News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken 2008 (Gelesen 30993 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adam

Re:Gurken 2008

adam » Antwort #105 am:

guten Morgen,danke für die Antworten.Ich glaube nicht, dass meine Gurken Hunger oder Durst leiden mussten, und das Giesswasser das den ganzen Nachmittag in der Sonne steht ist so warm, da könnte ich mich selber reinsetzten. Gestern hatte ich von der Delikatess eine bittere und eine gute.Gebe ihr also nochmal eine Chance.Aber zumindest in meinem Garten schmeckt die Gurke Eva eindeutig delikater als die Delikatess.Wenn es der bei mir nicht gefällt darf sie woanders hin reisen - mit der Grünabfuhr ... ::)GrussEvelyne
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

leni w † » Antwort #106 am:

also hat deine Gurke männliche und weibliche Blüten, richtig? Unsere haben nur weibliche, die sich anscheinend selbst befruchten ??? weiß einer zufällig welche Sorten selbstbefruchtend sind?
ich glaube, die sorten, die nur reinweibliche blüten haben, sind alles f1 hybriden. sicher weiss ich das nicht.kannst ja mal hiernachschauen. ich hab ne ganz einfache sorte, die gurke klaro (steht auf seite 2 bei den gurkensamen), aber die hab ich schon viele jahre. und bin zufrieden, meine gurken sind auch nicht bitter. dabei habe ich gerade gesehen, sie ist nicht als ausgesprochen bitterfrei ausgewiesen.letztes jahr hatte ich zusätzlich die sorte konsa f1 (wurde bei lidl angeboten), die war aber früher krank als die klaro. deshalb hab ich diess jahr darauf verzichtet.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

leni w † » Antwort #107 am:

guten Morgen,danke für die Antworten.Ich glaube nicht, dass meine Gurken Hunger oder Durst leiden mussten, und das Giesswasser das den ganzen Nachmittag in der Sonne steht ist so warm, da könnte ich mich selber reinsetzten. Gestern hatte ich von der Delikatess eine bittere und eine gute.Gebe ihr also nochmal eine Chance.Aber zumindest in meinem Garten schmeckt die Gurke Eva eindeutig delikater als die Delikatess.Wenn es der bei mir nicht gefällt darf sie woanders hin reisen - mit der Grünabfuhr ... ::)GrussEvelyne
das ist ja das unangenehme bei der delikatess. da versucht man alles, "dass es ihr gut geht", und dann ist sie bitter! :-D ich kenn das. es heisst, eine gurke wird vom stängelansatz her bitter.da haben wir dann immer ein stück abgeschnitten und vorsichtig gekostet - bitter.dann weiter abgeschnitten, wieder probiert - solange bis es nicht mehr bitter war. da war dann manchmal nur noch wenig übrig. und mittlerweile hatte man vor lauter bitternis keinen appetit mehr auf gurkensalat.wenn man glück hatte, war aber auch alles ok. jedenfalls nehm ich sie nicht mehr. vielleicht wächst sie auf anderem boden besser, kann sein. die gurke klaro ist bei mir bitterfrei. und das ist klasse.und du hast ja auch schon eine sorte gefunden, die gut schmeckt.guten appetit!lg leni w
liebe grüße von leni w
adam

Re:Gurken 2008

adam » Antwort #108 am:

Heute habe ich 4 Stk. von der Gurke Delikatess geerntet, alle am Stengelende probiert, alle schienen mir gut zu sein.Dann habe ich Gurkensalat gemacht, und da waren doch wieder bittere Scheiben drin. Jetzt lasse ich mich aber von der heimtückischen Pflanze nicht länger an der Nase herumführen, morgen ist sie fällig.Dazu habe ich noch zwei Blätter mit Mehltau abgenommen.Also die muss weg, bevor sie mir noch die brave Gurke Eva ansteckt, die fleissig lauter gute Gürklein macht.GrüsseEvelyne
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #109 am:

also hat deine Gurke männliche und weibliche Blüten, richtig? Unsere haben nur weibliche, die sich anscheinend selbst befruchten ??? weiß einer zufällig welche Sorten selbstbefruchtend sind?
ich glaube, die sorten, die nur reinweibliche blüten haben, sind alles f1 hybriden. sicher weiss ich das nicht.kannst ja mal hiernachschauen. ich hab ne ganz einfache sorte, die gurke klaro (steht auf seite 2 bei den gurkensamen), aber die hab ich schon viele jahre. und bin zufrieden, meine gurken sind auch nicht bitter. dabei habe ich gerade gesehen, sie ist nicht als ausgesprochen bitterfrei ausgewiesen.letztes jahr hatte ich zusätzlich die sorte konsa f1 (wurde bei li*l angeboten), die war aber früher krank als die klaro. deshalb hab ich diess jahr darauf verzichtet.
Wenn man die Samen von einer solchen Gurke für nächstes Jahr verwendet, sind dann diese auch nur mit weiblichen Blüten versehen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #110 am:

