News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau (Gelesen 3621 mal)
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Ach da sagst du was fars, Kartoffeln.Gerade meine Sorte die Linda hätte ich so gerne angebaut, doch da brauch man schon eine größere Fläche, damit essich lohnt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
ach, das ist ja eine schöne Aufforderung - also, dann will ich mal meinen ersten Beitrag schreiben: Gemüse im Garten ist nicht nur zeitsparend, weil man nämlich nur mal schnell ins Beet muß, um frischen Salat etc. zu holen (und die Zeit ist beim säen, pikieren, pflanzen, düngen erfreulicher verbracht als beim Einkaufen) ... nee, Gemüse ist ja auch so hübsch! Ich versuche immer dekorative Sorten zu setzen, also bunten Mangold, gelbe, gestreifte und runde Zucchini, rot gesprenkelte Borlottibohnen, blaue, gelbe Stangenbohnen. Und die Salate - besonders die dunklen. Radicchio hat direkt was von Seidentaft - durchsprenkelt mit Ringelblumen, Schlafmohn und Borretsch ist das Gemüsebeet immer ein großes Fest. - Der Platz ist ja nicht so riesig, also versuch mal Höhe zu nutzen mit Bohnenstangen, darunter Zucchini. Das ist eine gute Kombination (Stickstoffsammler und Starkzehrer) - und nimm halt ungewöhnliche Kartoffeln - blaue oder Bamberger Hörnchen z.B. (Bissl Luxus im Beet) Kartoffelblüten sind übrigens sehr attraktiv - zu Napoleons Zeiten wurde die Kartoffel am französischen Hof als Zierpflanze angebaut. - Wenn Du keine hungrige Familie ernähren musst ist das Gemüsebeet einfach der Ort wo Du jedes Jahr neue Verrücktheiten ausprobieren kannst. Immer eine frische Leinwand - das ist herrlich. Und köstlich. Was wollen wir mehr?!Schnecken: Vielleicht versuchst Du den Salzzaun von Manufactum - der ist nicht so teuer und sollte gut funktionieren. Auf die Dauer ist ein anständiger Schneckenzaun (Biomarkt Keller, Freiburg) aber eine ganz sinnvolle Investition.Ich habe meinen schon 15 Jahre und er hält immer noch. Buchhecke drumrum, nichtmal wirklich scheußlich.
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Ich wollte immer einen Gemüsegarten. Und jetzt hab ich es ganz aufgegeben und Blumen gepflanzt.Den grauen Wienerwaldlehm wollen nur wenige Pflanzen. Und die Milliarden Schnecken vertilgen jede Andeutung von Gemüse, sogar Topinambur und Tomaten.Am Markt kaufen macht weniger Mühe und mehr Freude.
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Ich habe lange nach Schneckenzaun recherchiert und nun einen vom Schneckenprofi (wort aus profi und Schnecken, nur umgekehrte Reihenfolge) gekauft, das ist der günstigste Anbieter und die Qualität ist sehr gut. Nach drei Jahren hat man die Kosten für Schneckenkorn wieder drin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Hallo,
ein bischen OffTopic, aber warum braucht man für die Linda eine größere Fläche und wie groß müßte sie sein?Hab ich eigenlich für nächstes Jahr auf dem Programm, aber mehr als etwa 6 qm wollte ich dafür nicht vorsehen.Gruß WernerGerade meine Sorte die Linda hätte ich so gerne angebaut, doch da brauch man schon eine größere Fläche, damit essich lohnt.
ja, ich rauch jetzt wieder!
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Ich habe einmal auf 2qm Kartoffeln angebaut, als Bodenauflockerung, das ging prima und war ein großer Spaß für die Kinder.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Hallo, Hellebora,
, die Metalldinger sind ästhetisch um Klassen akzeptabler..Schöne GrüßeQuerkopf
ein paar Jahre halten auch die Plastikteile - meine haben inzwischen Dauereinsätze (Winter inklusive) von drei bis fünf Jahren hinter sich, schadlos. In Lehmboden sitzen auch sie bombenfest (ich hab' damit inzwischen sogar eine Diptampflanze, Superhyperschneckenfutter, unversehrt halten können). Sehen allerdings ätzend aus mit ihrem Quietschgrün... Plastikschneckenkrägen, die sind für die Würscht, werden vom Wind verweht und halten nicht. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
20 cm hohe Beete reichen auch für Kartoffeln. BerhardHochbeet? Ist recht arbeitsintensiv und muskelstrapazierend. Stählt allerdings.Leicht erhöhte Beete, nur so ca. 20 cm, und du brauchst nicht so graben, grubbern oder sonstwas. Reicht nur nicht für Kartoffeln.
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
@WernerKhmm..sorry...da habe ich mich mal wieder unverständlich ausgedrückt....passiert mir in letzter Zeit öfter...komisch. :-[Ich meinte den Kartoffelanbau nicht die Sorte. Für mich lohnt es nur, wenn ich genügend Ertrag auch für die Lagerung im Winter habe.Hört sich jetzt auch wieder komisch an. Ich glaube ich sollte mal ne Pause im posten machen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)