News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten (Gelesen 6040 mal)
Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Hallo!Ich habe da so eine weisse Wand, die ich gerne mit einer blühenden Kletterpflanze verstecken/verschönern würde. Kein Efeu.Morgens kommt die Sonne dorthin, den Rest des Tages ist dort aber nur Schatten. Es ist nicht dunkel dort, aber es gibt kein direktes Sonnenlicht.Bild des Standortes kann bei Bedarf nachgereicht werden.Am allerliebsten hätte ich entweder eine rote Clematis oder eine rote Kletterrose. Kommen Rosen und Clematis mir nur Morgensonne zurecht? Gibt es Sortenunterschiede bei dem Lichtbedarf?Die gesuchte Pflanze müsste Rückschnitt vertragen können. Die Wand grenzt zu meinem Nachbarn, und er hat ausdrücklich gesagt dass er es nicht möchte wenn irgendein Blättchen über die Mauer guckt. Die Mauer ist höher als ich, vielleicht etwa so 1,80m. Allerdings wird die Pflanze in einem sehr grossen Kübel stehen, und der Kübel ist dann etwa 70cm hoch, vielleicht auch 80cm. Ich müsste die Kletterpflanze also dazu bringen, sich eher in die Breite als in die Höhe zu entwickeln, ohne dass die Pflanze es mir übel nimmt.Habt ihr Sortenvorschläge für Rose oder Clematis? Oder habt ihr vielleicht noch ganz andere Ideen?Klimazone weiss ich nicht genau. Ich wohne in Bergen, Norwegen. Durch das Küstenklima sind Fröste selten, allerdings nicht unmöglich. Dafür regnet es den ganzen Winter, und es windet auch sehr bei dieser Mauer, mikroklima-technisch.Freue mich über alle Anregungen!
Re:Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Guten Morgen,ich würde dir eine Clematis empfehlen. Mit genügend Helligkeit (nicht Sonne) kommen eigentlich viele Sorten zurecht. Wenn es viel regnet, gib in den Kübel ausreichend Drainage, damit das Wasser gut abziehen kann. Mit 70 l ist der Kübel groß, da kommt die Pflanze gut zurecht. Und wenn du ihr ein Gerüst bietest, das nach beiden Seiten reicht, klettert sie nicht über die Mauer. Schau mal bei Westphal oder Horstmann und wenn du welche gefunden hast, die dir gefällt, frag wieder, ob sie geeignet sind. Es gibt so viele!Viele GrüßeKarin
Re:Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Vielen Dank, Karin!Ich habe bei beiden empfohlenen Namen mal reingeschaut, und mich durch alle Seiten durchgeklickt. Was sind denn Stauden- und Strauchclematis? Klettern die nicht und werden stattdessen buschartig?Die schönsten Blütenformen gab es nicht bei den Hybriden sondern bei den Wildformen. Vielleicht werden es zwei Clematise bei mir: eine Wildform und eine grossblütige Hybride. Dann könnte ich vielleicht sogar auf das Timing achten und durch den ganzen Sommer über Blüten haben. (träum...)Liegt es übrigens an der Farbwiedergebung meines Monitors oder gibt es keine Clematise in sattem vollem rot? Irgendwie sahen alle Bilder eher pink aus bei mir...
Re:Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Staudenclematis klettern nicht, d.h. sie haben starre Triebe und du mußt sie festbinden. Dabei gibt es welche, die nur 60 cm hoch werden und andere mit 2 m Höhe.Ich kenne keine knallrote Clematis.Dunkles Samtrot haben Vit. Royal Velour und Cardinal Rouge, etwas ins Dunkellila Warczawa Nike.Meine schönste und dankbarste Clematis ist die Rubromarginata: dunkelpink-weiße Blüten, 2 - 3 cm groß, duftend, überaus reich blühend von Juni bis Okt./Nov., je nach Witterung. Nach ein paar Jahren berankt sie ganze Wände mit entsprechender Kletterhilfe.Viel Vergnügen bei der Entscheidungsfindung!Gruß KarinDu kannst natürlich auch Clematis und Rose zusammen pflanzen, aber da habe ich keine Erfahrung, vor allem was mit wem bezüglich Blühzeiten zusammenpaßt.
Re:Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Ich habe heuer das erste Jahr eine Clematis texensis gravetye beauty. Die finde ich schon ziemlich rot. allerdings nicht knallig sondern edel-samtig. Bisher ist der Wuchs allerdings noch recht zierlich.
