News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rot-Ahorn Acer rubrum ...ein paar Fragen dazu (Gelesen 2377 mal)
Moderator: AndreasR
- GrauerDaumen
- Beiträge: 115
- Registriert: 5. Jul 2008, 14:58
Rot-Ahorn Acer rubrum ...ein paar Fragen dazu
Hallo zusammen,hab da mal ein paar Fragen zum Rot Ahorn Acer Rubrum.Ich habe mir 2 exemplare bestellt habe aber mittlerweile doch ein paar Bedenken bekommen.Wie verhält sich das Wurzelwachstum? Damit meine ich, ist dieser Ahorn überhaupt geeiegnet um mitten auf einem Rasen zu stehen oder durchpflügt er mir alles? Ist es möglich das er sogar noch beim Nachbarn Schaden anrichten kann? Die sind sehr pingelig.Setzt er mir durch seine Blüte viele viele kleine neue Miniahörnchen in den Garten und ich muss immer wieder roden?Wie alt kann er werden? Benötigt er mehr pflege als andere Arten?Ja ich weiß, hätte ich früher dran denken sollen ;(Sonst noch was wissenswertes über ihn zu berichten?und wieder einmal vielen lieben Dank im voraus,gruß Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Re:Rot-Ahorn Acer rubrum ...ein paar Fragen dazu
Nun ja, Ahorne sind Flachwurzler und entziehen dem Boden mit ihrem Wurzelsystem durchaus viel Feuchtigkeit. Das gilt insbesondere für die sehr groß werdenden Ahorn-Arten, zu denen auch Acer rubrum zählt.Seine herrliche Laubfärbung im Herbst erreicht er auch nur, wenn der Boden zum Sauren tendiert. Zwar verträgt diese Baum kalkhaltigen Boden, büßt dann aber bei der Verfärbung ein.Die zahlreichen Sämlinge dürften bei normaler Gartenpflege kein Problem sein, wenn man sie wie auch anderes Unkraut beseitigt.Was die Nachbarschaft betrifft so ist zu berücksichtigen, dass dieser Ahorn im Laufe vieler Jahre riesig wird. Wie schnell er wächst hängt vom Boden und vom Kleinklima ab.
- GrauerDaumen
- Beiträge: 115
- Registriert: 5. Jul 2008, 14:58
Re:Rot-Ahorn Acer rubrum ...ein paar Fragen dazu
Hallo Fars, habe die ganze lange Nacht rum recherchiert und bin jetzt verwirrter als zuvor.Die Größenangaben reichen von 40 M (wohl nur in Kanada) bis 10 M am Niederrhein, allgemein "sollte" man hier von 20 Metern ausgehen.Der eine sagt Flachwurzler, der andere sagt Herzwurzler.Konnte leider kein Foto vom Baum finden indem expliziet Baumscheibe mal zu sehen ist.Da mein Garten ja eh nur 15 Meter breit ist, denke ich das ich mir den falschen Baum ausgesucht habe, zumal ja 2 nebeneinander stehen sollen, wegen der Symetrie :)Ich denke das ich die Bestellung noch rückgängig bzw verändern kann.Danke für Deine Hilfe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Re:Rot-Ahorn Acer rubrum ...ein paar Fragen dazu
Hallo Schwarzer Daumen,Fars meinte sicher, dass sich im oberen Bodenbereich viele (flache) Wurzeln befinden, an und für sich sind Ahorne schon Herzwurzler. Aber in der Natur kennt nichts feste Schemata - es gibt eben auch flachwurzelnde Herzwurzler und tiefwurzelnde Flachwurzler 8)Dass Du die Bestellung rückgängig machst, ist aber gut. Zwei Acer rubrum in einem 15m breiten Garten - das ist nur was für Liebhaber des Tiefschattens.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Rot-Ahorn Acer rubrum ...ein paar Fragen dazu
hi Uwe, meine A.rub sind in den ersten Jahren ganz toll gewachsen,bis 2 m im Jahr! Jetzt werden sie langsamer. Brauchen sauren Bodenund werden rießig. Ich hab meine Freude daran, doch im Waldarboret.haben sie Platz ... ciao damax
- GrauerDaumen
- Beiträge: 115
- Registriert: 5. Jul 2008, 14:58
Re:Rot-Ahorn Acer rubrum ...ein paar Fragen dazu
Habe die Bestellung rückgängig machen können :(Dabei finde ich genau diesen Baum so schön.Kann mich bis jetzt nicht für einen anderen begeistern.Werde schon irgentwann passenden Ersatz finden, hab ja auch noch genug zu tun.Danke für Eure BeiträgeGruß Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)