

Moderator: Nina
hm. In Ermangelung von genug Verrottetem nehmen sie vielleicht auch mit frischem Vorlieb?Sobald ich meine Viola cornutas anhebe, wuseln da hunderte von Asseln rum. Daher wäre es doch eigentlich naheliegend?Asseln hab ich hauptsächlich im Kompost. Die fressen verrottendes.Dass sie Pflanzen unten abfressen hab ich noch nie gesehen.
Sobald ich meine Viola cornutas anhebe, wuseln da hunderte von Asseln rum. Daher wäre es doch eigentlich naheliegend?
Fäulnis kann ja auch andere Ursachen haben, zum Beispiel Staunässe oder Spätfröste oder Pilzbefall oder Virenbefall oder falscher Standort oder zu tiefe Pflanzung oder oder oder...Wenn dann die Asseln die Sauerei wegputzen, werden sie noch verdächtigt.Andere "Mitesser" konnte ich nicht finden , somit dachte ich , die Asseln seien die Täter ...
Dito, auch schon gehabt .Die Gänge stammten von den Asseln, eindeutig .Dickmaulrüssler hab ich hier leider auch. :(Die typischen Frassspuren sind v. a. an der einen Hecke, an der einen oder anderen Pfingstrose , und am Flieder .Bei den angefressenen Hortensien in Kübeln sollte ich evtl. doch mal was gegen DMR streuen , dann ist vielleicht nachher Ruhedoch doch asseln fressen auch schon gerne mal wurzeln. beobachtet hab ich das in staudentöpfen. dort wo sich die asseln eingenistet hatten, waren alle wurzeln angefressen. in der topferde waren richtige asselgänge drin. kannte das vorher auch nicht.