News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuaustrieb an Pfirsich kräusel sich (Gelesen 2473 mal)
Moderator: cydorian
Neuaustrieb an Pfirsich kräusel sich
Hallo Zusammen, ich habe vor zwei Wochen meinen Spalierpfirsich (Pfirsiche gibt's diese Jahr keine, weil Blüten und neue Blätter im Frühjahr dem Frost und der Kräuselkrankheit zum Opfer gefallen sind) beschnitten. Nun sind die neu ausgetriebenen Blättchen schon wieder gekräuselt. Was kann ich tun? Dabei soll mein Pfirsich doch so robust sein (Kernechter aus dem Vorgebirge). Wer von Euch weiß Rat? Grüße Tubutsch
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neuaustrieb an Pfirsich kräusel sich
Hallo Tubutsch, schau mal in diesen Thread: Pfirsiche und Kräuselkrankheit, muß man etwas tun?
Re:Neuaustrieb an Pfirsich kräusel sich
Hallo Nina, vielen Dank für den Link. Die Tipps beziehen sich auf das zeitige Frühjahr, vor dem "Knospenschwellen". Gilt das auch für meinen Fall: Neuaustrieb im Hochsommer? Leider bin ich durch die eher mageren Tipps gegen das Kräuseln nicht wirklich schlauer. Vieles scheint für den Privatgarten nicht mehr zugelassen zu sein. Habe meinen Pfirsich erst seit letztem Jahr, daher bin ich Pfirsichneuling. Werd es mal mit einer Milchspritzung versuchen. Ach ja, eine dicke Mulchdecke und eine gute Portion Kompost hat er schon bekommen - leider ohne Erfolg
Grüße Tubutsch

-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Neuaustrieb an Pfirsich kräusel sich
Hallo Tubutsch,die Verursacher der gekräuselten Blätter zu einem so späten Zeitpunkt sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Blattläuse. Auch ohne Chemie löst sich das Problem von selbst, denn die asiatische Blattlaus* hat sich, zumindest bei mir, dermaßen vermehrt, dass sie alles, was sich auf den Blättern gütlich tut, niedermacht!Gruß GG*Natürlich ist der "Asiatische Marienkäfer" gemeint!GG
Re:Neuaustrieb an Pfirsich kräusel sich
Hallo,asiatische Blattlaus? lolNicht böse sein, ich denke du meinst den asiatischer Marienkäfer ;)Vor 2 Jahren habe ich einen roten Pfirsichbaum weg gemacht, weil der immer die Kräuselkrankeit hatte.Ich war so frustiriert, dass ich keinen anderen Ausweg mehr gewusst habe.Und ich kannte dieses Forum noch nicht.Kann man Spalierobst auch frei stehend in den Garten pflanzen? Oder muss man die Bäumchen immer an einen Zaun oder an eine Mauer setzen?GrußBuchsini
Re:Neuaustrieb an Pfirsich kräusel sich
Hallo Gartenjockel, bist Du Hellseher. Sind tatsächlich schwarze Blattläuse auf den meisten gekräuselten Blättern. Der Marienkäfer-Räumtrupp ist auch schon in Sicht. Allerdings habe ich einige weiße Fliegen gesehen, die ich sonst nur von Zimmerpflanzen her kenne. Außerdem muss ich mich korrigieren: Mein Pfirsich ist ein "Record aus Alfter" und kein "Kernechter aus dem Vorgebirge", obwohl Alfter zum Vorgebirge zählt - ist es vieleicht ein und der selbe PfirsichHallo Tubutsch,die Verursacher der gekräuselten Blätter zu einem so späten Zeitpunkt sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Blattläuse.

Re:Neuaustrieb an Pfirsich kräusel sich
Pfirsiche setzt man bevorzugt als Spalier an eine Wand, weil sie wärmeliebender sind und auch eher Windschatten benötigen als z.B. Apfelbäume. Es hängt also davon ab, ob Dein Garten in einer wärmeren Gegend liegt. Ein frei stehender Spalierbaum benötigt immer eine Vorrichtung, an der die Äste im richtigen Abstand und Winkel gezogen werden können. Diese kann aus Holz oder auch aus gespannten Drähten hergestellt werden. Was den Zierwert angeht: Pfirsiche verkahlen von innen, wohingegen Apfelbäume immer wieder gut durchgrünen.Zur Kräuselkrankheit: Zwei mir sehr gut bekannte Obstbaumschuler haben unabhängig voneinander gesagt, dass man heute nicht mehr davon ausgehen kann, dass der Kernechte aus dem Vorgebirge /Ellerstädter noch frei von der Kräuselkrankheit ist.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)