hab rausgefunden, dass bei folgenden Sorten nur weibliche Blüten austreiben:- Sorte Bella- Sorte CoronaQuelle: http://www.hausgarten.net/gemuese-gemue ... en.htmlNur finde ich nirgendswo Samen für diese beidne Sorten ??? Kann mir da einer helfen??
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

leni w † » Antwort #111 am:

hab rausgefunden, dass bei folgenden Sorten nur weibliche Blüten austreiben:- Sorte Bella- Sorte CoronaQuelle: http://www.hausgarten.net/gemuese-gemue ... en.htmlNur finde ich nirgendswo Samen für diese beidne Sorten ??? Kann mir da einer helfen??
ich hab für dich gegoogelt.corona f1 kannst du hier bestellen
liebe grüße von leni w
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #112 am:

Danke leni w :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

leni w † » Antwort #113 am:

hi jay,war noch am googeln wegen bella....hab bei stoll-samen.deein angebot gefunden für ein veredlungsset mit bella samenund bei http://www.samen-hufeld.de auch die gurke bella.allerdings ist der online-shop noch nicht fertig.aber vielleicht kannst du da telefonisch bestellen oder per mail.grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gurken 2008

Knusperhäuschen » Antwort #114 am:

@ jay:Google mal unter "parthenocarp" und "Gurken", da wirst du fündig, was die Suche nach selbstbefruchtenden Gurkensorten angeht.Parthenocarpie ist ein anderes Wort für Jungfernzeugung. Gurken mit dieser Eigenschaft ist es möglich, auch ohne Befruchtung durch männliche Blüten Fruchtkörper auszubilden. Soweit ich weiß, bilden diese Pflanzen dann auch erst gar keine männliche Blüten aus. Ob sie dennoch keimfähige Samen ausbilden, weiß ich nicht, wo auch immer die Samen für diese Gurken herkommen....(Müßten dann irgendwelche F1-Hybriden sein.)Die meisten geläufigen Saatgutanbieter haben davon welche im Angebot, sowohl Einlege-, als auch Salatgurken.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #115 am:

hi jay,war noch am googeln wegen bella....hab bei stoll-samen.deein angebot gefunden für ein veredlungsset mit bella samenund bei http://www.samen-hufeld.de auch die gurke bella.allerdings ist der online-shop noch nicht fertig.aber vielleicht kannst du da telefonisch bestellen oder per mail.grüsse von leni w
Nochmals vielen vielen Dank, du bist ein Schatz ;) :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #116 am:

@ jay:Google mal unter "parthenocarp" und "Gurken", da wirst du fündig, was die Suche nach selbstbefruchtenden Gurkensorten angeht.Parthenocarpie ist ein anderes Wort für Jungfernzeugung. Gurken mit dieser Eigenschaft ist es möglich, auch ohne Befruchtung durch männliche Blüten Fruchtkörper auszubilden. Soweit ich weiß, bilden diese Pflanzen dann auch erst gar keine männliche Blüten aus. Ob sie dennoch keimfähige Samen ausbilden, weiß ich nicht, wo auch immer die Samen für diese Gurken herkommen....(Müßten dann irgendwelche F1-Hybriden sein.)Die meisten geläufigen Saatgutanbieter haben davon welche im Angebot, sowohl Einlege-, als auch Salatgurken.
Danke für den Tipp, werde ich mal googeln. :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

Wirle Wupp » Antwort #117 am:

Wann ist eigentlich die Sikkim Gurke reif? Muß die noch braun werden oder könnte ich die jetzt schon für den Salat ernten?
Dateianhänge
Sikkim.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken 2008

Aella » Antwort #118 am:

kannst jetzt schon ernten, auch schon früher..oder auch erst wenn sie braun ist. das schöne ist, es ist bei der gurke relativ egal, sie schmeckt eigentlich fast in jedem stadium gut.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

Wirle Wupp » Antwort #119 am:

Hallo Aella,danke für die schnelle Antwort :D Kam noch rechtzeitig vorm Mittagessen. Ein Ei des Drachen ist selbst für eine Kleinfamilie etwas wenig ;) Dann wird die Sikkim schnell noch geerntet.LGSusanne
Antworten