
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
HDR-Fotografie (Gelesen 55234 mal)
Moderator: thomas
Re:HDR-Fotografie
Laurie und Thomas, ihr habt recht.Ich habe gestern Abend auf Thomas Frage hin nochmal ein wenig experimentiert und nicht alle 4 Bilder für das HDR-Verfahren verwendet. Das Ergebnis gefiel mir in keinem Fall besser als das jetzige, da entweder der Himmel zu wenig Zeichnung aufwies oder die dunklen Partien.Im konkreten Fall wäre es wohl nicht allzu schwer, nach dem Tone Mapping bei Helligkeit und Kontrast noch etwas nachzuarbeiten, um etwas mehr Tiefe in die Schatten zu bekommen und so einen Eindruck zu erzeugen, der vom Betrachter als natürlicher empfunden wird.Wobei ich sagen muss: Das jetzige Bild kommt aber meinem Eindruck vor Ort sehr nahe - jedenfalls wie ich den heute in Erinnerung habe.P.S.: Hier ein weiterer "Abzug", der noch etwas nachbearbeitet wurde.
Zum Vergleich nochmal der alte, gestern gezeigte:
Ich fürchte, man damit Stunden und Tage verbringen. In jedem Fall ist das Arbeiten in einer modernen "Dunkelkammer" aber viel angenehmer als früher. 

Re:HDR-Fotografie
Auch wenn ich mir jetzt den Zorn der Götter zuziehe, möchte ich sagen, dass mir sämtliche mit HDR bearbeiteten Versionen des Lake Mattheson, wie auch das von Birgit mit Luminanzmaske erstellte Foto nicht gefallen. Am schönsten finde ich eins der Originale von Bristlecone im Anfangspost Nr. 76, und zwar das zweite von oben. Auch wenn der Himmel hier etwas ausgefressen ist, überzeugt mich dieses Foto immer noch am meisten, sprich, hier kommt bei mir mehr Stimmung rüber. Mir ist der Wald bzw. die Spiegelung bei den HDR-Versionen zu flach/flau. Keine Tiefe. Als Buchhändlerin kommt mir dazu folgender Satz in den Sinn:"Poetry is what gets lost in translation"So ähnlich ergeht es mir beim Betrachten der HDR-Bilder. Bei strengen Foto-Wettbewerben sind vielleicht nicht unbegründet Veränderungen von Teilbereichen eines Fotos untersagt. Es dürfen nur Tonwert, Schärfe am Gesamtbild verändert werden.Nichts für ungut, aber so empfinde ich.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:HDR-Fotografie
Ich hatte ja ausdrücklich um Rückmeldungen gebeten.Interessant: Du empfindest das besagte Bild am schönsten (ich interpretiere das mal als "am stimmungsvollsten", richtig?), obwohl die Lichter dort (schon) ausgefressen und die Schatten (noch) abgesoffen sind.Ich habe von damals eine andere Lichtstimmung in Erinnerung, die für mich durch keines der einzelnen Bilder hinreichend gut wiedergegeben wird. Mittels HDR und Tonemapping komme ich dem Eindruck näher, empfinde aber bisher auch kein Bild als völlig überzeugend.
Re:HDR-Fotografie
Evi,im Thread "Original-Bilddateien bearbeiten lassen" hattest Du geschrieben:
Wenn Du Zeit hast, Dich dranzusetzen: Mich würde interessieren, wie Deine Version des Motivs aussähe.Die Bilddateien stehen auf Abruf bereit.Ja, die Idee finde ich auch super. Es bedarf dann keiner Genehmigung des Fotografen, sondern jeder darf und kann sich an diesen Fotos versuchen. Vielleicht schärft dies auch den Blick für einen maßvollen Umgang mit EBV mit natürlich wirkenden Resultaten.Wir können dazulernen.Ich begrüße diesen Thread.LG Evi
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:HDR-Fotografie
Hier mal eine Bearbeitung von mir - 'klassisch' in Photoshop, kein HDR. Dabei habe ich mich dafür entschieden, das Wetter als ein wenig düster aufzufassen. Man könnte sich das Ganze vielleicht auch heller vorstellen, aber mir gefällt es so.1, Erstmal geradegerückt
.2. Neue Ebene, Bild berechnen, multilizieren => ca. 40%.3. Weitere neue Ebene, Bild berechnen, negativ mulitplizieren => ca. 50%.4. Ebenen auf Hintergrund reduzieren.5. Bild => Einstellungen => Farbton / Sättigung: Sättigung +6 (gefährliche Funktion, fand ich aber hier passend)6. Bild verkleinern auf Breite 800.7. Neue Ebene, Luminanz => scharfzeichnen; scharfzeichnen abblassen 65%.8. Für Web speichern (< 100 k).Wie findet ihr das?Liebe GrüßeThomasNachtrag:Als Vorlage habe ich das 3. JPEG aus dem Downloadbereich genommen (Infos hier).


