News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Melonenanbau 2008 (Gelesen 33429 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #165 am:

Ob bei mir welche abgefallen sind, weiß ich nicht, kann sie ja nicht immer beobachten. An einer Blenheim orange ist jetzt auch ein Früchtchen dran.
Dateianhänge
Blenheim_orange.jpg
Blenheim_orange.jpg (55.57 KiB) 112 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #166 am:

Das war die Ananas heute
Dateianhänge
Ananasmelone.jpg
Ananasmelone.jpg (62.19 KiB) 117 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #167 am:

Und hier ist die Kolchosbauer. Vielleicht kann ich die bald ernten, bin mal gespannt wie sie schmeckt.
Dateianhänge
meine_Kolchosbauer.jpg
meine_Kolchosbauer.jpg (57.06 KiB) 129 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #168 am:

Hmm, wenn ich mir das so ansehe, sollte ich vllt. nächstes Jahr auch Zuckermelonen ausprobieren ... *nachdenk*
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #169 am:

Ich habe zwei von meinen drei Zuckermelonen entspitzt. Die die wachsen darf wie sie will, setzt am meisten Früchte an! Überall wo der weiße Styropor durchblitzt ist ne Frucht. Links außerhalb des Bildrandes noch zwei weitere.
Dateianhänge
zm_marlene_140708u.jpg
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #170 am:

nicht schlecht :) Wie groß sind denn die Melonen so im Schnitt?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Manfred

Re:Melonenanbau 2008

Manfred » Antwort #171 am:

Ich habe zwei von meinen drei Zuckermelonen entspitzt. Die die wachsen darf wie sie will, setzt am meisten Früchte an!
Hallo,Reinhard Kraft (der scheint einige Erfahrung zu haben) meint dazu, in unserem Klima (auch im geschützten Anbau) sollten die Zuckermelonen nicht entspitzt werden. Entspritzte würden zwar (deutlich später) an den Seitentreiben mehr Früchte ansetzen als nicht entspitzte, diese würde aber in D nicht mehr ausreifen. Also die Melonen nicht entspitzen und ein paar weniger aber dafür reife Früchte. Susanne Huyskens-Keil empfiehlt im Buch "Zuckermelonen" für den geschützten Anbau zwar einen Schnitt und die Erziehung auf 2 Seitentriebe, gleichzeitig soll aber der Fruchtbesatz auf 5 Melonen pro Pflanze beschränkt werden, damit diese gut ausreifen. In Niederbayern scheint es ja auch einen Bauern zu geben, der Melonen für den Verkauf anbaut.Weis dazu evtl. jemand näheres?http://nzmedia.de/melone.pdfVor ein paar Tagen habe ich in einen Kurzbeitrag über den "nördlichsten Melonenbauer" irgendwo am Rhein gezappt. Leider war den paar Restsekunden nichts genaueres zu entnehmen und ich Depp habe mir nicht mal den Sender gemerkt...
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #172 am:

Hallo,Reinhard Kraft (der scheint einige Erfahrung zu haben) meint dazu, in unserem Klima (auch im geschützten Anbau) sollten die Zuckermelonen nicht entspitzt werden. Entspritzte würden zwar (deutlich später) an den Seitentreiben mehr Früchte ansetzen als nicht entspitzte, diese würde aber in D nicht mehr ausreifen. Also die Melonen nicht entspitzen und ein paar weniger aber dafür reife Früchte.
Im letzten Jahr hatte ich nicht entspitzt und nur insgesamt drei Melonen an zwei Pflanzen. Warum die gleiche Sorte aus dem selben Tütchen in diesem Jahr so viele Früchte ansetzt, kann ich mir jetzt auch nicht so ganz erklären. :D Achso. Auf dem Bild ist die Pflanzstelle etwas links von der Mitte.Sehr groß sind sie noch nicht, wachsen auch eher langsam. Ich hab sogar die Befürchtung, dass es zu viele Früchte für eine Pflanze sind. 9 Stück. Mal sehen. Bei der Verwandschaft zu den Gurken müsste die Menge eigentlich kein Problem sein. ;D
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #173 am:

So, hab jetzt auch so eine doofe ;) Zuckermelone am Wachsen. ;D Wenigstens war dann nicht die einzige Eigenschaft, daß sie meinen Wassermelonen das Licht genommen hat ;D ;D ;D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #174 am:

Und wie hast du sie bestäubt? Pinsel ist ja zu groß haste gesagt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #175 am:

Und wie hast du sie bestäubt? Pinsel ist ja zu groß haste gesagt.
Keine Ahnung. Habe alles mögliche probiert. Auf jeden Fall haben Wassermelonenblüten viel mehr Pollen und sind auch wesentlich größer
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #176 am:

Hast du auch den Tipp von Natura (oder wer es war) ausprobiert, die männlichen abzureissen und auf die weiblichen zu stecken?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #177 am:

Hast du auch den Tipp von Natura (oder wer es war) ausprobiert, die männlichen abzureissen und auf die weiblichen zu stecken?
Ja.. ist ja wie beim Kürbis.. hab auch mit Pinsel drin rumgebohrt :) und Insekten ins Gewächshaus gesperrt :)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #178 am:

Not macht erfinderisch ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #179 am:

Ich hab sogar die Befürchtung, dass es zu viele Früchte für eine Pflanze sind. 9 Stück. Mal sehen. Bei der Verwandschaft zu den Gurken müsste die Menge eigentlich kein Problem sein. ;D
Naja, das Problem hat sich erledigt. ::) Vier der Früchte sind oder werden gelb, obwohl sie schon Hühnereigröße erreicht hatten. Ich vermute die Pflanze stößt sie ab, weil unbefruchtete wurden sonst nie so groß.
Antworten