News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mulchvliese im gemüsegarten (Gelesen 3253 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

mulchvliese im gemüsegarten

max. »

seit ich vor ein paar jahren von forumsmitglied bea den tip bekam, setze ich immer mehr mulchvlies im gemüsegarten ein.die augenfälligsten vorteile sind:deutlich geringerer wasserbedarf. zeitersparnis beim gießen.biologische unkrautunterdrückung. bodenerwärmung. kulturen wie tomaten, auberginen, peperoni, paprika schätzen das besonders.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Alfi » Antwort #1 am:

Hallo, also was die Bodenerwärmung angeht, so bin ich da skeptisch. Einerseits bleibt zwar die Wärme länger im Boden, andererseits heizt sich die Erde viel langsamer auf, da die "Isolierung" ja auch in die andere Richtung wirkt. Würde eher Mulchfolie bevorzugen, wenn ich hohe Temperaturen und wenig Giessen möchte. CiaoRalph
tomatengarten

Re:mulchvliese im gemüsegarten

tomatengarten » Antwort #2 am:

hmm, max: mulchvliese bei tomaten, wie willst du die verwenden. bei den andren gemuesesorten kann ich es ja nachvollziehen.aber beim tomatenanbau bin ich wirklich irritiert, weil ich nicht weiss, wie das gehen koennte. :-X
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:mulchvliese im gemüsegarten

max. » Antwort #3 am:

du hast - was die wasserverdunstung betrifft, ein wenig recht, aber die folien, die ich bisher probiert habe (baumarktware), hielten nur eine saison lang und waren teilweise sogar schon am ende der saison brüchig und haben sich in fetzen aufgelöst. kein schöner anblick im garten. pflanzen in folien sind auch schwer zu gießen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:mulchvliese im gemüsegarten

max. » Antwort #4 am:

@tomaterngarten,ich habe die fläche mit der motorhacke umgearbeitet, gedüngt, sehr gut eingeebnet, mit vlies ausgelegt, kreuzschlitze reingeschnitten, die stäbe reingeknallt und zum schluß die tomatenpflanzen. zuletzt die ränder der bahnen mit erde beschwert. fertig.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Alfi » Antwort #5 am:

du hast - was die wasserverdunstung betrifft, ein wenig recht, aber die folien, die ich bisher probiert habe (baumarktware), hielten nur eine saison lang und waren teilweise sogar schon am ende der saison brüchig und haben sich in fetzen aufgelöst. kein schöner anblick im garten. pflanzen in folien sind auch schwer zu gießen.
Ehrlich gesagt würde ich die Folie auch nicht unbedingt mehrere Saisons benutzen wollen. Meine Folie sieht aber am Jahresende noch gut aus. Ausser dass sie die loecher hat, da wo die Pflanzen durchkommen. Giessen geht auch. Einfach den Schlauch an den Pflanzöffnungen ein wenig drunterschieben. So oft muss man ja sowieso nicht giessen. Gerissen ist mir noch keine Folie. CiaoRalph
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Alfi » Antwort #6 am:

hmm, max: mulchvliese bei tomaten, wie willst du die verwenden. bei den andren gemuesesorten kann ich es ja nachvollziehen.aber beim tomatenanbau bin ich wirklich irritiert, weil ich nicht weiss, wie das gehen koennte. :-X
Wo siehst Du da das Problem ?
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Yorvik » Antwort #7 am:

seit ich vor ein paar jahren von forumsmitglied bea den tip bekam, setze ich immer mehr mulchvlies im gemüsegarten ein.die augenfälligsten vorteile sind:deutlich geringerer wasserbedarf. zeitersparnis beim gießen.biologische unkrautunterdrückung. bodenerwärmung. kulturen wie tomaten, auberginen, peperoni, paprika schätzen das besonders.
hallo max,kleine beurteilung eines vliesverkäufers-Wasserbedarf - nein-Zeitersparnis beim giessen - nein, eher länger wegen abfluß-biologische unkrautunterdrückung - ja-bodenerwärmung - jaanderer aspekt - keine verschmutzung des gemüsesP.S. für tomatengartenwir verkaufen vlies erst ab 1000 qm ;)l.g.Yorvik
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Yorvik » Antwort #8 am:

hmm, max: mulchvliese bei tomaten, wie willst du die verwenden. bei den andren gemuesesorten kann ich es ja nachvollziehen.
es gibt vorgelochte mulchvliese für tomatenabstände z.b. Agryl P 50l.g.Yorvik
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:mulchvliese im gemüsegarten

max. » Antwort #9 am:

@yorvik,mit zeitersparnis beim gießen meinte ich:daß ich seltener gießen muß. nicht, daß das gießen schneller geht.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Yorvik » Antwort #10 am:

das stimmt bei folien oder mulchpapier, bei PP (fast alle fliese sind auf polypropylen basis) vliesen nur bedingt. l.g.Yorvik
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:mulchvliese im gemüsegarten

max. » Antwort #11 am:

@yorvik,ich habe keine vergleichskultur, bin mir aber sicher, daß der vlieseinsatz wasser spart. (es gibt ja keine unkrautkonkurrenz, die mitsäuft)dafür stimmt aber das schmutzargument nicht, zumindest nicht bei erdbeeren ohne strohunterlage. die sind zugegebenermaßen aber kein gemüse. ich ziehe sie aber trotzdem auf vlies. (1200qm vlies wollen ja verbraten werden...)
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Yorvik » Antwort #12 am:

@yorvik,ich habe keine vergleichskultur, bin mir aber sicher, daß der vlieseinsatz wasser spart. (es gibt ja keine unkrautkonkurrenz, die mitsäuft)
dein argeument mit dem unkraut stimmt, jedoch vergess nicht die erhöhten temperaturen bei schwarzen flies und die damit verbunden höheren verdunstungen. Ich würde die wasserbilanz eher als neutral ansehen.
max. hat geschrieben:dafür stimmt aber das schmutzargument nicht, zumindest nicht bei erdbeeren ohne strohunterlage. die sind zugegebenermaßen aber kein gemüse.
Bei erdberen kann ich keine genauen aussagen machen, bei salaten stimmt es sehr, besonders bei meinem lieblingssalat.l.g.Yorvik
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Yorvik » Antwort #13 am:

@ max,die erwärmung des bodens im frühjahr und die abwendung vieler bodenbürtiger pilzkrankheiten hab ich vorhin als pluspunkte für flies vergessen ...l.g.Yorvik
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Jay » Antwort #14 am:

@YorvikWarum soll die Verdunstung höher sein ??? Der Dunst kann ja nicht nach oben entweichen, da ja die Folie drüber ist ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten