News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was tun gegen Entengrütze (Gelesen 24844 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Was tun gegen Entengrütze

Ingeborg »

Mein Onkel hat auf seinem Teich Entengrütze und bat mich mal Erkundigungen einzuziehen. Nun bin ich was Teich angeht ahnungslos, aber es gibt ja dieses Forum.Kann mir jemand einen guten Rat geben wie man diesen Bewuchs von Entengrütze (das Zeug hat sicher auch einen botanischen Namen aber welchen?) wieder los wird?Ingeborg ???
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was tun gegen Entengrütze

fars » Antwort #1 am:

Abfischen.Das Grundproblem liegt in der Überdüngung des Wassers. Zu nährstoffreich.
berta

Re:Was tun gegen Entengrütze

berta » Antwort #2 am:

die kleine wasserlinse wächst gut in nährstoffreichen gewässern. somit ist die frage der überdüngung gegeben.fischt sie raus, ab auf den kompost mit ihr, dann schauen, woher die überdüngung kommt.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Was tun gegen Entengrütze

Wiesentheo » Antwort #3 am:

Oder Enten drauflassen.Ist Leckerbissen für die.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Was tun gegen Entengrütze

Arachne » Antwort #4 am:

@ Wiesentheo,aber die Enten dann nur mit Windeln aufs Wasser lassen, gell? Fortwährendes Abfischen bringt bestimmt Erfolg. Teichlinsen und Teichschlamm würde ich aber nicht auf den Kompost geben. Hab ich mal gemacht, der Rotteprozess war schlagartig beendet. @ Ingeborg,Sind Fische im Teich? Dann das Füttern einstellen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Was tun gegen Entengrütze

Ingeborg » Antwort #5 am:

Danke für Eure Antworten soweit.Ich glaube Fische sind keine im Teich.Hatte schon die Vermurung dass das Problem ähnlich "einfach" ist wie das mit dem Moos im Rasen. Irgendwo habe ich beim recherchieren was gefunden von zuwenig Sauerstoff im Wasser. Ist das ein Ansatz und wie könnte man Sauerstoff einbringen / belüften?Zunächst werde ich die Empfehlung Abschöpfen und Überdüngung einschränken weiterreichen. Enten kommen wohl eher nicht inFrage.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was tun gegen Entengrütze

Susanne » Antwort #6 am:

Unterwasserpflanzen (Wasserpest, Laichkraut, Hornblatt, Wasserstern, Tausendblatt) sorgen für genügend Sauerstoff im Teich. Außerdem bieten sie gute Verstecke für allerhand nützliche Algenvertilger, primär Schnecken, aber auch Unterschlupf und Brutschutz für Molche.In meinem Teich halten sich Wasserlinsen nicht, die Spitzhornschnecken fressen sie gerne.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ramona
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jul 2008, 11:52

Re:Was tun gegen Entengrütze

Ramona » Antwort #7 am:

Hallo zusammen,die Blüftung bringt in sofern nicht viel, dass sich Wasserlinsen nicht für den O² Gehalt interessieren. Da sie quasi emers wachsen und nur die Wurzeln im Wasser haben, ist ihnen das wurscht.Ich empfehle folgende Maßnahmen:abkeschern der meisten Wasserlinsenfür stärkere Oberflächenbewegung des Wassers sorgen (die Linsen schätzen das nicht)Nährstoffeintrag überprüfen und reduzieren (reinfallendes Laub u.ä.), ggf. besseren Filter einsetzenWenige (!) Fische einsetzen (oder zeitweise ausleihen), diese fressen die Linsen gern (es sei denn, sie werden mit Kunstfutter rappelsatt gemästet).Auch das Einbringen einer Konkurrenzpflanze kann helfen, Wasserhyazinthen z.B. blühen schön und überstehen den Winter nicht (man will ja den Teufel nicht mit dem Belzebub austreiben).Hornkraut und alles, was submers (unter Wasser) wächst, würde beim jetzigen Stand aus Lichtmangel eingehen, sich zersetzen und somit den Wasserlinsen neue Nahrung bieten.Rein durch ewiges Abfischen wird man der Sache nicht Herr, da die verbliebenen Linsen (und seien es "Ruhestadien" am Grund) sich schnell wieder vervielfältigen, allein durch das nun noch üppigere "Nahrungsangebot".Dein Onkel sollte so den Wasserlinsenbestand zumindest beträchtlich reduzieren können. Eine komplette Ausrottung muss nicht sein, da die Linsen (in Maßen) das Wasser sauberhalten (Nitratabbau etc.) und das Algenwachstum einschränken.LG Ramona
Antworten