News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Juli (Gelesen 2982 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Spaziergang im Juli
Ich war diesmal auf einer mir noch unbekannten Pflegeausgleichswiese. Sie ist im unteren Bereich feucht, oberhalb trocken. Und es gab jede Menge zu entdecken! Aber seht selbst....[td][galerie pid=34286]0_wiese_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34285]0_wiese_02.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34289]0_wiese_03.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34290]0_wiese_04.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34288]0_wiese_05.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=34287]0_wiese_06.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34296]0_wiese_07.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34295]0_wiese_08.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34294]0_wiese_09.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=34293]0_wiese_10.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34292]0_wiese_11.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34291]0_wiese_12.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34301]0_wiese_13.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=34300]0_wiese_14.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34299]0_wiese_15.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34298]0_wiese_16.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34297]0_wiese_17.jpg[/galerie][/td]
VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Spaziergang im Juli

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Spaziergang im Juli
Ja, sie wir einmal im Jahr gemäht, frühestens ab 1.Juli, das ist die Auflage, meist aber später, weil die Sumpfstendelwurz jetzt erst blühen. Sie wird nicht beweidet oder gedüngt. Es gibt einige solche Wiesen in der Umgebung, man bekommt auch Förderungen dafür, aber leider ist es noch nicht im Bewusstsein aller Leute, solche Wiesen beschützen zu wollen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Spaziergang im Juli
Wunderschöne Bilder!Deine Wiesenbilder bestärken mich darin, nie, nie, nie meine Obstbaumwiese in eine Rasenfläche zu verwandeln. Seit 15 Jahren wird meine Wiese nicht mehr gedüngt und langsam merke ich, wie sich die Vegetation ändert, immer mehr Blumen, auch die ersten Orchideen tauchen auf, sogar jetzt, in verblühtem Zustand (der Bauer lässt sich dieses Jahr mit dem mähen Zeit) schaut sie noch schön aus. Leider werden die meisten Wiesen in meiner Gegend inzwischen 3- bis 4x jährlich gemäht und gedüngt, diese Flächen verwandeln sich in reine Gras-Löwenzahn-Hahnenfuß-Flächen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Spaziergang im Juli
Hier ist es meistens genauso, das erste Mal mähen für die Silage war heuer schon Ende April. Ein einziges Mal düngen kann für viele Pflanzen schon zu viel sein, deswegen verschwanden manche innerhalb von wenigen Jahren komplett (Enzianarten sind so ein Beispiel). Es dauert, je nach Wiesentyp und Humusauflage zwischen 10 und 20 Jahren, bis sich eine Wiese wieder erholt hat und die ursprüngliche Vielfalt wieder hergestellt ist - vorausgesetzt, es gibt überhaupt noch einzelne Inseln, auf denen die Pflanzen überleben konnten. Die Erhaltung solcher Inseln ist zumindest bei uns ein großes Ziel. Dann klappt es auch mit der Neubesiedelung von neuen Pflegeausgleichswiesen rascher. Wichtig sind solche Wiesen - und ein gestaffeltes Mähen von diesen, damit die Tiere ausweichen können bzw. kleine Flächen am Rand stehen lassen, auch für die Tierwelt. Insekten finden um diese Jahreszeit in herkömmlichen Wiesen kaum Nahrung, auf der oben gezeigten steht alles in voller Blüte.Ganz sich selbst überlassen darf man solche Wiesen aber auch nicht, zu schnell kommt es zu Verkrautung, Bäume fliegen an und Gras verfilzt sich. Einmal im Jahr muss also gemäht werden. Reine Natur sind diese Wiesen also nicht, ohne Menschen gäbe es sie in unseren Breiten gar nicht, denn viele bis nahezu alle Orchideen kamen erst mit den Rodungen vor 7000 bis 4000 auf die Wiesen unserer Ahnen.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Spaziergang im Juli
Wo die wohl alle vorher waren, die Orchideen und anderen Kulturbegleiter? In irgendwelchen Minibiotopen an zufälligen Waldrändern? Wenn man sieht, wie manche Ackerbegleitflora praktisch vollständig verschwindet, sobald die Äcker mit modernen Methoden bearbeitet werden, dann fragt man sich schon, wo die Pflanzen hingehen, bzw wo sie ursprünglich herkamen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Spaziergang im Juli
Sie kamen mit den Waldrodungen zu uns, wuchsen auf den Almen und Weideflächen, an Waldrändern und in jeder Wiese, weil damals nicht gedüngt wurde. Es gibt ein Schriftstück über unser Tal, es stammt aus der Mitte des 19.Jahrhunderts und der Löwenzahn wird als Rarität genannt, die Knabenkräuter als Wiesenblumen. Es ist ganz und gar unvorstellbar, was sich innerhalb kürzester Zeit hier verändert hat. Aber noch kann man sich eine Vorstellung von damals machen. Wohin die Pflanzen sich zurückziehen, ist schwer zu sagen. Im Flachland gibt es kaum mehr seltene Pflanzen, weil Landwirte dort ihre gesamten Gründe ohne Flächenverlust bebauen und bearbeiten können. Je weiter man ins Gebirge kommt, desto mehr steile Hänge, Ränder und felsige Wiesen gibt es, da bleibt mehr Platz für Orchideen und Co. Das Helmknabenkraut wurde vom Obmann des Wiesenschutzvereins jahrelang auf einer Wiese beobachtet. Es verschwand dann plötzlich und es war allen sehr leid darum, vermutlich war der Standort zu schattig geworden. Einige Jahre später tauchte es auf der gegenüberliegenden Talseite (5km Luftlinie) in einem stillgelegten und sich selbst überlassenen Steinbruch wieder auf. Mittlerweile ist es in einem Schutzgebiet, dem ältesten unserer Region, heimisch geworden. Ein toller Erfolg, der zeigt, dass solche Wiesen nicht nur erhalten, sondern auch neue Ansiedlungen ermöglichen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Spaziergang im Juli
Ich will auch in den Wiesenschutzverein! 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Spaziergang im Juli
Das glaub ich dir
. Frag doch mal, ob es so etwas bei euch nicht auch gibt? Pflegeausgleich ist der offizielle Begriff dafür, auch Sumpfwiesen und Moore fallen darunter, alle landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, die Betreuung brauchen, aber nicht intesiv bewirtschaftet werden dürfen. Ich weiß leider nur über unsere Region Bescheid. Hier ist der Link zum Verein, korrekt heißt er Landschaftspflegeverein. Sorry, hab den Thread aus Versehen geschlossen...

