
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Gehölzsamen (Gelesen 17200 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Aussaat von Gehölzsamen
Hallo!Ich hab n paar Samen gesammelt, die von den Gehölzen möchte ich jetzt langsam aussahen.Könnt ihr mir dazu n paar grundlegende Tipps geben und euch wenns geht n bisschen auf meine Liste beziehen?01 Ylang Ylang Cananga odorata 02 Douglasie Pseudotsuga menziesii03 Robinie Robinia pseudoacacia04 Blauglockenbaum Paulownia tomentosa05 Lebensbaum, Thuja Thuja occidentalis06 Zypresse, Echte Cupressus sempervirens07 Lärche, europäische Larix decidua08 Waldkiefer Pinus sylvestris09 Fichte, Gemeine Picea abies10 Hainbuche Carpinus betulus11 Trompetenbaum Catalpa bignonoides12 Strauchbirke Betula humilis13 Birke Betula pendula14 Perückenstrauch Cotinus coggygria15 Granatapfel Punica granatum16 Wunderblume Mirabilis jalapa17 Pfingstrose, Strauch- Paeonia suffruticosa18 Blauglockenbaum Paulownia tomentosa19 Flieder, rosa Syringa20 Fünffingerstrauch Potentilla 21 Birke, Schlitzblättrige Betula pendula dalecarlica22 Clematis, violett Clematis23 Essigbaum Rhus typhina24 Trompetenblume Campsis radicans26 Mittelmeerzypresse Cupressus sempervirens27 Mahonie Mahonia aquifolia 28 Ginkgo Ginkgo biloba29 Goldregen Laburnum30 Zierquitte ChoenomelesDanke!Helft mir meinen Garten zu begrünen ;)LG Martin 

Vergiss nie dein inneres Kind! ... bzw. lern's erstmal kennen! ;)
Re:Aussaat von Gehölzsamen
Hallo Martin,helfen kann ich dir leider nicht richtig. Aber das willst du alles aussähen? Alle Achtung!
Birkensämlinge wachsen bei mir übrigens überall, aber bevorzugt in Ritzen auf Kies. Ich würde sie jetzt einfach in Aussaaterde in einen kalten Kasten sähen und gleichmäßig feucht halten.Einfache Wildrosen (Rosa canina) könntest du noch versuchen. Die keimen auch sehr schnell. Du brauchst sie nur in die Erde zu stopfen.LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Aussaat von Gehölzsamen
is ja schon mal was, danke dir! ;)Hmm hab nur leider keine Samen von der Rose...



Vergiss nie dein inneres Kind! ... bzw. lern's erstmal kennen! ;)
Re:Aussaat von Gehölzsamen
Hagebutten halt
. Du findest Habebutten von den verschiedendsten Rosen überall. Es müssten noch genügend hängen. LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Aussaat von Gehölzsamen
ahso, versuch mir zu merken, dass die R. canina heissen, thx! ;DHab mir schon überlegt, Samen davon zu holen, aber Hagebutten interessieren mich momentan (noch) nicht...mich interessieren die 30 besagten Pflanzen (und noch so einige mehr....) 

Vergiss nie dein inneres Kind! ... bzw. lern's erstmal kennen! ;)
Re:Aussaat von Gehölzsamen
Oh, Hagebutten findest du auch an Rosa rugosa (Kartoffelrose) und anderen. Nur vonwegen des Namens. ;)Strauchpäoniensamen hast du auch, sehe ich gerade. Die musst du vorher stratifizieren. Für Päoniensamen bedeutet es, sie einer Kälteperiode auszusetzen, um die Keimruhe zu brechen. Man kann die Samen einige Wochen in den Kühlschrank legen oder auch draußen in einer Sandkiste an einem realtiv trockenen Platz (darf ruhig drauf regnen, das Wasser muss aber abziehen können) ausbewahren. Im Frühjahr dann in einen kalten Kasten sähen. Es kann aber ziemlich lange dauern, bis etwas passiert, u. U. 2 Jahre. Man erleichtert den Samen die Keimung, wenn man sie etwas anritzt oder zwischen Sandpapier reibt, um die rauhe Schale anzukratzen. Ich habe es einmal probiert, dann aber aufgeben. So viel Geduld hatte ich dann doch nicht. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Aussaat von Gehölzsamen
Nattyboy, ein Garten wird da nicht mehr reichen, du brauchst bald einen Park , wenn dir alle diese Samen keimen!
!Die meisten dieser Samen brauchen eine Kältephase, wie es dir Silvia beschrieben hat!LG Lisl

