News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten - Blätter entfernen? (Gelesen 38055 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Werner5
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jun 2008, 13:18

Tomaten - Blätter entfernen?

Werner5 »

Hallo Leute, man hat mir erzählt das man bei Tomaten ruhig die äste mit den blättern entfernen kann (einfach abschneiden). Ist das richtig so oder schadet das der pflanze? Reifen die früchte deshalb trotzdem ganz normal?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten

Feder » Antwort #1 am:

Die Äste mit den Bättern willst du entfernen? Was bleibt dann noch übrig?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Werner5
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jun 2008, 13:18

Re:Tomaten

Werner5 » Antwort #2 am:

Hallo Leute, man hat mir erzählt das man bei Tomaten ruhig die äste mit den blättern entfernen kann (einfach abschneiden). Ist das richtig so oder schadet das der pflanze? Reifen die früchte deshalb trotzdem ganz normal?
natürlich soll der stamm mit den früchten stehen bleiben
Benutzeravatar
Werner5
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jun 2008, 13:18

Re:Tomaten

Werner5 » Antwort #3 am:

hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Natürlich meine ich nur die blätter
brennnessel

Re:Tomaten

brennnessel » Antwort #4 am:

hallo Werner, ich entferne bei frei ausgesetzten tomaten die unteren blätter, welche bodenberührung haben, als erstes, später dann die, welche nicht mehr so gesund aussehen. wenn eine pflanze vollsonnig steht, muss man bedenken, dass früchte nach dem pflücken von blättern sonnenbrand abbekommen können, wenn sie vorher geschützt waren, besonders, nasse früchte sind da besonders gefährdet.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten

Feder » Antwort #5 am:

Manche Tomatengärtner entfernen von unten her so nach und nach ziemlich viele Blätter, vor allem alle, die krank aussehen.Ich bin eher der Meinung, die Pflanze braucht ihre Blätter. Ausserdem ist jede Bruch- und Schnittstelle eine mögliche Eintrittsspforte für Infektionen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

Nina » Antwort #6 am:

Ich entferne viele der unteren Blätter und auch Blätter, die nicht gut/ungesund aussehen. Im professionellen Tomatenanbau wie hier läßt man auch nicht viele Blätter dran. Das scheint also auch zu gehen und man spart sich wahrscheinlich einiges an Wasser... ;) Optisch schöner ist es natürlich mit grün.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

frida » Antwort #7 am:

Das Aroma der Tomaten ist wohl besser, wenn sie gut belaubt sind. Sie brauchen ja die Photosynthese für ihren Stoffwechsel. Mit zu wenig Blättern produzieren sie notreife Früchte, weil sie sich wenigstens noch vermehren wollen, bevor es ihnen an den Kragen geht. Ich glaube nicht, dass solche Früchte besonders wertvoll sind. Bei kranken Pflanzen kommt man wohl nicht umhin, viel Blattwerk zu entfernen, bei gesunden Pflanzen würde ich mich auf die Geiztriebe beschränken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

brennnessel » Antwort #8 am:

frida, das kann ich absolut nicht bestätigen - im gegenteil: wenn im spätsommer oder herbst die pflanzen schon ganz armselig dastehen (blätter weg oder schon fast dürr) sind die früchte bei meinen balkontomaten (die habe ich immer am längsten!) am süßesten -was mir am liebsten ist.natürlich brauchen sie vorerst zum blühen und früchte ausbilden genug blattmasse, aber zum reifen alleine scheint mir nach den erfahrungen der letzten jahre ein darbenlassen am besten. ich wurde durch unsere liebe Galya aus Kasachstan erst darauf aufmerksam, wo sie, wie sie mir erzählte, die pflanzen in ihrer heißen und trockenen gegend nach dem fruchtansatz nicht mehr gießen.auch die holländer machen es in ihren gewächshäusern angeblich so, dass sie zur reifezeit wasser- und nährstoffzufuhr reduzieren und haben seitdem wohlschmeckendere früchte als früher mit gleichmäßiger versorgung. hab das mal im fs gesehen. wenn man höchsterträge erzielen will, wird es sicher besser sein, möglichst lange möglichst viel blattwerk dran zu lassen. ich brauche das aber nicht, da ich mit meinen vielen pflanzen auch so noch mehr als genug ernten kann.lg lisl
bioberni

