
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli - Bilder 2008 (Gelesen 19885 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli - Bilder 2008
wunderbar
16 ist mein Favorit

Re:Juli - Bilder 2008
Hatte nun einiges aufzuholen und bin hier im Julithread immer wieder an den schönen Bildern hängengeblieben. Mit schnell durchklicken geht da gar nichts!
So habe ich inzwischen seeehr viel fotografiert - und kann nix herzeigen...Habe aber hoffentlich bald einen neuen Rechner und dann müsst ihr mich stoppen, wenn's zuviel wird.
Liebe GrüßeLaurie


Genau das gleiche ist mir auch passiert. Ausgerechnet dann, als ich mir meine ersten Fotos mit der neuen D80 ansehen wollte. Allerdings nicht nur bei einem, sondern bei ca. 30 Bildern wurden Teile oder das ganze Bild einheitlich grau angezeigt. Aber Öffnen ging gar nicht mehr und knapp danach gab der Computer seinen Geist endgültig auf.Das - wie ich finde - beste Foto meiner Blue Bird Serie im abendlichen Gegenlicht nach dem Regen ist leider einer Festplattenkrankheit zum Opfer gefallen. Windows hat das gestern Morgen bemerkt und einen Teil des Bildes gelöscht, seltsamerweise ist der thumbnail, den die Camedia-Software zeigt, noch heil.



- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli - Bilder 2008
@Laurie, so ein Pech aber auch
aber schon mal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung
Ich freue mich auf Deine Fotos
Welche Objektive hast Du Dir dazu geleistet?



Re:Juli - Bilder 2008
Herrlich Katrin, mir gefallen am besten 4 und 16LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Juli - Bilder 2008
Katrin, ich finde auch 16 am besten - besser als z.B. 10 oder 11, auch als 4.8 ist ein reizvolles Motiv, das nicht einfach ist. Vielleicht müsste der Bildausschnitt etwas nach oben links verschoben werden. Und vielleicht etwas näher ran, damit die Bäume etwas unschärfer würden ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Juli - Bilder 2008
Laurie, danke! Ich hätte noch viel mehr fotografieren können, es ist auch nur hier eine kleine Auswahl
. Ich habe selbst lange nachgedacht, aber ich habe kein Lieblingsbild, weil ich letztes Jahr bereits den Haupttreffer gelandet habe (es wurde beim Kalender zweiter und es ist eines meiner eigenen absoluten Lieblingsbilder) und heuer keines herankommt.Gartenlady, Evi, Thomas und auch Laurie, es ist interessant, dass euch Bild 16 am besten gefällt, denn es ist das einzige, das ich bearbeitet habe. Ich musste nämlich das Objektiv mit der Hand beschatten und wegen der schon flachen Sonne geriet die Hand mit ins Bild, die musste ich rausschneiden.Thomas, 8 hat mich ziemlich 'gehunzt'. Näher an den Bäumen war nämlich kein Sonnenlicht mehr auf den Blüten und noch näher dran waren keine Ziestblüten mehr
. Ich hätte es auch gerne anders gemacht, mit mehr Unschärfte und ev. den blauen Hintergrund der Schattenseite des Tals (wie bei 16 zum Teil erkennbar ist und bei anderen auch), aber das war vom Ausschnitt her nicht möglich.LG und danke für eure Anmerkungen,Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Juli - Bilder 2008
Zauberhafte Bilder, Katrin - mein Blick fiel auch gleich auf das Kalenderbild und Deine neuen "Ergänzungen" in diesem Stil. Bild 16 ist in der Tat das farblich wie gestalterisch schönste Bild. Das Grasbild Nr. 5 gefällt mir in der zurückhaltenden Aussage allerdings auch.
:DEvi's Düsterwald-Bilder passen in der Blaustichigkeit schon - allerdings erscheinen sie mir schon etwas sehr stark bläuend. Katrin's Schneelandschaften gehören auch noch immer zu den Bilder, die ich immer wieder gern anschaue. Landschaften sind ja nicht wirklich trivial aufzunehmen!
Gartenlady scheint eingebaute Pflanzenspots im Garten zu haben - der Auftritt der Königin ist gelungen
. Meine ist nach gutem Start in diesem Jahr sang- und klanglos eingegangen! :-\Tollpatsch's Campanula machen auch "bella Figura"
- die Bilder könnten m. E allerdings etwas ruhiger gestaltet sein. ;)LG und nun tauche ich mal wieder ab für den Tag...
!











"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli - Bilder 2008
Das Spinnenmotiv ist toll, an der Schärfe arbeiten wir noch ein wenig, aber das sagt sich so leicht
@Frank, einen schönen Schwanenhals hast Du ja, hoffentlich tauchst Du nicht zu lange unter
Die Königin von heute ist noch kleiner als die Anemonopsis von gestern. Tricyrtis macropoda hat trotz des Größe verheißenden Namens winzige Blütchen, aber jedes ist ein Kunstwerk.Das Spotlight ist ein sonnenbeschienenes Tricyrtis-Blatt (tatsächlich, nach Schnürlregen am Morgen kam die Sonne zum Vorschein). Gestern war es ein Stückchen blauer Himmel, das durch die Zweige der Gehölze strahlte, das 105mm-Makro macht aus solch unregelmäßig zackigen Flächen ein schönes weiches Rund.oder doch lieber ohne Spot?In Wirklichkeit sind die Blütchen ganz unscheinbar, was so ein Makro da rausholt
ich habe an den Fotos keinerlei Tonwert- oder sonstige Belichtungs- oder Farbkorrekturen vorgenommen.



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Juli - Bilder 2008
Danke Frank
(also scheint 16 das heurige Highlight zu sein, nun denn).Gartenlady, deine Königinnenfotos sind super, ich bewundere sie regelmässig.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Juli - Bilder 2008
@Gartenladyich finde das Bild von der Tricyrtis ohne Spot besser. Es konzentriert sich mehr auf die wunderbare Blüte.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Juli - Bilder 2008
Geht mir ähnlich - der Spot erscheint mir etwas zu hell.Ich zeige Euch noch mal etwas ausich finde das Bild von der Tricyrtis ohne Spot besser. Es konzentriert sich mehr auf die wunderbare Blüte.
Feld und Flur
LG und GN Frank"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli - Bilder 2008
Ich auchich finde das Bild von der Tricyrtis ohne Spot besser. Es konzentriert sich mehr auf die wunderbare Blüte.