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:HDR-Fotografie
Hier noch eine Bearbeitung, noch ein wenig dunkler, weil ich im Himmel auch Zeichnung wollte.Ausgangsdatei: das dunkelste NEF (4), Vorgehen ähnlich wie oben beschrieben.Man beachte die Farbverschiebung ... anscheinend ist schon das Ausgangs-JPEG etwas blauer ... Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:HDR-Fotografie
Puh, das ist echt schwierig.Beim letzten bekommt man m.E. eine gute Vorstellung von den dortigen vorherrschenden Wetterbedingungen. :PAber ich bevorzuge eindeutig das etwas hellere, würde mir aber wünschen, dass die Baumreihe vor allem rechts nicht so total im Schwarzen absäuft (aber auch nicht so hell wie in der HDR-Version).Ich weiß allerdings nicht, inwieweit ich den Farb- und Helligkeitsdarstellungen meines Monitors trauen kann, da er mit der neuen Grafikkarte z.b. viel intensivere Farben zeigt.
Stolperte heute zufällig über ein Bild des Lake Mattheson, das einen sehr ähnlichen Aufnahmestandort hat. Besonders gut an der markanten Uferbaumreihe links zu sehen. Brennweite und Stimmung jedoch sind ganz anders.Liebe GrüßeLaurie

Re:HDR-Fotografie
Das ist die Frage, die sich heute jeder Fotograf stellen muss.... inwieweit ich den Farb- und Helligkeitsdarstellungen meines Monitors trauen kann ...
Re:HDR-Fotografie
Da gibts doch allerorten Kalibrierprogramme...Ich ignoriere diese auch meistens, ich stell nach ästhetischem Gefühl ein 

Re:HDR-Fotografie
Ich fürchte, mit unterschiedlichen Monitorkalibrierungen werden wir leben müssen.Ich kalibriere meinen Monitor regelmäßig mittels Spyder, aber selbst dann führt die unterschiedliche Beleuchtung an meinem Arbeitsplatz zu unterschiedlichen Bildeindrücken.Thomas, bei deiner Bildversion 01 vermisse ich im Himmel in den Wolken doch ein wenig die Zeichnung. In Version 02 kommt die ja deutlicher heraus, dafür ist mir der Wald zu düster. Das Bild 01 vermittelt mir da mehr Eindruck von Tiefe.Ich habe die Versionen nochmal meiner Frau gezeigt, die selbst mit dabei war, als die Bilder entstanden. Wir haben beide den Wald bei Weitem nicht so dunkel in Erinnerung, wie er jetzt auf Deinen Interpretationen erscheint. Interessant.B. R., Deine Versionen würden mich auch sehr interessieren.P.S.: Vielleicht ist es hilfreich, Tageszeit und Wetter anzugeben, als die Aufnahme entstand? Das war gegen Zehn morgens Ortszeit. Etwa 3 Stunden nach Sonnenaufgang. Man schaut gen Osten, die Sonne steht hinter Wolken links oben außerhalb vom Bild. Der Himmel war weitestgehend bewölkt, aber nicht dunkel wie kurz vorm Regen. Somit war das Licht durch die Wolken diffus und relativ gleichmäßig gestreut.
Re:HDR-Fotografie
Also, mir geht es wie Laurie. Mir gefällt das hellere Bild von Thomas ziemlich gut, auch wenn der Himmel vielleicht zu wenig Zeichnung hat. Irgendwie stört mich das weit weniger als wenn die Bäume so hell und ohne Tiefe wären. Mein Blick richtet sich in erster Linie auf die Bäume und die sind gut geworden, finde ich.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:HDR-Fotografie
B. R., Deine Versionen würden mich auch sehr interessieren.


- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:HDR-Fotografie
Und alles ohne HDR? Sehr eindrucksvoll, besonders die 2. Version (jedenfalls an meinem hellen PC-Bildschirm). Verrätst Du uns, wie Du es gemacht hast?