Re:Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Stimmt, sie hat ein wunderbares Purpurrot. Allerdings mögen es texensis eher sonnig und warm, denke ich ....Ein reines Rot bei Clematis fällt mir leider auch nicht ein.Wenn´s eine andere Farbe sein darf: Juuli könnte ich dir sehr ans Herz legen - sie ist eine Staudenclematis, die bei mir am Zaun allerdings "klettert" - das heißt, sie hält sich selbst sehr gut fest, es ist nicht nötigt, sie anzubinden. Außerdem wird sie nicht allzu hoch und breitet sich wunderbar aus (so etwa 2,5m Breite nimmt sie im Moment etwa ein, der Zaun ist 1,20 hoch). Sie blüht zudem enorm lang und sehr reich - du müsstest dich nur für zartes lilablau erwärmen können ... 

Re:Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Ein knalliges rot möchte ich gar nicht, die Adjektive "edel " und "samtig" hören sich genau nach Wunsch an. Das Einzige was ich nicht möchte sind Rottöne mit pinken Nuancen. Wenn rosa und rot in einander übergehen habe ich so eine HubbaBubba-Assoziation, die ich nicht schön finde.Ist natürlich alles Geschmackssache, aber mir persönlich gefallen reine Farben, weder schreiend noch knallig, sondern eher gedeckt.Ist ganz schön schwer, Farben zu beschreiben. Es ist auch sehr schwer für mich eine Clematis nach Bild auszuwählen, denn jeder Monitor stellt Farben anders dar. Eigentlich müsste ich selber durch eine Baumschule laufen und mir Clematise in Blüte anschauen. Leider ist das hier nicht möglich, weil Norwegen ja wie bereits an anderer Stelle erwähnt, sehr rückständig in der Auswahl ist. Ich kann sicherlich eine bestimmte Sorte zum nächsten Frühjahr durch ein Gartencenter bestellen, aber in Natura werde ich die Blüten erst nach Kauf in meinem eigenen Garten bewundern können. Ansonsten finde ich blau sehr schön. Kennt jemand eine sattblaue Clematis ohne lila-nuancen?(@rosetom: mit meinem Wunsch nach reinem Blau ohne Lila scheidet Juuli ein wenig aus. Aber ich werde dennoch mal nach Bildern googlen. Ich weiss, ich bin schwierig. Hat meine Mama auch immer gesagt.
)

Re:Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Die klimatischen Bedingungen in Bergen dürften so ungefähr mit denen in Teilen Schottlands vergleichbar sein, etwas rauer.Ich würde Dir eher zu Hortensien als zu Rosen raten, die kommen mit dem vielen Regen besser zurecht, sie lieben geradezu die Feuchtigkeit. Und bei saurem Boden werden die richtigen Sorten richtig sattblau.Da gibt es eine große Auswahl, schau mal im "Arboretum" hier unter "Hydrangeas 2008".Oder vielleicht sogar eine rot blühende Kamelie - etwas gewagt, aber in dem Klima definitiv auch nicht gewagter als hier in Mitteleuropa. Auch in diesem Fall: Frag mal im Thread "Kamelien 2008", ob die dortigen Liebhaber nicht einen guten Tipp für Dich haben!Und noch etwas: Hier im Forum liest und schreibt ab und zu ein Magnolienspezialist aus Sira in Norwegen unter dem Namen magnoliavastic. Soweit ich weiß, ist er ein sehr guter Gehölzkenner, und ich könnte mir vorstellen, dass er Dich in puncto "schöne Gehölze für norwegische Gärten" gut beraten kann.Habt ihr Sortenvorschläge für Rose oder Clematis? Oder habt ihr vielleicht noch ganz andere Ideen?Klimazone weiss ich nicht genau. Ich wohne in Bergen, Norwegen. Durch das Küstenklima sind Fröste selten, allerdings nicht unmöglich. Dafür regnet es den ganzen Winter, und es windet auch sehr bei dieser Mauer, mikroklima-technisch.
Re:Kletterpflanze für Morgensonne und sonst Schattten
Und meines erachtens hat der Standort auch etwas mit der Farbe der Cematis zu tun.Die Cardinal Rouge hab ich einmal sehr sonnig, da ist sie purpusamtig-dunkelrot, an einem schattigeren Platz die selbe Cl. mit mehr Lilastich.Mit blauen Clemaits ist es das selbe wie mit roten. So richtiges Blau gibt es eigentlich auch nicht. Rhapsody ist beim Aufblühen sehr schön blau, später dann auch wieder mit leichtem Lilastich. Auf dem Bild links Cardinal Rouge, rechts Warczawa Nike.Gruß Karin