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #155 am:

Hier kommen jetzt ein paar Bilder der Reine Violette, die ich im Sangerhausen-Shop entdeckt habe. Es stand dran "Reine des Violettes alte Version", daher gehe ich mal davon aus, dass es die selbe ist, die Weingart als "alte Version" verkauft, und auch Schultheis - also die dunkle, nicht remontierende (Cafdv). Interessant war, dass sie Stacheln hatte. Eigentlich hätte ich sie wohl kaufen sollen. :-\ Bloß hab ich schon eine von dieser Art,... Wahrscheinlich... ??? ::) 8) [td][galerie pid=34397]Reine-des-violettes-alt-661[/galerie][/td][td][galerie pid=34400]Reine-des-violettes-6619 Blüte seitlich[/galerie][/td][td][galerie pid=34398]Reine-des-violettes-6621 Blatt[/galerie][/td][td][galerie pid=34399]Reine-des-violettes-6620 Stacheln[/galerie][/td]
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Scilla » Antwort #156 am:

Seit Tagen nun schon lauere ich auf neue Knospen bei der Veilchenkönigin ::) ;) :D Die Austriebe sind in den letzten Tagen enorm weitergewachsen, und jetzt sieht man auch recht deutlich, dass sie wohl nicht remontieren wird .Was mir auffällt dass sie sehr gesund ist , was ich zurzeit nicht von allen Rosen hier sagen kann .SRT und MT lassen grüssen .Bin schon echt gespannt, welche RdV in welchem Garten erneut blühen wird ( und welche nicht ;) )Gute Nacht Ihr Rosenfans da draussen ! :DLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #157 am:

Meine pink-mauve (Lottum) macht keinerlei Anstalten zu einer Nachblüte. Meine helle von Schmid hat noch gar nicht geblüht! :o ??? und mein Ausläuferstecking der dunklen von Schultheis ist noch im Wachstum - vielleicht kommt noch eine Blüte? :D gute Nacht, Scilla :D :D
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Scilla » Antwort #158 am:

Die Veilchenköniginnen machens wirklich seehr spannend ::) ;D Ausläufer sind immer gut, hier ist noch ( fast ) keiner eingegangen ; und sie entwickeln sich recht schnell zu richtigen Rosenbüschen .Huch, schon Geisterstunde ! 8) Gute Nacht, cyra . :D :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #159 am:

Die neue RdV von Ruf hat ein paar Knospen. Bei den anderen hab ich noch nicht geguckt ::) :-\.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #160 am:

da bin ich wirklich gespannt, ob die jetzt anders aussieht! paß gut drauf auf :D ;)
Grüße, cyra
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #161 am:

Also ich habe sie ja bei Ruf vor einiger Zeit stehen sehen, in voller Blütenpracht. Das Farbspiel war schon sehr deutlich. Das ist mir bei den anderen, mehr oder weniger pink/violetten RdV´s noch nicht aufgefallen. Hoffentlich kann man es fotografieren ::).
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #162 am:

versuche vielleicht bei verschiedenem Licht möglichst viele Fotos zu machen, manchmal gehts bei richtig trübem Licht am besten, weil die Reflexion gemindert ist. Bin schon sehr gespannt. Erinnerst du dich, ob sie richtiges Rot im inneren Bereich hatte? Bei HMF gibts ein Foto von Ruf, das hat dieses Rot. 4.von rechts in 2. Zeile (das ist die 3. Fotoseite)ciao, cyra
Grüße, cyra
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #163 am:

schade eigentlich, dass ruf nicht versendet... ::) 8) ;)obwohl - meine rdv blühte nicht sooo unähnlich, falls ich mich richtig erinnere. täglich fordere ich sie zur nachblüte auf, aber nix passiert - nicht einmal ein neuaustrieb... :-\ naja, immerhin ist sie im stillstand gesund.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Annbellis » Antwort #164 am:

schade eigentlich, dass ruf nicht versendet... ::) 8) ;)
Wieso, ich habe schön öfter bei Ruf bestellt und jetzt gerade die Reine des Violettes im Container.Kein Problem!
Antworten