
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
tomaten 2008 - erntebilder (Gelesen 71586 mal)
Re:tomaten 2008 - erntebilder
hallo nina, der groessenvergleich der world's smallest. scheint wohl doch nicht "die kleinste der welt zu sein"Hier sind aus der heutigen Ernte 3 Minis:Tomatito de Jalapa, Tess‘s Land Race Currant und eine gelbe Johannisbeertomate.vielleicht sollten wir einfach mal vergleichen. ich fange mal mit einer sorte vom vorjahr an. spoon neben einem zwei-centstueck. vielleicht kannst du oder jemand, der johannisbeertomaten anbaut, mal ein vergleichsfoto schiessen![]()

Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hallo,ich habe echt ein Problem:Die meisten der von mir mit Edding beschrifteten Tomatenetiketten haben die Farbe verloren und ich kann nichts mehr erkennen
Ich kann nur noch bei 3 Sorten genau sagen um welche es sich handelt.Glaubt ihr, ihr könnt mir da weiterhelfen, wenn ich euch die Fotos zeige und die Liste der in Frage kommenden Sorten?Gruß, NicoleP.S. Und wie kann ich es für 2009 besser machen? Ist echt super ärgerlich!!!



Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Ja, schicke einmal deine Liste, Nicole! Vielleicht bekommen wir ´s miteinander hin, wenn es nicht allzu viele einander ähnliche sind! Mit weichem Bleistift hält die Schrift auf Plastik ganz passabel und nachher kann man sie wieder wegwischen, wenn man die Schildchen weiter verwenden möchte. LG Lisl
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hallo!Ich habe die Etiketten nach dem Beschriften mit durchsichtigem Klebeband (Tesa o.ä) überklebt.Gibt zwar ein ziemliches Geraffel wenn man die Schildchen im kommenden Jahr für eine anderslautende Beschriftung benötigt, aber mir wirds wert sein...LGsonjaP.S. Und wie kann ich es für 2009 besser machen? Ist echt super ärgerlich!!!
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:tomaten 2008 - erntebilder
ja, ich wuensch euch mal viel glueck.Ja, schicke einmal deine Liste, Nicole! Vielleicht bekommen wir ´s miteinander hin, wenn es nicht allzu viele einander ähnliche sind! Mit weichem Bleistift hält die Schrift auf Plastik ganz passabel und nachher kann man sie wieder wegwischen, wenn man die Schildchen weiter verwenden möchte. LG Lisl

Re:tomaten 2008 - erntebilder
ja, aber wenn man schon sorten angegeben hat und die von Nicole angebauten hoffentlich verschieden aussehen ......

Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hi,so, hier sind die ersten 2 Bilder. Die kleinen Früchte sind von "Hubert's Beste" und die größeren weiß ich leider nicht. Sie waren nicht sehr fest vom Fruchtfleisch, aber geschmacklich gut.


Tomatensorte:Copia (Schild noch lesbar)St. Pierre Purple Russian (Schild lesbar)Orangene Flaschentomate (kenne ich)Malchor Isura (kenne ich)Lämpchen (denke nein)Golden Dust (nein)Hubert's Beste (sind die kleinen)Buschtomate aus Gartencenter (vielleicht diese???)Roma (???)Danke schon mal vorab!Gruß, Nicole




Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:tomaten 2008 - erntebilder
aha, so geht das. im auswahl-verfahren.das geht dann wohl 

Re:tomaten 2008 - erntebilder
bleiben also:a) St. Pierreb) Lämpchenc) Golden Dustd) Buschtomate aus dem Gartencentere) RomaIch kann dir leider nur bei Lämpchen und Roma helfen, weil ich die anderen nicht kenne, Nicole. Beide sind auf deinem Bild nicht dabei. LG Lisl
Re:tomaten 2008 - erntebilder
St. Pierre Purple Russian (Schild lesbar)Orangene Flaschentomate (kenne ich)Malchor Isura (kenne ich)Lämpchen (denke nein)Golden Dust (nein)Hubert's Beste (sind die kleinen)Buschtomate aus Gartencenter (vielleicht diese???)Roma (???)
na, was bleibt denn noch uebrig, wenn ich mal die roma ausklammere.st.pierre oder die gartencenter

Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hallo,ich vermute fast, dass es die St. Pierre vom Discounter ist. Denn die anderen scheiden eigentlich aus oder was meint ihr?Morgen schicke ich noch mal andere Fotos, Kamera habe ich im Garten gelassen.Ich hatte doch vor einiger Zeit ein Foto eingestellt von einer Tomate, die ich nicht einordnen konnte. Das war die Malschur Isura, die hat soooo viele Blüten und Tomaten, aber halt ganz klein.Eine Purple Russian habe ich heute geerntet. Morgen werde ich sie probieren
Gruß, Nicole

Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:tomaten 2008 - erntebilder
malschur isura hat wirklich viele bluetenansaetze, weil sie sehr verzweigt ist.viele fruechte duerfte sie derzeit noch nicht haben. aber sie kommt ab anfang august unendlich und ertragreich. und wenn sie nicht krankheiten oder dem frost weicht, traegt sie bis ende oktober.
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hallo Nihe1967,die Buschtomate müssten man auch schon am Wuchs erkennen. Diese wachsen begrenzt (determinant). Nach spätestens 80- 120 cm ist Schluß. meist endet der Sproß mit einer Blüten(Frucht)rispe.Demnach müsste im Ausschlußverfahren tatsächlich St. Pierre übrigbleiben. Diese waren bei mir im letzen Jahr allderdings wesendlich größer. Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!