Re:Aussaat von Gehölzsamen
02 Douglasie Pseudotsuga menziesii03 Robinie Robinia pseudoacacia -> wurzelausläufer 05 Lebensbaum, Thuja Thuja occidentalis07 Lärche, europäische Larix decidua08 Waldkiefer Pinus sylvestris09 Fichte, Gemeine Picea abies10 Hainbuche Carpinus betulus11 Trompetenbaum Catalpa bignonoides12 Strauchbirke Betula humilis13 Birke Betula pendula14 Perückenstrauch Cotinus coggygria17 Pfingstrose, Strauch- Paeonia suffruticosa19 Flieder, rosa Syringa -> wurzelausläufer 20 Fünffingerstrauch Potentilla22 Clematis, violett Clematis23 Essigbaum Rhus typhina -> wurzelausläufer 27 Mahonie Mahonia aquifolia -> wurzelausläufer 28 Ginkgo Ginkgo biloba29 Goldregen Laburnum30 Zierquitte Choenomeles -> wurzelausläufer .... die in dieser liste stehenden brauchen den bevorstehenden winter als stratifikationsphase. du bringst daher die samen am besten noch im herbst aus. im freiland. im frühjahr sollten sie keimen. es kann vorkommen, dass samen "üerliegen" und erst ein jahr später keimen.
fällt mit sicherheit nicht rein aus samen. wenn du diese selektion möchtest, musst du eine veredelte birke in der baumschule kaufen. selektionen lassen sich nur vegetativ vermehren.fett habe ich oben noch angemerkt, welche der pflanzen relativ leicht über wurzelausläufer vermehrt werden können. manche könnten durch die eigenschaft wurzelausläufer zu bilden, auch lästig werden. bei einem essigbaum zb wäre es klug ihn mit wurzelsperre zu pflanzen, oder so, dass man drumherum mähen kann.wenn du dich generell gerne mit der vermehrung von pflanzen beschäftigst , kann ich dir mal folgendes als ausstattung empfehlen:A. bärtels - gehölzvermehrung (KLICK)Dirr/Heuser - ... Manual of woody plant propagation (KLICK)21 Birke, Schlitzblättrige Betula pendula dalecarlica
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Aussaat von Gehölzsamen
Meinst du echt im Freiland aussäen, Bernhard? Kalte Kästen fände ich ja jetzt sicherer, überschaubarer und irgendwie - ordentlicher. Weiß jetzt auch nicht, wie ich es sagen soll.Wenn die Clematis ein Hybride ist, fällt mir gerade ein, sind die Samen steril. Es wäre also wichtig zu wissen, um was für eine Sorte es sich handelt, denn die Aussaat ist eine Methode zur Vermehrung von Wildarten. Die Samen können im Winter bei Zimmertemperatur gelagert werden, möglichst trocken. Im Frühjahr sät man dann in kalte Kästen, die nicht vollsonnig stehen dürfen, nur hell. Das Substrat darf niemals austrocknen. Es kann aber auch wieder ein Jahr dauern, bis was kommt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Aussaat von Gehölzsamen
Dass die Clematis steril ist, wenn eine Hybride, stimmt nicht ganz. Auch viele Hybriden lassen sich säen, nur mendelt die Saat eben aus.Ich würde alle Samen, die nicht zu fein sind wie die von Betula oder Paulownia bzw. frostempfindlich wie Cupressus oder Punica, jetzt im Freiland aussäen. Tip: So tief säen, wie der Samen dick ist und die Saatbeete im Winter mit Reisig bedecken.Die feinen Samen von Betula und Paulownia sind Lichtkeimer -> kalter Kasten.Punica, Cupressus im Haus im Frühjahr säen.Litereaturtip: besser als Bärtels "Gehölzvermehrung" ist G. Krüssmann "Die Baumschule". Kostet mehr, lohnt sich aber. Paperback kostet die Hälfte von Hardcover (also ca. 65 Euro statt 130).Grüsse,SeppPS: bei Pinus sylvestris, Carpinus betulus und Larix decidua würd ich nichts aussäen, sondern im Wald...

Re:Aussaat von Gehölzsamen
Das ist interessant. Es heißt doch immer, Hybriden seien steril. Bedeutet es, sie kommen wieder auf die Eltern raus? LG SilviaDass die Clematis steril ist, wenn eine Hybride, stimmt nicht ganz. Auch viele Hybriden lassen sich säen, nur mendelt die Saat eben aus.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Aussaat von Gehölzsamen
etnschuldige bitte wenn ich das nicht spezifiziert habe. klar meine ich damit kontrollierte bedingungen. also ein kleines aussaatbeet oder auch container im freiland bzw. ein kalter kasten. jedenfalls sollte mit reisig oder flies abgedeckt werden, damit die vögel bei der wurmsuche nicht alles "über den haufen" werfen.paulownia und betula am besten auf ein feinsandiges substrat aufbringen. da lichtkeimer nicht zudecken sondern max. in die oberfläche leicht eindrücken.cupressus und punica müssen unter glas vermehrt werden.Meinst du echt im Freiland aussäen, Bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Aussaat von Gehölzsamen
Interessante Frage Silvia, moechte ich auch gern wissen. Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass man immerhin die Art erhaelt, wenn man sie aussaet und nur mit grossem Glueck die Sorte. Alle Hybriden sind ja wohl nicht steril, sondern nur einige. Oder hab ich da was falsch aufgeschnappt? :-[Interessantes Thema, Nattyboy. Mal sehen, wie sich die Diskussion so entwickelt. Mit deiner Liste hast du uns natuerlich einige Hausaufgaben aufgegeben.Das ist interessant. Es heißt doch immer, Hybriden seien steril. Bedeutet es, sie kommen wieder auf die Eltern raus?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Aussaat von Gehölzsamen
@ alle: danke erstmal für die Anworten, war bis jetzt schon sehr informativ und hilfreich...@ Caracol: oh ja, ich freu mich voll, dass ich euch so zum "ratsch" angeregt hab.Werd am WE noch mal genauer auf die Tipps eingehen!Thx so far...Martin 

Vergiss nie dein inneres Kind! ... bzw. lern's erstmal kennen! ;)
Re:Aussaat von Gehölzsamen
@ bernhard (Wurzelausläufer): Danke für deine illustration ;)teilweise wusste ich das schon, aber ich dachte nur Wildflieder bildet Ausläufer...Heisst das jetzt, dass ich die 30 JETZT in AUSSAATERDE (kokohum) sähe und die Töpfe dann mit Nadelzweigen bedecke, oder???oh, und die Literaturempfehlungen klingen zwar echt gut, aber meine momentanes Studenten-Budget übersteigen sie...
Danke!...

Vergiss nie dein inneres Kind! ... bzw. lern's erstmal kennen! ;)