News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veratrum (Germer) (Gelesen 11587 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veratrum
das ist es ja gerade, meiner ist keine Jungpflanze mehr und hat auch schon geblüht, selbst der zweite ist keine Jungpflanze, aber ich trau mich in diesem Fall wirklich nicht ihn auszuwildern.Deine Verhältnisse sind genau die, unter denen ich meinen kultiviere. Er hat schwarze Ränder. Die Blattspitzen sind verklebt. Der Blütentrieb von letztem Jahr ist von der Mitte an schwarz angelaufen und hat dann schlapp gemacht. Ich werds versuchen. Eher im Herbst, oder im Frühjahr?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Veratrum
pearl ,was spricht dagegen es im Herbst zu versuchen? Habe übrigens bei mir lehmhaltigen Boden ,ich glaube das mögen die Veratrum.
Re:Veratrum
lehmhaltig ist gut. Im Herbst ist auch gut. Werd ich machen, hederatotal!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Veratrum
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Veratrum
die sehen entschieden gesünder aus, als mein Veratrum
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Veratrum
Veratrum nigrum blüht mit einer riesigen Rispe ,kann ich leider nicht vernünftig fotografieren ,hier ein Detail Bild.An den anderen ist nichts zu sehen ,schade.Wie sieht es bei Euch aus?
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Veratrum
Mein Veratrum nigrum steht schon jahrelang im Schatten, sah immer gut aus, aber von Blüte keine Spur. Dieses Jahr ist er auch nicht größer als in den vergangenen Jahren, aber er bekommt eine Blüte, sie wird täglich höher, ist jetzt ca 150cm, aber es dauert noch einige Zeit bis sie sich öffnet.
Re:Veratrum
Mein Veratrum steht vollsonnig und sieht dann prächtig aus. Die gleiche Art an einem schattigen Standort kommt nie zur Blüte.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Veratrum
Sehe jetzt erst, dass nur zwei in diesem Jahr blühen die dritte Pflanze wollte scheinbar nicht.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Veratrum
Ich vermute schon lange, dass die Blühunwilligkeit meiner Pflanze an zu viel Schatten liegt. Es gibt ziemlich viele angebliche Schattenpflanzen, die in der Sonne entschieden besser gedeihen, dazu gehört bei mir z.B. die Cimicifuga, die im Schatten nie richtig aufgeblüht ist und auch die Gillenia trifoliata, die im Schatten schwer von der Umfallkrankheit getroffen wird. Bei mir gibt es allerdings gar keine wirklich vollsonnigen Standorte

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Veratrum
Bei mir auch nicht Gartenlady, aber Veratrum nigrum steht bei mir an einem der sonnigsten Plätze, Nur der Wurzelbereich ist immer schön kühl und feucht, inzwischen ist der Blütenstand 2 m hoch, denkt aber noch lange nicht daran aufzublühen. Ich würde gern ein Foto zeigen, aber bisher ist mir noch keines gelungen. Details sind wunderbar zu fotografieren aber die ganze Pflanze ist auf einem Foto nicht zu sehen.
Vermutlich muss ich ein weißes Bettlaken dahinter aufspannen!?
@ crispa Sehr schön deine V. album! :DLG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Veratrum
@ CrispaDas sind ja mal klasse Bilder! Bei meinem V.album tut sich nichts ,voriges Jahr und davor hatte ich auch tolle Blüten. Den Standort habe ich nicht gewechselt. Macht der schon mal Blühpause?@ OliverDas mit dem Bettlaken ist gar nicht so dumm ,ich würde es mal mit einer weißen Pappe versuchen. Habe genau das gleiche Problem und kann kein richtiges Bild machen ,das sollte aber mit solchen Hilfmitteln funktionieren.Übrigens bekommt mein V.nigrum so gut wie keine Sonne ab ,es steht aber hell ,blüht seit 3 oder 4 Jahren zuverlässig.
Re:Veratrum
Nun war ich extra noch einmal mit der Taschenlampe im Garten um nach der 3. Pflanze zu schauen. Sie ist da, genauso kräftig wie die anderen beiden, nur keine Blüte. In den Vergangenen Jahren hatten immer alle drei Blüten.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Veratrum
So schön sie sind, aber dunkel oder schwarz blühende Pflanzen fallen nie richtig auf. Das ist im Frühjahr auch so mit den schwarzen Helleborus.
Liebe Grüsse Crispa