News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mulchvliese im gemüsegarten (Gelesen 3274 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Alfi » Antwort #30 am:

langlebigkeit des materials aber nicht.
Warum nicht ? Muß doch nur eine Saison halten. Ich werd sicher nicht wegen Zwei Euro Fünfzig auf ein neues Stück Folie im neuen Jahr verzichten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:mulchvliese im gemüsegarten

max. » Antwort #31 am:

nicht des geldes wegen, sondern um unnötige müllproduktion zu minimieren.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Alfi » Antwort #32 am:

nicht des geldes wegen, sondern um unnötige müllproduktion zu minimieren.
Die Mulchfolie in meinem Gewächshaus wiegt doch keine 10 Gramm. Im gewerblichen Anbau kann ich das Argument nachvollziehen. Es gibt so viele Sachen, wo Müll produziert wird, der selbstverständlich ist, daß man eher da anfangen sollte. Da hat doch ein leerer Jogurtbecher schon mehr Abfallmasse.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Alfi » Antwort #33 am:

Und vielleicht mag das Mulchvlies 5x so lange halten wie Mulchfolie. Aber vielleicht verbraucht die Herstellung des Flieses 10x soviel Energie, wie die der Mulchfolie ? Oder die Produktion einer Folie die länger hält: dann machen die die Folie doppelt so dick.. und die hält dann 2 Jahre lang :) macht statt 10 Gramm Abfall jedes Jahr 20 Gramm Abfall alle 2 Jahre :)
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Yorvik » Antwort #34 am:

Und vielleicht mag das Mulchvlies 5x so lange halten wie Mulchfolie. Aber vielleicht verbraucht die Herstellung des Flieses 10x soviel Energie, wie die der Mulchfolie ? Oder die Produktion einer Folie die länger hält: dann machen die die Folie doppelt so dick.. und die hält dann 2 Jahre lang :) macht statt 10 Gramm Abfall jedes Jahr 20 Gramm Abfall alle 2 Jahre :)
ist das so üblich hier, dass man mit möglichen annahmen kalkuliert? Die Überlegung ist interessant, sollte aber überprüft werden, bevor man ableitungen macht. Kennt jemand den unterschied zwischen PE und PP im energetischen sinne?Die Frage war eher ironisch gemeint ;)l.g.Yorvik
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Alfi » Antwort #35 am:

ist das so üblich hier, dass man mit möglichen annahmen kalkuliert? Die Überlegung ist interessant, sollte aber überprüft werden, bevor man ableitungen macht.
War eher als Frage gedacht für die, die es wissen könnten :) Und als Denkanstoß für die, die es nicht wissen :) Ich weiss nicht, was besser in der Herstellung ist. Aber bevor man unter dem Gesichtspunkt Umweltschutz darüber diskutiert, ob eine 1 Jahr zu verwendende Mulchfolie schlechter ist, sollte man doch auch alle Faktoren in Betracht ziehen. Es sollte doch eigentlich klar sein, dass, wenn wir schon über Umweltschutz bei der Folie sprechen, wir vielleicht auch mal die Sache in Relation setzen. Auch könnte ich mir vorstellen (wieder eine Annahme ;-) ), dass allein der Transport vom Herstellungsort der Folie zum Endkunden der Umwelt wesentlich mehr schadet, als die Herstellung und Entsorgung der Folie vorher und nachher.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:mulchvliese im gemüsegarten

Alfi » Antwort #36 am:

Kennt jemand den unterschied zwischen PE und PP im energetischen sinne?Die Frage war eher ironisch gemeint ;)
Zumindest zur Ökobilanz und zu den Energiekosten für die Herstellung findet man im Netz einiges. Beide sind sehr ähnlich, was die Umwelteigenschaften angeht. Siehe z.B. http://www.ifz.tugraz.at/oekoeinkauf/in ... 1%5D.pdfDa die Mulchfolie bei gleicher Fläche nur einen Bruchteil des Mulch-Vlieses wiegt, liegt es nahe, dass die Mulchfolie bei gleicher Verwendungsdauer besser für die Umwelt ist (bzw. weniger schädlich). Unklar ist natürlich, inwiefern die Herstellung von Folie oder Vlies mehr oder weniger Energie verbraucht. Mehr Gewicht pro qm ziehen auch höhere Transportkosten nach sich. Fazit für mich: bei der Wahl zwischen Folie oder Vlies lasse ich den Umwelt-Gesichtspunkt ausser acht, da nichts eindeutig für einen Sieger spricht.
Antworten