News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Merkwürdiger Blauschleier (Gelesen 4110 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Merkwürdiger Blauschleier

Ismene »

Seit neuestem habe ich ja eine Dimage Z1 und bin sehr zufrieden, vor allem der Zoom ist eine Offenbarung!Aber eine Sache ist übel:sobald was Blaues auftaucht spinnt die Kamera.Ich gebe zu, dass ich mich noch nicht vertieft habe in die ausführliche Gebrauchsanleitung (auf CD), sondern nur die Schnellanleitung durchgeblättert habe.Weil ich vorher mit der Spiegelreflex alles selber einstellen musste, benutze ich jetzt (stupide vor Freude) nur die Automatiktaste.Hier ein Beispielfoto von Herbstkrokus, wo der links oben ja diesen merkwürdigen Blauschimmerkontur hat.Also so habe ich mir vibrierendes Blau nun nicht vorgestellt. :-[
Dateianhänge
blauschleierkrokus.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Merkwürdiger Blauschleier

Katrin » Antwort #1 am:

Ich kenne dein Cam nicht, aber ich habe solche Probleme auch - außerdem bin ich oft ebenfalls zu faul, an den genauen Einstellungen herumzuprobieren. Es gibt verfuxte Farben, die eine Digitalkamera einfach nicht schafft: Das sind viele Geraniumfarben (grrrrr) und auch dieses Krokuslila, ein gewisses Tulpenrot und noch so einiges, vor allem, wenn es eine Farbe mit gewisser Leuchtkraft ist - die kann einfach nicht abgebildet werden, fürchte ich (jetzt fallen die Manuelle-Einstellungs-Fanatiker über mich her ;-)).VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Merkwürdiger Blauschleier

knorbs » Antwort #2 am:

der blaustich kommt nach meiner erfahrung nur bei aufnahmen im schatten oder entsprechenden düsteren lichtverhältnissen. entweder kriegst du das über einen manuellen weißabgleich hin...dann musst du immer ein schneeweißes stück papier dabei haben ;D oder besser über eine farbwertänderung mit deinem grafikprog (hue-wert bei engl. programmen).ich schwör da auf thumbsplus...alle aufbereitungen in einem tool mit shortcuts....geht nach einiger übung blitzeschnell.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Heinone

Re:Merkwürdiger Blauschleier

Heinone » Antwort #3 am:

Seit neuestem habe ich ja eine Dimage Z1...
Hei, na sowas?! Ich hab' auch seit einer Woche eine, komme aber aus den bekannten Gründen ::) in nächster Zeit nicht dazu, mich mit ihr auseinanderzusetzen. So bleiben nur Schnappschüsse...Irgend ein netter Mensch hatte hier mal in irgendeinem Thread die Z1 wärmstens empfohlen. Danke! Ich weiß nur nicht mehr wer und wem. Mir? Oh Alzheimer! Zum Suchen bin ich zu faul!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Merkwürdiger Blauschleier

Silvia » Antwort #4 am:

Versuch es mal mit der Suche-Funktion über 100 Tage. Dann solltest du was finden.LG SilviaP.S. Ach so, bist ja zu faul zum Suchen. Na denn. ::)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Merkwürdiger Blauschleier

Günther » Antwort #5 am:

An sich tue ich sowas nicht gerne, aber versuche einen Aufhellblitz. Blitzaufnahmen verabscheue ich, aber wenns hilft...Da brauchst Du auf Automatik nicht verzichten.Ansonsten schafft das jedes Photoprogramm bei der Nachbearbeitung.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Merkwürdiger Blauschleier

knorbs » Antwort #6 am:

muss mich berichtigen ismene...habe dein foto mit farbwertverschiebung (hue-wertreduzierung) nicht hinbekommen. aber mit der reduzierung des blauen farbkanals kriegt man es einigermaßen hin...zumindest sieht das grün der pflanzen grün aus.norbert
Dateianhänge
blauschleierkrokus_minus20-blau.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Antworten