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

bioberni » Antwort #9 am:

... aber zum reifen alleine scheint mir nach den erfahrungen der letzten jahre ein darbenlassen am besten.
Mir geht es gleich- je mehr ich darbe, umso süßer werde ich.
brennnessel hat geschrieben:ich wurde durch unsere liebe Galya aus Kasachstan erst darauf aufmerksam, wo sie, wie sie mir erzählte, die pflanzen in ihrer heißen und trockenen gegend nach dem fruchtansatz nicht mehr gießen.auch die holländer machen es in ihren gewächshäusern angeblich so, dass sie zur reifezeit wasser- und nährstoffzufuhr reduzieren und haben seitdem wohlschmeckendere früchte als früher mit gleichmäßiger versorgung. hab das mal im fs gesehen.
Gute Idee , werde die Pflanzen mal nicht so verhätscheln.Bernhard
Nomadin

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

Nomadin » Antwort #10 am:

Liest sich sehr interessant! Bloß, bei meinen Tomatenpflanzen sind z. Zt. lauter unreife Früchtchen und teilw. noch sehr viele Blüten dran - wann fängt man dann an mit "Darbenlassen"? Wenn die Blüten alle weg sind oder schon vorher?Verwöhnen tu ich meine Pflanzen allerdings sowieso nicht, die kriegen je nach Wetterlage alle 1 - 2 Tage 'nen kleinen Schluck Wasser und fertig. Gegen Nachmittag lassen die schonmal die "Flügel" hängen - sehen insgesamt aber kräftiger aus und haben mehr Fruchtansätze als die Freilandtomaten, die z.Zt. öfter mal 'nen Guß vom Himmel kriegen.
brennnessel

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

brennnessel » Antwort #11 am:

Bei mir sind sie auch noch am Wachsen und Blühen. Da gieße ich sie noch, so gut ich kann (an heißen Tagen manchmal zweimal, schon alleine wegen der Blütenendfäule, die da und dort schon aufgetreten ist!). An Blättern entferne ich "nur" die fleckigen (im GH Mehltau). Das Reduzieren kommt erst später, wenn kaum mehr Blüten nachkommen und die meisten Früchte gut ausgebildet sind. Da welken die Pflanzen auch nicht mehr so schnell, kommt´s mir vor! Jetzt haben wir es auch kühl und ziemlich feucht von oben. Da bekommen nur welke Pflanzen etwas Wasser, weil es bei starken Regengüssen schon passierte, dass im GH an der Wand stehende durch das übers Dach abfließende Wasser nasse Füsse bekommen hatten, was die gar nicht mögen, wenn das länger andauerte ::) ! LG Lisl
Nomadin

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

Nomadin » Antwort #12 am:

Ah, gut zu wissen, danke für die Antwort! :)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

leni w † » Antwort #13 am:

Im professionellen Tomatenanbau wie hier läßt man auch nicht viele Blätter dran. Das scheint also auch zu gehen und man spart sich wahrscheinlich einiges an Wasser... ;) Optisch schöner ist es natürlich mit grün.
nina, diese pflanzen sind aber meist mehrere meter lang und haben ja oben dann noch blätter (sieht man ja auch auf diesem bild im hintergrund, oder sind das alles grüne tomaten?). hab neulich im fernsehen auch eine sendung darüber gesehen. da ging es um "aromatomaten", die gegenüber den gewöhnlichen weniger wasser bekommen.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Blätter entfernen?

leni w † » Antwort #14 am:

so, ich hab jetzt mal gegoogelt.hierist der link, der ein wenig über den inhalt der sendung berichtet, die ich im bayrischen rundfunk gesehen habe. die tomatenpflanzen waren mehrere meter hoch.
liebe grüße von leni w
Antworten