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Spaziergang im Juli
Heute war ich wieder auf dieser Wiese, vermutlich werde ich gerade süchtig
aber in einer Woche wird sie gemäht, um der Herbstdrehähre, einer sehr seltenen, herbstblühenden Orchidee mit einer Spätmahd nicht die Köpfe abzuschneiden.Diesmal war ein Schmetterlingsexperte mit, deshalb mein plötzliches Wissen 
[td][galerie pid=34640]Zitronenfalter[/galerie][/td][td][galerie pid=34632]Heufalter[/galerie][/td][td][galerie pid=34630]Kaisermantel[/galerie][/td][td][galerie pid=34631]Kaisermantel[/galerie][/td]
[td][galerie pid=34637]Bockkäfer[/galerie][/td][td][galerie pid=34642]Krabbenspinne frisst Schwebfliege[/galerie][/td][td][galerie pid=34643]Krabbenspinne[/galerie][/td][td][galerie pid=34633]Mönchgrasmückenjunges[/galerie][/td]
[td][galerie pid=34648]Braunwurz-Mönch-Raupe[/galerie][/td][td][galerie pid=34639]Sterndolde mit Besuchern[/galerie][/td][td][galerie pid=34638]Viel Besuch am Laserkraut[/galerie][/td][td][galerie pid=34641]Eichenblattkreuzspinne[/galerie][/td]
[td][galerie pid=34654]Gymnadenia conopsea[/galerie][/td][td][galerie pid=34647]Epipactis atrorubens[/galerie][/td][td][galerie pid=34634]Epipactis helleborine[/galerie][/td][td][galerie pid=34635]Epipactis helleborine[/galerie][/td]
VLG, Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Juli
Bei solch einer Wiese würde ich mit Sicherheit auch süchtig. Deine Bilder sind toll. Ist das bei Dir in der Nähe, kannst Du, wenn die Sucht Dich überfällt, eben mal schnell hingehen?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Spaziergang im Juli
Es ist nicht ganz in der Nähe und etwas schwer zu erreichen, da hinter dem Berg. Man muss also entweder mit dem Auto hin (5min) oder mit dem Rad (mindestens 45min). Ich freue mich schon auf das kommende Frühjahr. Da werde ich versuchen, öfter hinzukommen, damit ich alle vorkommenden Orchideen und sonstigen Pflanzen sehe.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Spaziergang im Juli
Herrlich, Katrin
- wie sehr vermisse ich diese Wiesenflora und -fauna hier im Westen Deutschlands - selbst im Nationalpark Eifel ist davon (noch) keine Spur!
:-\Aber man muß wohl Geduld haben und sich - wie Du - auch engagieren!
:DHier ein Bild von meinem Spaziergang entlang des Oberlaufes der Rur (die bei Roermond in den NL in die Maas mündet).
LG Frank










"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Spaziergang im Juli
Bei meinem gestrigen Waldspaziergang habe ich mal versucht, die Lichtverhältnisse im Wald einzufangen[td][galerie pid=35164][/galerie][/td][td][galerie pid=35165][/galerie][/td][td][galerie pid=35167][/galerie][/td][td][galerie pid=35166][/galerie][/td][td][galerie pid=35174][/galerie][/td][td][galerie pid=35176][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35177][/galerie][/td][td][galerie pid=35179][/galerie][/td][td][galerie pid=35180][/galerie][/td][td][galerie pid=35181][/galerie][/td][td][galerie pid=35182][/galerie][/td][td][galerie pid=35183][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35178][/galerie][/td][td][galerie pid=35175][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35173][/galerie][/td][td][galerie pid=35172][/galerie][/td][td][galerie pid=35171][/galerie][/td][td][galerie pid=35170][/galerie][/td][td][galerie pid=35169][/galerie][/td][td][galerie pid=35168][/galerie][/td]
Waldschattenspiele
Waldansichten... nicht nur in meinem Garten gibt´s Pilze 

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Spaziergang im Juli
Katrins Wiesenbilder sind eine wirkliche Freude!
Bei der Hitze an diesem Wochenende wäre auch hier ein Spaziergang unter dem Schatten großer Bäume genau das Richtige gewesen.Evis Bilder wirken richtig erfrischend nach der brennenden Sonne. Am meisten angesprochen unter Evis Bilder haben mich die Farne am Waldboden und die Sonne zwischen den hohen Stämmen.


Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)